Seite 1 von 2
Soviel Garn - ich muß stricken lernen...
Verfasst: 18.12.2015, 10:49
von Franca
Hallo ihr Lieben,
ich spinne seit einiger Zeit, habe mich durch diverse Fasern probiert, verschiedenste Techniken ausprobiert - und ihr wißt bestimmt, was dann passiert? Es häufen sich die 100g (+-) Stränge an...
Nun macht mir das Spinnen soviel Spaß, daß ich damit unbedingt weitermachen möchte. Allerdings will ich nicht noch mehr Wollknäule anhäufen, sondern das Garn auch verarbeiten. Problem: Ich kann nicht stricken!
Ich würde gern Tücher stricken, hab mir schon ein paar rausgesucht, die mir gut gefallen, z.B.
http://www.ravelry.com/patterns/library ... -fingering und
http://www.ravelry.com/patterns/library ... -bay-shawl.
Ich werde mich dann mal durch diverse Youtube-Videos wälzen, weil ich niemanden hier habe, der es mir beibringen kann. Meint ihr, das ist zu schaffen?
Für den Anfang brauche ich erstmal Stricknadeln. Da bin ich schon überfragt. Welche Stärken? Ganz normale, Rundstricknadeln? Oder so ein KnitPro-System? Da gibt´s ja auch so nette Sets, wo alles dabei ist...
Was eignet sich als Übungsobkejt für den ersten Anfang? Eine Mütze? Topflappen (die benutzt hier kein Mensch), also eher Probeläppchen, um zu gucken, wie das Garn in der Fläche wirkt
Wäre ganz toll, wenn ihr mich ein bißchen unterstützen könntet. Dann fühlt man sich nicht so völlig allein und hilflos. Ich verspreche auch, ganz viele dumme Fragen zu stellen!
LG,
Franca
Re: Soviel Garn - ich muß stricken lernen...
Verfasst: 18.12.2015, 11:00
von shorty
Doch ist sicher autodidaktisch zu schaffen, das stricken, auch wenn ich sicher nicht mit nem Keltenmuster beginnen würde

)
Mütze, gerader Schal, ne Mug Hülle, einen Cowl.. gerade einfach Stücke
Nadelstärke würd ich mittel wählen, ganz dick ist anstrengend und ganz dünn dauert ewig.. also eher so 4-5 oder 6 nicht noch dicker
Ich stricke bis auf Socken fast alles mit Rundsticknadeln.. Knit Pro ja, nicht verkehrt auch wenn mir mittlerweile andere Nadelsysteme noch lieber sind...
Re: Soviel Garn - ich muß stricken lernen...
Verfasst: 18.12.2015, 11:24
von Asherra
Ich hab genau das gemacht, mit Youtube und Ravelry stricken gelernt. Geht also definitiv.
Die Runstricknadelsysteme sind grade am Anfang praktisch, weil du hier und da Fehleinschätzungen im Flug ausgleichen kannst. Z.B. bin ich sehr froh drum, daß ich kurz mal das Kabel verlängern kann um den Pulli anzuprobieren (und festzustellen, daß meine verkürzten Reihen für den Busen 10cm zu tief gelandet sind... es ist weniger schmerzhaft, das nochmal auf zu machen, als mit nem fertigen Pulli dazustehen, der nur einem Mutanten passen würde).
Knitpro ist ok, mit gewissen Abstrichen. Manchmal brechen die Nadeln ab und die Übergänge Seil zu Nadel sind mitunter hakelig, oder werden es mit der Zeit. Ich nehm sie immernoch, bin aber kurz davor, mir was anderes zuzulegen. Chiaogoo und Hiya-Hiya haben ähnliche Systeme, die aber qualitativ einfach netter sind (und etwas teuerer).
Kauf erst mal kein großes Set. Ich hab beides gemacht, und einfach die Nadeln zu kaufen, die ich grade brauche war sinnvoller und billiger. 5mm für den Anfang und ein Projekt, bei dem es nicht unbedingt auf Paßgenauigkeit ankommt tut's erst mal. Ich hab tatsächlich mit nem "Zopfmuster" angefangen, keine so arg gute Idee. Die nächsten paar Projektchen waren Puppenkleider, ein kleines Schaltuch, eine Mütze für ein Plüschtier, ein sinnloser Beutel... und von da dann Mütze, Cowl, Handstulpen (die sind praktisch und einfach, wäre vielleicht kein schlechtes Erstlingsding).
Re: Soviel Garn - ich muß stricken lernen...
Verfasst: 18.12.2015, 11:41
von Blue
Mein erstes Teil war ein Schaf. Das ist grausig geworden. Dann einen Pulli, der wurde super und viele Jahre mein Lieblingsstück.
Re: Soviel Garn - ich muß stricken lernen...
Verfasst: 18.12.2015, 11:50
von faserrausch
klar lernst Du das mit YouTube, oder passenden Büchern. Klingst mir doch sehr patent.
Und was zuerst? neben Probeläppchen (nimm es wirklich ernst mit den Maschenproben 10x10 cm. Das ist sehr praktisch) eben was nicht zu kompliziertes und nicht zu großes. Mütze ist ein sehr gutes Anfängerprojekt, auch Armstulpen. Schals ja, vielleicht ein bisschen langweilig, aber auch immer gut zu gebrauchen.
Re: Soviel Garn - ich muß stricken lernen...
Verfasst: 18.12.2015, 13:04
von Myrdhin Webster
Mein erstes Strickteil außerhalb des Handarbeitsunterrichts in der Schule war eine Patchworkdecke. Viele kleine Quadrate, schnell und einfach zu stricken, prima zum Musterausprobieren und wenn mal eins nicht so toll wird ist das aufribbeln nicht so dramatisch.
Viel Spaß beim lernen, ich kann mir gut vorstellen, dass das mit den vielen Filmchen und ein paar Tipps von hier klappt. Und vielleicht gibt es ja auch noch eine Spinn- oder andere Handarbeitsgruppe in deiner Nähe, in der dir jemand ein paar Kniffe zeigen kann.
Re: Soviel Garn - ich muß stricken lernen...
Verfasst: 18.12.2015, 13:44
von Hummelbrummel
Hallo Franca,
Stricken kann man schon lernen.
Aber Du hast doch einen Webstuhl?
Den kann man auch super mit Garn füttern.....
LG Hummelbrummel
Re: Soviel Garn - ich muß stricken lernen...
Verfasst: 18.12.2015, 15:10
von Franca
Uih, so viele Antworten schon! *freu* Ganz herzlichen Dank für´s Mutmachen! Ich schaff das, tschakka!
Bei den Hiya-Hiayas hab ich gerade geschaut - und nicht ganz durchgeblickt

Werd´ mich da am WE mal näher mit befassen. Sets finde ich halt nett, weil die Gefahr geringer wird, daß einem das richtige Teil fehlt. Und hier auf dem Dorf gibbet rein gar nix, wo ich sowas herbekomme. Müßte also 20km in die nächste Stadt (mache ich nur im Notfall). Deshalb liebe ich das Internet
Welche Stricknadeln bevorzugt ihr denn? Ich hab bisher Edelstahl, Bambus, Holz und Acryl gefunden... Holz wäre mir ja am sympathischten...
Stulpen sind ein toller Vorschlag! Die liebe sowohl ich als auch mein Töchterchen. Und man braucht nicht so wahnsinnig viel Wolle. Evtl. bekomme ich da ein paar meiner Spinnproben sinnvoll weg. Das ist das nächste Hindernis: Wir tragen nicht so wahnsinnig gern Gestricktes. Aber in die Tücher hab ich mich verliebt und trage sowas auch gern. Vor allem die schönen großen, die man vorn kreuzen und hinten binden kann, finde ich toll und praktisch, weil die dann nicht rutschen und man die Zipfel im Weg/Dreck hängen hat. Also werde ich wohl mal mit einem Paar Stulpen anfangen (schwer genug für mich, zwei gleiche hinzubekommen) und mich dann vorarbeiten. In meiner jugendlichen Naivität hätte ich jetzt gedacht, die lern einfach alle Maschentypen zu stricken, die man braucht und arbeite dann einfach stur nach der Anleitung...? Scheint so simpel aber doch nicht zu sein... ich verstehe bei den Tüchern schon nicht, wo genau man da anfängt (Mitte Nacken, ein Ende vom Zipfel?)
Hummelbrummel, der Webstuhl ist außer Betrieb, bis der Dachboden ausgebaut ist. Nachdem sich diese Baustelle in der Prioritätenliste seit 5 Jahren immer wieder nach hinten verschoben hat, soll es diesen Winter nun endlich soweit sein - ich glaub´s, wenn´s fertig ist

Dann kann ich auch weben. Allerdings ist Stricken eher was für abends vor dem Fernseher. Da ist der Webstuhl einfach zu klapperig und paßt eh nicht ins Wohnzimmer. Und für unterwegs beim Auto(bei)fahren ist der auch nicht geeignet. Also, Du siehst, ich MUSS stricken lernen
LG,
Franca
Re: Soviel Garn - ich muß stricken lernen...
Verfasst: 18.12.2015, 15:31
von Gabypsilon
Für den Anfang würde ich Dir was einfaches empfehlen, zum Beispiel dieses hier
http://www.ravelry.com/patterns/library/reverb-shawl
Da kannst Du stricken, bis die Wolle fertig ist, kannst farblich und von der Stärke her passenden Garne zusammen verwenden und hast so mit kleinen Wollportionen ein großes Tuch. Und zumindest die rechten Maschen kannst Du anschließend richtig gut
Diesen Schal mit dem irischen Zopf habe ich auch auf meiner Liste, aber das würde ich einem Anfänger nicht empfehlen

, wenn Du Dich gleich überforderst, verlierst Du vielleicht den Spaß am Stricken, noch bevor Du es gelernt hast

. Ich kenne eine Anfängerin, die wollte als erstes Socken stricken.... das ging gewaltig schief
Re: Soviel Garn - ich muß stricken lernen...
Verfasst: 18.12.2015, 16:52
von Morticia
Die Sache mit dem Patchwork ist eigentlich ne ziemlich gute Idee. Stulpen sind auch immer ne feine Sache.
Im Prinzip ist das mit dem "alle Maschen lernen, die man braucht und dann stur nach Anleitung" auch nicht verkehrt, aber wenn man Laufen lernt, fängt man auch nicht mit nem Marathon an, also erst mal kleine Brötchen backen, wegen der Erfolgserlebnisse und so. (Keltische Zopfmuster würde ich dann mehr so in die Kategorie Hürdenlauf einordnen)
Bei den Tüchern gibt es solche und solche, manche fangen im Nacken an, manche am Zipfel, manche an der Seite. Meistens ist aber eine Zeichnung oder sowas dabei, dass man sehen kann, wo es los geht.
Was ich auch nett finde, ist das "Weben im Quadrat", kann man auch mit Kindern schön machen und das Projekt dann gemeinschaftlich voranbringen. Und es ist dann auch nicht schlimm, wenn die Quadrate aus unterschiedlichen Wollen sind. Die Webrahmen kann man sich leicht selber bauen, es macht keinen Krach (gelegentliches Fluchen überhören wir) und braucht auch nicht viel Platz.
Guckst du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=O_AzwIJ0k0o
Re: Soviel Garn - ich muß stricken lernen...
Verfasst: 18.12.2015, 22:31
von Spinnwinde
Stricken lernen geht sicher autodidaktisch, da mag ich dir auch gerne mein
Strickbuch noch verlinken

Aber grundsätzlich ist es schon nicht verkehrt, wenn man persönlichen Kontakt zu andern Strickern hat - einfach weil man sich sonst gerne falsche Abläufe, falsche Haltung aneignet, die man sich dann wieder mühsam abgewöhnen muss.
Hast du vielleicht eine Strick- oder Spinngruppe in deiner Nähe? Gerade in einer Gruppe Gleichgesinnter lässt es sich viel leichter lernen. Insbesondere die ersten Schritte.
Wenn Anschlag, rechte und linke Maschen klappen, ist es dann dein ganz eigener persönlicher Weg, was du lernst.

Stricken ist so vielfältig, dass auch "alte Hasen" immer noch Neues lernen.
Die Patchworkdecke find ich eine gute Idee. Aber für den Anfang würd ich was Kleines stricken, denn Erfolgserlebnisse bringen Ansporn.
Als erstes Projekt würd ich vielleicht nicht gerade etwas rund gestricktes, wie Stulpen, wählen, sondern etwas, was flach gestrickt wird.
Falls du bei Ravelry dabei bist: ich hab mal die Suchparameter etwas eingekreist,
ev. findest du da etwas was dich reizt?
Stricknadeln sind ein bisschen wie Spinnräder. Da hat so jeder seine persönlichen Vorlieben, DIE Stricknadeln gibts nicht.
Es gibt aber z.B. von
KnitPro Starter-Sets, welche ich für den Anfang toll finde. Du hast so Rundstricknadeln und verschiedene Seillängen, was dir Spielraum gibt.
Welche Stricknadeln zu dir passen, also ob Holz, Metall oder Bambus ist halt auch wieder eine individuelle Angelegenheit. Die Holznadeln wären für den Anfang sicherlich gut.
Und wenn noch mehr Fragen auftauchen, meld dich einfach.

Re: Soviel Garn - ich muß stricken lernen...
Verfasst: 19.12.2015, 03:19
von Elianne
Na toll, wollte gerade Bettchen
Blödifrage vorab, bissu rechtshändig? Dann ist vieles spontan sehr viel leichter.
Ein guter Moment für ein wunderbares Fettnäpfchen: Egal was youtube lallt, stricken lernt man über die Praxis, pfeif Dir die Videos rein, dosiere sie gut und mach einfach, ohne Video. Mein Räppelchen war der Möbius, erst mit getürktem Anschlag, neuerdings auch nach Spinnwindes Strickbuch ohne fiese Anschlagreihe, dauerte etwas die Versagensangst zu überwinden, ist aber machbar.
Ich lerne es gerade weil ich daheim angepöbelt wurde, wenn Du schon spinnst musste auch was daraus machen. Dazu hab ich schrecklich billige Polymonster beschafft und die bestrickt und geribbelt, tut einfach nicht weh, wenns in die Binsen geht.
Was Du machen kannst issn einfaches Dreieckstuch, denn wenn man es nicht von vornherein gelernt hat, stellen Musterrapporte ein Problem dar, die Konzentrationsfähigkeit wächst mit dem Strickgehirn und das möchte geschult werden.
Grundsätzlich ist es aber richtig sich eine Strickgruppe zu suchen, da wird einem über die Finger geschaut, man lernt professionelles Mogeln, Grundstrick kann man jedoch gut daheim lernen.
Umfallende Grüße
Eli
Re: Soviel Garn - ich muß stricken lernen...
Verfasst: 19.12.2015, 08:26
von aprilhexe
Auch ich denke, dass man mit guten Videos das Stricken sehr gut lernen kann. Ich finde die You-Tubes von Elizzza (nadelspiel) immer prima. Sie erklärt mit einer Eselsgeduld und hat vor allem Aufnahmen, auf denen du wirklich auch das sehen kannst, was wichtig ist. Finde ich sehr empfehlenswert (nicht nur für Anfänger). Schau mal hier
https://www.youtube.com/watch?v=4PzGIkL ... 11756883FE
Re: Soviel Garn - ich muß stricken lernen...
Verfasst: 19.12.2015, 08:43
von moniaqua
Franca hat geschrieben: Ich hab bisher Edelstahl, Bambus, Holz und Acryl gefunden... Holz wäre mir ja am sympathischten...
Ich kenne die herkömmlichen, überzogenen Metall-Stricknadeln und finde sie schrecklich. Edelstahl habe ich nicht ausprobiert, aufgrund meiner Erfahrungen mit den Metallnadeln. Kann sein, dass Edelstahl besser wäre, ich persönlich glaube es nicht. Ich habe Bambus- und Holznadeln zuhause und liebe beide.
Acryl kann ich mir ganz brauchbar vorstellen, wenn man Kunststoff mag; mein Fall ist es nicht. Es gibt auch noch Stricknadeln aus Carbon, die sollen auch nicht schlecht sein.
Stulpen sind ein toller Vorschlag! Die liebe sowohl ich als auch mein Töchterchen. Und man braucht nicht so wahnsinnig viel Wolle. Evtl. bekomme ich da ein paar meiner Spinnproben sinnvoll weg.
Als Alternative geht vielleicht auch ein Stirnband (das aber auch nicht unbedingt als erstes Stück)? Ich würde nicht unbedingt als erstes Stulpen oder Stirnband machen, weil die recht eng sind und man ein Nadelspiel braucht oder die Rundstricknadel durchziehen muss, das macht es wieder etwas komplizierter. Als erstes Stück würde ich einen Schal oder Patches für eine Decke machen, dann vielleicht schon ein einfaches Tuch, so kompliziert ist das mit den Zunahmen dort nicht, und dann erst Stulpen/Stirnbänder.
Den Celtic Myth würde ich noch zurückstellen; da hast Du Zunahmen und Zopfmuster, dass ist vielleicht wieder etwas kompliziert für den Anfang. Du kannst bei Patches gut Zopfmuster probieren, die sind gerade. Bei Tüchern ist das
Heidetuch sehr beliebt, das besteht nur aus rechten Maschen, ist also recht einfach und man kann es im Prinzip stricken, so lange man lustig ist und/oder die Wolle reicht. Man kann es mit verschiedenen Farben gut variieren, oder einfach uni halten - ist zum Stricken eher langweilig, aber doch auch hübsch.
Im Auto stricke ich übrigens nicht. Meine Mutter hat viel gestrickt, im Auto hätte sie es uns wegen der Unfallgefahr strikt verboten (wie auch schreiben und malen mit Bleistiften) und auch selber nicht gestrickt.
Re: Soviel Garn - ich muß stricken lernen...
Verfasst: 19.12.2015, 12:34
von Morticia
Die kleinen Lehrvideos auf der Drops-Seite sind auch ganz gut. Kurz, kein überflüssiges Gelaber und gaaanz langsam mit dicken Nadeln, so dass man alles gut sehen kann. Guckst du
hier. Da hab ich mir als alter Hase auch noch die eine oder andere neue Technik abgeguckt.
Und wenn du doch mal Hilfe brauchst, müssen wir uns eben treffen
