Bisher hab ich mich immer erfolgreich vor dem Tücher stricken gedrückt.
Eigentlich stricke ich zur Zeit auch gar nicht. Aber da ich von Natur neugierig bin, möchte ich es doch wenigstens mal versuchen, ob ich sowas überhaupt kapiere und könnte.
Also den Kiri ausgedruckt. Und da gehts schon los:
Anschlag
"Mit dem Maschenanschlag mit Kontrastfaden drei Maschen anschlagen. Mit dem Tuchgarn 14 Reihen stricken. "
Heißt das etwa ich soll 14 Reihen mit 3 Maschen stricken ???
 
 "Tuchgarn verwenden, aus jeder kraus rechts gestrickten Masche eine Masche herausstricken. Es sollte 7 Kämme geben."
Was sind denn "Kämme" ??? Soll ich jetzt jede Masche verdoppeln, oder was bedeutet das ???
"Den Maschenanschlag rückgängig machen und diese 3 Maschen stricken (3+7+3Maschen = 13 Maschen) ."
Wie geht das denn ? Einfach Kontrastfaden rausziehen ? Ribbelt das dann nich auf ?
"Arbeit wenden. 3 M rechts, 3 M links, 3 M rechts stricken."
hmmmmmmm........... bin ich wirklich so blöd ???
Ich kapier das nich.
Kann mir das einer so erklären, daß es auch ein Tücher-Nobody versteht

 
						

 
  ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)


 
  



 
 
 Und das Aas kommt regelmäßig alle paar reihen wieder!
  Und das Aas kommt regelmäßig alle paar reihen wieder!   Das ist die 11. Reihe und es ist dann immer die Reihe mit den Blattspitzen (3 Maschen zusammenstricken)
  Das ist die 11. Reihe und es ist dann immer die Reihe mit den Blattspitzen (3 Maschen zusammenstricken)