Seite 1 von 2

Herbstschal

Verfasst: 11.10.2013, 14:39
von Friedel
In meinem Wolllager fanden sich noch einige Stränge einfädige Milchschafwolle von vor vieeeelen Jahren. Natürlich unbeschriftet :O , aber damals habe ich hauptsächlich mit Birkenblättern, Rinden, Krapp, Walnuss, Rainfarn .... gefärbt.
IMG_0544-1.jpg
Ein Detailfoto ist im blog.


Liebe Grüße
Friedel

Re: Herbstschal

Verfasst: 11.10.2013, 15:20
von epsilontik
Bildschön!

Re: Herbstschal

Verfasst: 11.10.2013, 15:23
von Aodhan
Wow, der ist ja toll! Aber Milchschaf als Schal - ist das denn kuschelig...?

Re: Herbstschal

Verfasst: 11.10.2013, 15:46
von kariboo
dein Schal ist toll geworden :gut:
und ich bin immer wieder überrascht,daß die Naturfarben
so starke Farbtöne hervorbringen - gerade habe ich auch deine
Färbungen auf deinem Blog bewundert ;)
da hat es mir besonders die Färbung mit Orleansaat angetan sie leuchtet richtig :gut: :gut:

Re: Herbstschal

Verfasst: 11.10.2013, 19:04
von Aodhan
Mein Vorurteil ( ;) ) sagt mir, dass es bestimmt einfacher ist, "warme" Farben mit Naturfarben hinzubekommen als "kalte". Stimmt das?

Aber es stimmt: Gerade hier bei dem Schal sieht man toll, wie erstaunlich kräftig die Farben sind!

Re: Herbstschal

Verfasst: 11.10.2013, 22:46
von Morticia
Sehr schön harmonisch :-)

Re: Herbstschal

Verfasst: 11.10.2013, 23:12
von Beep1968
Der sieht hat super aus. Was man alles so aus den Restbeständen machen kann.
Habe auch noch so einige kleine Reste rumliegen, die noch keinen bestimmten Verwendungszweck haben. Da hast du mich gerade auf eine Idee gebracht. Ist ja eh bald Winter und zu meiner neuen tollen Hose passt ja so ein Schal auch ganz cool.
Kürzlich habe ich da so einen Outletshop entdeckt, da kriegt man tolle Sachen für wenig Geld. Falls es jemanden interessiert ist hier die URL dahin.
Muss mir dann nur noch ein paar schöne Acessoires dazubasteln wie so einen Schal oder einen schönen Pulli.
Und meine Restekiste wird auch mal endlich leer.

Re: Herbstschal

Verfasst: 11.10.2013, 23:58
von moniaqua
Aodhan hat geschrieben:Mein Vorurteil ( ;) ) sagt mir, dass es bestimmt einfacher ist, "warme" Farben mit Naturfarben hinzubekommen als "kalte". Stimmt das?
Im Prinzip - ja. Zumindest "gedämpfte" Farben, weil Du nie ein reines Rot oder Gelb oder ... hast, sondern immer eine Mischung verschiedener Farbstoffe.

Reseda gab bei mir allerdings ein ziemlich "kaltes" Gelb und Färbeknöterich, wenn ich es denn je schaffe, wird wohl auch eher kühl. Türkis- und Blautöne. Auch das Indigo letztens war ein eher zartes Himmelblau und nicht so sehr warm.

kariboo, ja, Orleansaat ist super. Cochenille (ok, das sind Läuse und somit Tiere) sind auch der Hammer. Und faszinierend daran ist, Du kannst echt Reseda (Zitronengelb) neben Cochenille (Magenta) und dann vielleicht noch Krapp (Rostrot) halten, es beißt sich nicht! Spätestens bei Magenta/Rostrot wäre normalerweise Schluss, mit normalen Farben.

Re: Herbstschal

Verfasst: 12.10.2013, 06:49
von Fusselchen
Das Tuch gefällt mir sehr gut, die Farben und wie du sie kombiniert hast. Auch deine Bienen haben einen würdigen Schauplatz in deinem Blog bekommen. Da werde ich immer mal reinschauen, weil in diesem Jahr auch Bienen bei mir eingezogen sind.
LG vom Fusselchen

Re: Herbstschal

Verfasst: 12.10.2013, 06:49
von Fusselchen
Das Tuch gefällt mir sehr gut, die Farben und wie du sie kombiniert hast. Auch deine Bienen haben einen würdigen Schauplatz in deinem Blog bekommen. Da werde ich immer mal reinschauen, weil in diesem Jahr auch Bienen bei mir eingezogen sind.
LG vom Fusselchen

Re: Herbstschal

Verfasst: 12.10.2013, 11:59
von shorty
[quote="Aodhan"]Mein Vorurteil ( ;) ) sagt mir, dass es bestimmt einfacher ist, "warme" Farben mit Naturfarben hinzubekommen als "kalte". Stimmt das?



Jein ;-)
es kommt schlicht drauf an mit welchen Farbstoffen Du hantierst. Cochenille wird in der Regel kühl, genau wie Indigo Waid, Färberknöterich und Überfärbungen draus.
Ist ein weites Feld auch bei den kühlen Farbtönen...
Karin
die nur kühles trägt

Re: Herbstschal

Verfasst: 12.10.2013, 12:49
von Friedel
Oh, vielen Dank für euer Lob !

Also, der Schal kitzelt schon ein bißchen, aber das liegt nicht am Milchschaf ( ich habe eine naturweiße kuschelige Jacke daraus ), sondern an der nicht optimalen Behandlung der Wolle. Das Garn entstand vor ca. 20 - 25 Jahren. Damals wurde noch sehr großzügig mit Soda wirklich alles Fett heiß aus der Wolle entfernt .... und auch wirklich kochend gebeizt und gefärbt.... leider ...außer Krapp natürlich.
Beim Beizen und Färben ist man da ja heute zum Glück etwas vorsichtiger.

Aber wie kriegt ihr die Wolle möglichst schonend fettfrei zum Färben ... Soda ist da ja nicht wirklich das Mittel der Wahl ???

@ Fusselchen: Bienen und das Drumherum machen echt Freude, man kann im Sommer nur nicht in Urlaub ( wegen alle 7 Tage Schwarmkontrolle ), aber das können wegen unserem ganzen Getiers ja sowieso nicht


Liebe Grüße
Friedel

Re: Herbstschal

Verfasst: 12.10.2013, 13:06
von shorty
Ich nehme stark entfettendes Spüli.
Karin

Re: Herbstschal

Verfasst: 12.10.2013, 13:54
von Trulla
Genau meine Farben :))
super schön :gut:

Re: Herbstschal

Verfasst: 15.10.2013, 09:44
von karinenhof
das sieht sooooo schön aus.

Ich hab mal einen Schal aus Single Garn gestrickt. Allerdings ist der richtig schräg geworden. Als ich Andere danach befragt habe, sagten Sie, dass das mit dem "einseitigem" Drall zu tun hat.
Dein Schal sieht aber so schön gleichmäßig gerade aus. Was hab ich falsch gemacht?

fragende Grüße von Karin aus dem Havelland