Seite 1 von 5

nach alten Vorlagen arbeiten

Verfasst: 01.03.2015, 15:42
von Spinnliesel
Hallo!

Die Spinngruppe Nordhessen mit ihren schönen Dialogen hat mich auf die Idee gebracht, habt ihr Lust, Euer Tuchprojekt von hier http://www.scforum.spinnradclub.de/viewtopic.php? f=37&t=18756&start=675
http://knitforwardsunderstandbackwards. ... short.html hier vorzustellen?

Vielleicht könnten wir Forumsmitglieder dann diese komplizierte englische Anleitung http://www.ravelry.com/patterns/library ... um-denmark besser verstehen und aus der Ferne sogar mitstricken?

Natürlich könnte man hier auch noch andere historische Vorlagen und die nachgestrickten Teile vorstellen..... also mich würde das total interessieren, aber selber liefern kann ich leider nichts..... außer bewundernden Kommentaren.... und vielleicht das eine oder andere Projekt mitstricken oder einplanen.....

Was meint ihr?

Ulrike

Re: nach alten Vorlagen arbeiten

Verfasst: 01.03.2015, 17:00
von kalala
momentan sind wir glaube ich alle noch nichtmal mit dem Spinnen angefangen... (oder wie sieht das bei dir aus farbenfroh? :P )

Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber bei Interesse kann ich die Entstehung des Tuches gerne dokumentieren. Ob das allerdings spannend wird, müssen andere entscheiden ;)

Re: nach alten Vorlagen arbeiten

Verfasst: 01.03.2015, 17:02
von shorty
ein tolles Tuch....

Re: nach alten Vorlagen arbeiten

Verfasst: 02.03.2015, 08:52
von Spinnliesel
Ich hätte wirklich sehr großes Interesse an der Entstehung, Euren Überlegungen auch zur Größe und Lauflänge.... den Fragestellungen, den Problemen und ihren Lösungen...... vielleicht mache ich aus der Ferne mit?

Mir fehlt im Moment die Zeit für einen regelmäßigen Handarbeitstreff, aber hier im Forum- das ist ja so schön bei Euch!

Ganz herzlichen Dank Euch allen!

Ulrike

Re: nach alten Vorlagen arbeiten

Verfasst: 02.03.2015, 14:37
von Asherra
Meines ist andersrum gearbeitet, erst das Tuch, dann die Borte dran, weil ich nicht einfach Garn hätte nach spinnen können. So werde ich es auch machen, falls ich mich dazu aufrappeln kann eines zu stricken. Dann wird es einfach so groß, wie ich Lust hab, und gut ist.

Re: nach alten Vorlagen arbeiten

Verfasst: 02.03.2015, 18:02
von Friedel
...das finde ich sehr interessant.
Das Tuch gefällt mir gut ... auch mit den verschiedenen Tragemöglichkeiten.
Würde ich glatt mitstricken .... die passenden Stulpen habe ich schon von hier :
http://schaefergenossenschaft.de/media/ ... x.html#/16
Sie waren sehr einfach zu stricken. Scheint das gleiche Muster zu sein.

Liebe Grüße
Friedel

Re: nach alten Vorlagen arbeiten

Verfasst: 02.03.2015, 18:47
von AussieJack
Ich bin derzeit am überlegen, ob ich zuerst die Fasern färbe oder ob ich doch zuerst den weißen Kammzug verspinne und dann das Garn färbe.

Bunt spinnen macht mir zwar wesentlich mehr Spaß aber ungefärbt ist der Kammzug doch etwas weicher und fluffiger.

Und da das Tuch eh nur einfarbig werden soll, tendiere ich im Moment dazu, das Garn nach dem verspinnen zu färben.

Außerdem muss ich mir gleich mal die Anleitung ausdrucken und schauen, wie dick das Garn sein soll.

Am Sonntag beim Spinntreffen will ich losspinnen.

Re: nach alten Vorlagen arbeiten

Verfasst: 02.03.2015, 20:47
von kalala
wie dick du das Garn spinnst, ist im Prinzip ziemlich egal :D laut Anleitung strickt man xx cm Borte, dann eine Ecke und dann nochmal genauso viel Borte für die zweite Seite. Dann nimmt man (an der Innenseite der Borte) Maschen auf und arbeitet das Dreieck. Ich denke nicht, dass es so schwierig ist das an unterschiedliche Lauflängen anzupassen. Zumal die Dänen vermutlich zu der Zeit ihr Garn noch nicht mit xx m/100g gekauft haben....?

Aussiejack: ich würde glaube ich vor dem Spinnen färben....aber nur weil ich so feige bin und fürchte, dass meine Färbung ungleichmäßig werden könnte.

Re: nach alten Vorlagen arbeiten

Verfasst: 02.03.2015, 21:03
von Hexenwolle
Ich persönlich färbe auch vor dem Spinnen, weil ich Farb-Unregelmäßigkeiten und leicht angefilzte Wolle durch Kardieren und Spinnen wieder ausgleichen kann. Jedenfalls passiert mir das (anfilzen :O ) gerne beim Färben mit Pflanzen.

Re: nach alten Vorlagen arbeiten

Verfasst: 03.03.2015, 00:39
von aprilhexe
Ein superschönes Tuch... Sehr stilvoll. Wäre dann Projekt 127... nach der oder dem (?) shetland hap (quill)...

Re: nach alten Vorlagen arbeiten

Verfasst: 03.03.2015, 07:24
von Farbenfroh
Oha Mädels muss ich mir jetzt bis Sonntag Gedanken machen. Welche Faser, welche Farbe, vorher nacher färben, hoffentlich schlaf ich dann Nachts noch gut. Werde mal in mich gehen.
Ja und das Tuch lässt sich soooooo angenehm tragen, gerade jetzt fürs Frühjahr .

Re: nach alten Vorlagen arbeiten

Verfasst: 03.03.2015, 07:39
von AussieJack
Schön für`s Frühjahr :eek: ???

Oh je, dann muss ich mich aber sputen :)) . Das werde ich wohl nicht schaffen. Aber vielleicht für die kühleren Sommertage an der See.

Re: nach alten Vorlagen arbeiten

Verfasst: 03.03.2015, 08:14
von kalala
aber auch im nächsten Jahr wird wieder ein Frühjahr sein ;) und ich bin fest überzeugt davon, dass sich das auch ganz toll im Herbst machen wird... oder im Winter... oder abends im Sommer! :gut:

Re: nach alten Vorlagen arbeiten

Verfasst: 03.03.2015, 08:33
von Hexenwolle
Ich kann mir vorstellen, daß ich das evtl. auch stricke. Mit Kratzefuchs, der doch noch weicher geworden ist :totlach:

Re: nach alten Vorlagen arbeiten

Verfasst: 03.03.2015, 09:11
von Spinnliesel
Ach, vielen Dank, ich freue mich schon so darauf!

Ulrike