Seite 1 von 1

wie ermittelt man die ideale Schallänge?

Verfasst: 06.02.2013, 14:41
von savo
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei einen Pamisos-Schal für meinen Bruder (1,87m gross) zu stricken. In der Anleitung gibt es keine Angaben zur Länge. Da es erstens ein Geschenk werden soll und zweitens mein Bruder nicht gerade im die Ecke wohnt. Bin ich etwas unschlüssig was die optimale Länge anbetrifft.

Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich. Vielen Dank schon einmal im Voraus.

LG savo

PS: die Anleitung findet man auf ravelry als Gratis-download in Deutsch / Englisch

Re: wie ermittelt man die ideale Schallänge?

Verfasst: 06.02.2013, 14:52
von Anna
Hallo Savo,
dafür gibt es keine feste Regel, schmale Schals dürfen kürzer sein, breite Schals sollten länger sein.
Wenn ich Schals zum Verschenken stricke, dann stricke ich sie meistens ungefähr so lang wie der Empfänger groß ist. Minimum für einen Erwachsenen sind meiner Meinung nach 160 cm. Dann ist der Schal lang genug, dass man ihn doppelt gelegt und durchgezogen um den Hals tragen kann. Einen schön gemusterten Schal trägt man aber gern auch etwas länger, damit das Muster gut zur Geltung kommt.

Grüße von Anna

Re: wie ermittelt man die ideale Schallänge?

Verfasst: 06.02.2013, 14:54
von Spinnwinde
Mag er lange oder kurze Schals lieber?
Schlingt er ein oder mehrere Male um den Hals?

Ich bin wesentlich kleiner als dein Bruder und mag 2m-Schals. :D

Ich glaub, ich würde das Teil probehalber um eine Büste oder wenn greifbar einen Kerl legen und dann nach Gefühl abschätzen.

Re: wie ermittelt man die ideale Schallänge?

Verfasst: 06.02.2013, 14:56
von savo
Hallo Anna,

vielen Dank für die schnelle Antwort.


Eben weil es keine feste Regel gibt, ist es für mich jetzt schwer das richte Maß bzw. die richtige Länge zu definieren. Dein Hinweis mit die Körpergröße als Index zu nehmen, hilft mir da schon sehr weiter. Dann nehme ich mal 1,87m als Maß.

LG
savo

Re: wie ermittelt man die ideale Schallänge?

Verfasst: 06.02.2013, 15:10
von Fenlinka
Also ich wickel mir Schals selber um, schaue dann wie sie am besten wirken, und wie der jenige sie meist trägt, (Rüschenschals zB mach ich eher kürzer) und rechne dann in etwa das mehr (oder weniger) an Körperlänge des zu Beschenkenden dazu (natürlich 2 mal weil der Schal ja meist mit beiden Enden lose hängt. Der schlichte aber dicke Winterschal für meinen Mann war zB 160cm lang (bei 178 Körpergrösse) das war lang genug da der keine lang baumelnden Enden braucht die eh nur in der Jacke verschwänden. Und es passte grade super mit dem Knäulende, auch wenn ich noch mehr Wolle davon hatte.
Fenlinka

Re: wie ermittelt man die ideale Schallänge?

Verfasst: 06.02.2013, 15:13
von shorty
Kommt auch auf die Tragevariante an, ich mach z.B. keine Schlinge, sondern trage meine Schals wie Cowls, also rundherum, mehrfach. Meine beiden Kids auch
Ich mag deshalb gerne lang , so nahe 2 Meter :-)
Karin

Re: wie ermittelt man die ideale Schallänge?

Verfasst: 06.02.2013, 21:46
von FrauWolle
Ich schlinge auch gerne öfter rum, hasse diese Schlingen, und habe sogar nen Schal von über 3 m Länge. (bin selbst 1,70m).

Re: wie ermittelt man die ideale Schallänge?

Verfasst: 07.02.2013, 09:26
von savo
Sehr interessant wie ihr so eure Schals tragt. Ich mag ja am liebsten meinen Schal als "the Braid" tragen. Erklären kann ich nicht wie man das macht, aber hier ist ein video der 25 Arten Tücher und/oder Schals zu tragen zeigt (darunter auch the braid):

http://www.youtube.com/watch?v=F9Co_-_D3Rw

lg savo

Re: wie ermittelt man die ideale Schallänge?

Verfasst: 07.02.2013, 09:40
von shorty
Klasse link, bei mir ist´s eher wie beim bunny oder one Loop nur mehrfach rum
Karin

Re: wie ermittelt man die ideale Schallänge?

Verfasst: 07.02.2013, 10:18
von Anna
Und ich trage am liebsten den "magic trick" :D