Seite 1 von 1
Feather and Fan Dreieckstuch
Verfasst: 18.04.2009, 09:57
von Claudi
Hallihallo!
Über die Diskussion zu den verkürzten Reihen bin ich irgendwie zu dem oben genannten Tuch gekommen. Und wie das immer so ist, gibt es dazu eine freie Anleitung
HIER
Bevor ich mich jetzt mit dem "Strickvokabelzettel" hinsetze, und Wort für Wort übersetzen muß, wollte ich wissen, ob jemand möglicherweise eventuell unter Umständen weiß, ob... und wo es eine deutsche Anleitung gibt?
Schöne Grüßis die Claudi
Re: Feather and Fan Dreieckstuch
Verfasst: 18.04.2009, 10:07
von shorty
Hallo Claudi,
der link von Dir bringt aber nur die Seite mit den Korekturen, oder sehe ich das falsch.
Ich denke die komplette Anleitung ist umfangreicher, oder hab ich was übersehen.
Liebe Grüße
Karin
Re: Feather and Fan Dreieckstuch
Verfasst: 18.04.2009, 10:08
von shorty
Re: Feather and Fan Dreieckstuch
Verfasst: 18.04.2009, 10:25
von Claudi
Hai Karin!
der link von Dir bringt aber nur die Seite mit den Korekturen, oder sehe ich das falsch.
Ja, du siehst das richtig, das habe ich falsch gepeilt... ich hatte das Tuch auf ravelry gefunden (Feather and Fan Triangle Shawl) , und dachte der Link führe zur Anleitung...
Mir geht es eigentlich auch nicht in erster Linie um das Pfauenmuster an sich, sondern um den kraus rechts gestrickten Teil, den man ja endlos fortsetzen kann.
Ich dachte mir, ich mache das mal erst, soweit es mir passt, und überlege dann, ob ich ein Muster am Ende versuche.
Mit Lochmustern klappt es noch nicht so wirklich bei mir.
Deswegen müßte ich doch auch eigentlich mit dem Diagramm auf der Korrekturseite auskommen.
Ich fange es einfach gleich nach dem Einkauf an... scheint mir einfacher, als ich zuerst dachte...
Grüßis die Claudi
Re: Feather and Fan Dreieckstuch
Verfasst: 18.04.2009, 11:43
von XScars
Falls du Fragen hast kann ich mir das auch mal ankucken... da ich bisher nur engl. Anleitungen gestrickt haben, weiß ich dann zwar oft nicht wie das auf dt. heißt, aber viel. kann ich trotzdem helfen..
in der orginalfarbgebung sieht das irgendwie etwas 70er jahre mäßig aus

Katrin
Re: Feather and Fan Dreieckstuch
Verfasst: 18.04.2009, 12:05
von Claudi
Hallo Katrin!
So, einkaufen beendet... war zum Glück nur Kleinkrams und frisches Zeugs.
Falls du Fragen hast...
Wenn es soweit ist, melde ich mich hier wieder.
Was ich so überblicksweise gesehen habe, reicht mir für laaange Zeit die Strickschrift und mein Vokabelzettel.
in der orginalfarbgebung sieht das irgendwie etwas 70er jahre mäßig aus
Jaaaa, stimmt auffallend!
HIER ist noch sowas.
Liebe Grüßis die Claudi
Edit: Ich schwanke zwischen
dem hier in Farbe 1 und einem Shetland Humbug in grau und weiß.
Nochmal Edit: Gerade habe ich bei ravelry das "Gaia Shoulder Hug" gefunden... ach, ist die Entscheidung schwer...
Re: Feather and Fan Dreieckstuch
Verfasst: 18.04.2009, 12:31
von XScars
hi,
normalerweise muss man sichs halt einmal raussuchen und dann weiß mans irgendwann...
ja bei ravelry hats tolle sachen... wenn ich da alles stricken würde was mir gefällt wär ich wahrsch. mein leben lang beschäftigt... *seufz*
ich habs bisher mehr mit zopfmustern als mit lochmustern, allerdings bin ich grad dabei mir lochmuster anzueignen, da mir grad eine größenwahnsinnige und verrückte idee für ein tuch im kopf rumschwirrt...

Katrin
Re: Feather and Fan Dreieckstuch
Verfasst: 18.04.2009, 17:12
von Beyenburgerin
Claudia, ich habe das Buch Folk Shawls sowie noch einige andere. Da kannst du gerne mal ausgiebig reinschauen, bei vielen Mustern muss man nciht viel übersetzen, es gibt Grafiken zum Nachstricken.
Re: Feather and Fan Dreieckstuch
Verfasst: 18.04.2009, 21:06
von Claudi
Herzallerliebste Brigitte!
Ich weiß Dein Angebot zu würdigen... aber jetzt noch nicht. Ich werde später jedoch mit Sicherheit noch darauf zurückkommen.
Ich muß mich nur laaaangsam an das Thema heranarbeiten.
Der Anfang war ja mit dem Josephinentuch gemacht. Keine Schwierigkeiten mit irgendwelchen Mustern, mit der Maschenmenge kam ich vom Frustrationsfaktor her zurecht, Anleitung in Deutsch.
Einfache Löcher habe ich bei der Crepidula geübt.
Der nächste Schritt soll jetzt auch vor Einfachheit glänzen -dachte ich mir-. Also entweder ein etwas komplizierteres Muster mit Strickschrift und in Deutsch, oder einfach und Englisch.
Ich hatte erst über das
Schwalbentuch nachgedacht, aber das ist mir zu löchrig...
Dann habe ich bei ravelry den
Lala's Simple Shawl entdeckt, und schreibe schon fleißig.
Mit anderen Worten wird diesmal die Übersetzung die Hürde sein, so lerne ich (zumindest im Ansatz) einige Englische Begriffe.
Als Material nehme ich da dann auch doch nochmal was aus meiner Kiste mit "Fertigwolle". Selber spinnen wäre mir jetzt dann doch zuviel.
Grüßis die Claudi