Tücher von oben anfangen

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Tücher von oben anfangen

Beitrag von Greifenritter » 06.10.2008, 20:58

Hallo,

ich habe nun schon ein Birch von unter gestrickt, das war leicht.
Tücher von oben bedeutet ja oft unendlich viele Maschen anschlahgen, bei anderen fängt men praktisch oben in der Mitte an.

In den Anleitungen steht dann irgendwas von wegen Kontrastfaden, drei Maschen Anschlagen, ...
Ich habe mir nun schon x Anleitungen durchgelesen aber statt Klarkeit zu bekommen bin ich nun völlig verwirrt und kapiere nimmer wie das gehen soll.

Kann mir das jemand anschualich erklären oder einen Link zu einer guten Anleitung posten?

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 06.10.2008, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Tücher von oben anfangen

Beitrag von Spiro » 06.10.2008, 21:09

Hallo Danny,

hast du mal unter provisorischem Maschenanschlag gegoogelt? Darum gehts bei der Geschichte mit dem Kontrastfaden in der Regel. Meist hört sich das komplizierter an, als es ist. Bei der deutschen Anleitungfür den 'Kiri' ist eine Version erklärt (nicht in der Anleitung, sondern in dem Gesabbel weiter oben). Vielleicht hilft dir das weiter.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Tücher von oben anfangen

Beitrag von angi » 06.10.2008, 21:50

... das ist sooo einfach, daß du dir gegen die Stirn schlägst, wenn du es erst mal intus hast.
Also
du strickst eibn kleines Bändchen...3 Maschen breit, 5 Reihen hoch....und dann hast du 3 Maschen auf deiner Nadel, ja?
Jetzt werden an einer Längsseite deines Bändchens 5 Maschen aus dem Rand herausgestrickt, zu den 3 schon vorhandenen.....zum Schluß noch sozusagen aus dem Anfang (oder Boden des gestrickten Bändchens) 3 Maschen...nun hast du 11 Maschen

davon braucht du (je nach Anleitung) 2 oder 3 für den Rand des Tuches. jeweils hüben und drüben....die werden meist immer kraus recht gestrickt.
Die dazwischen liegenden Maschen werden in Tuchmuster gestrickt, wobei die Mittelste (wie kann es anders sein) die Mittelmasche ergibt.
Zu beiden Seiten der Mittelmasche wird zugenommen (auf der Vorderseite/Hinreihe)

außerdem wird noch an der Innenseite des randes zugenommen...aber das steht in deiner Musterschrift.

eigentlich sagt man, es soll ein prov. Anschlag gestrickt werden, der dann wieder aufgemacht wird, um die "Boden"maschen zu bekommen, es geht aber auch ohne, man sieht kaum einen Unterschied und ich finde es SO einfacher.

vielleicht habe ich dir ein bißchen weiterhelfen können..

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Tücher von oben anfangen

Beitrag von yasmin » 06.10.2008, 21:58

hi danny,

du schlägst diese drei maschen mit hilfsfaden an oder auch ohne, auf jeden fall nimmst du einen provisorischen anschlag, so dass du an beiden enden je drei offene maschen hast.
hier z.b.: http://www.youtube.com/watch?v=R3J-sUx_whE
oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=R3J-sUx_whE

dann strickst du ein paar reihen über diese drei maschen und dann kommt der trick:
aus einer längsseite nimmst du die randmaschen auf und dann die drei offenen maschen des anschlags.
du hast also nun ein winziges rechteck gestrickt und die maschen von drei kanten dieses rechtecks auf den nadeln.

über diesen maschen wird nun das tuch aufgebaut.

sinn und zweck dieses anschlags ist es, dass die mitte des tuchs auch eine kraus rechte kante hat wie der rest der tuchoberkante auch.
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Tücher von oben anfangen

Beitrag von Greifenritter » 07.10.2008, 04:17

Hm, also wie das mit dem Kontrastfaden funkionieren soll verstehe ich immer noch nicht und mit Videos kann ich wie so oft nix anfangen, die verwrren mich fast noch mehr. Bin eher der "skitzierte-Anleitungs-Typ *seufz*, trotzdem danke.

Aber wenn das mit der von angi beschriebenen methode auch klappt ist das ja kein Streß, das habe ich verstanden und bekomme es hin Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Tücher von oben anfangen

Beitrag von Sabine » 07.10.2008, 11:36

Aloha Danny,

also das mit dem Kontrastgarn ist so gedacht, dass die Maschen vom Anschlag offen bleiben.

Sprich Du ziehst das Garn wieder raus, wenn Du die Maschen an der Seite aufgenommen hast und nimmst die, jetzt offenen Maschen vom Anschlag wieder auf.

Gbit einen etwas glatteren übergang, ist allerdings nicht nögig, geht auch anders.

Ich kann es Dir zeigen, wenn Du willst.

Alles liebe

Sabine
Zuletzt geändert von Sabine am 07.10.2008, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Alles liebe

Sabine

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Tücher von oben anfangen

Beitrag von Strickliesel » 07.10.2008, 11:37

Ich mache das genau so wie angi und das klappt wunderbar.
Ich sehe den Grund nicht für den Hilfsfaden.

Der Hilsfaden wird aufgezogen wenn Du die oberen 5 M.aufgenommen hast wieder aufgezogen und so hast Du die 3 M. des Anfangs frei vor Dir liegen und kannst sie einfacher auf die Nadel aufnehmen.

Genau so gut kannst Du aber auch diese 3 M. aufnehmen .Ist ja nix anderes wie Du es bei einer normalen Ferse nach dem Käppchen auch tust.

Ich kann Dich sehr gut verstehen ich hab das am Anfang auch nicht kapiert.
Ist aber echt ganz einfach.
Wenn Du die benötigten Reihen des Bändchens gestrickt hast machst Du praktisch eine viertel Drehung so dass Du das Bändchen nicht den langen sondern den queren Weg vor Dir liegen hast . Die Nadel mit den M. ist rechts.Nun nimmst Du aus der oberen Kante ( wenn Du das B. so wie Du es gestrickt hast vor Dir hast , die linke Seite)5 M. auf ,drehst es wieder um eine viertel Runde und nimmst aus den Anfangsmaschen nochmal 3 M. auf.
Ist wenn man es aufschreiben muss echt kompliziert.
Du kannst mich aber sehr gerne anrufen ,es erklärt sich dann leichter.
Bin heute Morgen zu Hause ,heute Mittag im Laden und am Abend wieder zu Hause.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Tücher von oben anfangen

Beitrag von Greifenritter » 07.10.2008, 13:17

@Sabine
Kannst Du mir das evtl. am Sonntag im Zug zeigen? Dann haben wir da gleich was zu tun?

@Strickliesel
Das ist lieb, aber ich fürchte am Telefon bekomme ichs wieder nicht gebacken *seufz*

Wenns aber eh so geht wie angi beschrieben hat denke ich ich bekomme es hin und pfeife vorerst mal auf den Hilfsfaden.

CU
Danny

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 07.10.2008, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Tücher von oben anfangen

Beitrag von Sabine » 07.10.2008, 13:33

Klar, kein Problem.

Suche dann mal Wolle raus, Rest hab ich ja genug.

Alles liebe

Sabine
Alles liebe

Sabine

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Tücher von oben anfangen

Beitrag von angi » 07.10.2008, 14:28

das klappt, du wirst sehen!

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“