Wellen sollten irgend wo hin ...
- Friedel
- Kistenvlies
- Beiträge: 186
- Registriert: 15.04.2012, 19:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53940
- Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Wellen sollten irgend wo hin ...
und dann ist das dabei herausgekommen:
Die kraus rechten Rippen sind uni blau, während das Garn für das Lochmuster leicht meliert ist ( s. blog ).
Im Shale-Muster ist es umgekehrt.
Das Tuch misst in der Mitte 80 cm, die obere Kante ist 215 cm lang.
Liebe Grüße
Friedel
Gesponnen und gestrickt aus handgefärbten BFL- und Polwarth-Zöpfen von Mohairdesign-at-gmx.de.Die kraus rechten Rippen sind uni blau, während das Garn für das Lochmuster leicht meliert ist ( s. blog ).
Im Shale-Muster ist es umgekehrt.
Das Tuch misst in der Mitte 80 cm, die obere Kante ist 215 cm lang.
Liebe Grüße
Friedel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mein kleiner blog
http://www.wolle-landleben-design.de/
http://www.wolle-landleben-design.de/
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Wellen sollten irgend wo hin ...
Ooooh, ist das aber schön geworden. Gefällt mir außerordentlich. 

Mischief managed...
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wellen sollten irgend wo hin ...
Toll!
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Wellen sollten irgend wo hin ...
Das ist wirklich wunderschön geworden.
lG Yetti
lG Yetti
- jojo
- Dochtgarn
- Beiträge: 715
- Registriert: 19.02.2012, 21:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58642
- Wohnort: Iserlohn
Re: Wellen sollten irgend wo hin ...
Sehr schön 

Lieben Gruß, jojo
------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden
------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden
- Himmelblau
- Faden
- Beiträge: 574
- Registriert: 15.12.2013, 10:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25451
- Wohnort: Kreis Pinneberg
Re: Wellen sollten irgend wo hin ...
Das sieht ja richtig zum Reinkuscheln aus! Sehr schön!
Himmelblaue Grüße!
- splasch
- Locke
- Beiträge: 98
- Registriert: 23.01.2012, 14:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59399
- Wohnort: Münsterland
Re: Wellen sollten irgend wo hin ...
Das ist wunderschön
Gibt es dazu eine Anleitung?

Gibt es dazu eine Anleitung?
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wellen sollten irgend wo hin ...
Klasse! Feather and Fan (Old Shale) kenn ich ja - aber wie hast du das Lochmuster zwischen den Rauh-Rechts-Streifen im oberen Teil gemacht?
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: Wellen sollten irgend wo hin ...
Das sieht toll aus! Hast du das selbst entworfen? 

Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Wellen sollten irgend wo hin ...
Das Tuch gefällt mir super!
Erinnert in der Tat etwas an "Old Shale Shawl" - nur noch viel schöner
Hast Du das selbst entworfen? Hut ab!
Erinnert in der Tat etwas an "Old Shale Shawl" - nur noch viel schöner

Hast Du das selbst entworfen? Hut ab!
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
- AussieJack
- Faden
- Beiträge: 573
- Registriert: 19.05.2011, 21:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34225
- Wohnort: Baunatal
Re: Wellen sollten irgend wo hin ...
Ein wunderschönes Tuch 

- Sonnenlicht
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.03.2014, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85406
- Kontaktdaten:
Re: Wellen sollten irgend wo hin ...
Außergewöhnlich schön!
Das Blau passt auch herrlich zu den Wellen... hach! Sommersehnsucht...
Liebe Grüße
Heidi
Das Blau passt auch herrlich zu den Wellen... hach! Sommersehnsucht...
Liebe Grüße
Heidi
- Friedel
- Kistenvlies
- Beiträge: 186
- Registriert: 15.04.2012, 19:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53940
- Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Wellen sollten irgend wo hin ...
Oh, vielen Dank für euer Lob
Die zwei verschiedenen Blautöne waren tatsächlich der Anlass, das wellige Shale-Muster als Abschluss zu wählen.
Jetzt mußte noch ein kleines Lochmuster her, das ohne großen Aufwand rechts und links zu vergrößern war. In Anlehnung an das ein oder andere Muster habe ich dann einfach gestrickt : 1 re, 1 U, 3 re zus., 1 U, die Rückreihen alle li.
Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, die ich aus Versehen auch alle ausprobiert habe
1. in der zweiten Musterreihe wieder mit 1 re beginnen oder
2. so beginnen, dass die 3 re zus. über die 1 re zu liegen kommen
3. jede Hinreihe mustern oder immer eine re Reihe über das Muster stricken
Am Anfang und in der Mitte sind durch die Zunahmen immer ein paar re Mache ohne Muster.
Die Mitte des Tuches bildet eine re verdreht gestrickte Masche, davor und dahinter je ein Umschlag.
An der oberen Kante am Anfang 2 Maschen kraus re, 1 U, 1 re, 1 re so aufnehmen, dass kein Loch entsteht. Am Ende das ganze in umgekehrter Reihenfolge. Es werden also pro Hinreihe 6 Maschen zugenommen, in der Rückreihe keine. Und wichtig, die erste und letzte Masche locker stricken, damit der Rand nicht zu eng wird.
Je Lochmustersatz immer eine Musterreihe mehr und auch eine Krausrippe mehr.
Lochmuster meliert, Rippen uni.
Zu Beginn des Shale-Musters 4 Rippen abwechselnd uni/meliert, am Ende 5 abwechselnd und abgekettet in der Rückreihe, damit von re eine saubere Rippe erscheint.
Das Shale-Muster uni und Rippen meliert.
Ich hoffe das war´s, sonst bitte melden. Leider schreibe ich mir das nicht auf, sondern stricke einfach .... habe mir jetzt noch mal das Tuch vorgenommen ...
Liebe Grüße
Friedel

Die zwei verschiedenen Blautöne waren tatsächlich der Anlass, das wellige Shale-Muster als Abschluss zu wählen.
Jetzt mußte noch ein kleines Lochmuster her, das ohne großen Aufwand rechts und links zu vergrößern war. In Anlehnung an das ein oder andere Muster habe ich dann einfach gestrickt : 1 re, 1 U, 3 re zus., 1 U, die Rückreihen alle li.
Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, die ich aus Versehen auch alle ausprobiert habe

1. in der zweiten Musterreihe wieder mit 1 re beginnen oder
2. so beginnen, dass die 3 re zus. über die 1 re zu liegen kommen
3. jede Hinreihe mustern oder immer eine re Reihe über das Muster stricken
Am Anfang und in der Mitte sind durch die Zunahmen immer ein paar re Mache ohne Muster.
Die Mitte des Tuches bildet eine re verdreht gestrickte Masche, davor und dahinter je ein Umschlag.
An der oberen Kante am Anfang 2 Maschen kraus re, 1 U, 1 re, 1 re so aufnehmen, dass kein Loch entsteht. Am Ende das ganze in umgekehrter Reihenfolge. Es werden also pro Hinreihe 6 Maschen zugenommen, in der Rückreihe keine. Und wichtig, die erste und letzte Masche locker stricken, damit der Rand nicht zu eng wird.
Je Lochmustersatz immer eine Musterreihe mehr und auch eine Krausrippe mehr.
Lochmuster meliert, Rippen uni.
Zu Beginn des Shale-Musters 4 Rippen abwechselnd uni/meliert, am Ende 5 abwechselnd und abgekettet in der Rückreihe, damit von re eine saubere Rippe erscheint.
Das Shale-Muster uni und Rippen meliert.
Ich hoffe das war´s, sonst bitte melden. Leider schreibe ich mir das nicht auf, sondern stricke einfach .... habe mir jetzt noch mal das Tuch vorgenommen ...
Liebe Grüße
Friedel
mein kleiner blog
http://www.wolle-landleben-design.de/
http://www.wolle-landleben-design.de/
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wellen sollten irgend wo hin ...
Dein Tuch begeistert mich!
Einfach stricken und es fällt Dir dabei ein?
Das unterscheidet das Genie vom "nach dem Zählmuster Stricker".
Ich kann nicht einmal Deiner Erklärung folgen.....
Vielleicht sehe ich morgen früh klarer!
LG Katja
Einfach stricken und es fällt Dir dabei ein?

Ich kann nicht einmal Deiner Erklärung folgen.....
Vielleicht sehe ich morgen früh klarer!
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wellen sollten irgend wo hin ...
Merci für die Anleitung, gut verständlich
!!!

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.