Seite 1 von 2

Die Geschichte eines All-O-Ruffles-Tuch ...

Verfasst: 19.07.2012, 20:18
von Friedel
Endlich habe ich mich entschlossen, mal nicht mit der Nadelstärke zu stricken, mit der frau üblicher Weise diese Garnstärke verstrickt. Knapp 200g superfeines Kidmohair von Lydia habe ich zu zweifädigem Garn versponnen, eigentlich für Nadelstärke 2 bis 2,5. Gestrickt habe ich dann mal mit 4,5 nach der Anleitung von Beyenburgerin.
Nach 15 cm sah mir das ganze doch etwas schief aus und der Rüschenrand war plötzlich keiner mehr. Also noch mal von vorn ..... und wieder das gleiche.... und noch mal aufribbeln.... :-(
Das Bild noch mal betrachtet, die Anleitung noch mal gelesen und siehe da, wer die Augen mit dem Gehirn verbindet ist klar im Vorteil. Denn wenn frau erkannt hat, dass das Tuch nicht von unten nach oben, sondern von der Seite „schief nach schräg“ gestrickt wird und frau eigentlich nur abwechselnd bis 4 bzw. bis 5 zählen muss, dann strickt sich das Tuch fast von alleine :-)
Und das schöne ist, frau kann stricken bis die Wolle verbraucht ist.....fast !!!! Ein bisschen muss übrig bleiben für den letzten Rüschenrand. Und frau denkt sich, ach, ist noch viel, eine Reihe geht noch.....
Und dann das große Zittern, denn der Rüschenrand verbraucht viiiiel Garn, weil ständig die Maschen verdoppelt werden. Wird das Garn reichen.....ein bisschen Adrenalin erspart das Fitnessstudio...:-) Auf den letzten 20 cm die Überlegung : frau könnte für den Rest ja das Garn teilen, fällt beim abketten ja nicht auf......Aber es hat gereicht......1m war noch übrig....kann frau noch mal was draus machen.....:-)
IMG_8299-1.jpg
Aber dann das nächste Problem:welches ist die schönere Seite ?
IMG_8301-1.jpg
Liebe Grüße
Friedel

Re: Die Geschichte eines All-O-Ruffles-Tuch ...

Verfasst: 19.07.2012, 20:22
von Woelfin
:gut: :klatsch:
Sehr hübsch geworden.

Re: Die Geschichte eines All-O-Ruffles-Tuch ...

Verfasst: 19.07.2012, 20:24
von Dornspinnchen
Tolles Tuch und so schön geschrieben!! :D
Und da sage einer, Frauen können nicht einparken, da ihnen das Längenschätzgen fehlt...
Ich wundere mich auch manchmal, dass ich beim 2fädig Zwirnen auf beiden Spulen nur wenige cm Unterschied im Rest habe...
Grüßle

Re: Die Geschichte eines All-O-Ruffles-Tuch ...

Verfasst: 19.07.2012, 21:11
von Lotusblume
Das Tuch ist wunderschön geworden! Das ribbeln hat sich gelohnt.

Übrigens: mit unserem jetzigen Auto konnte ich von Anfang an besser einparken als mein Mann: :totlach:

Re: Die Geschichte eines All-O-Ruffles-Tuch ...

Verfasst: 19.07.2012, 21:26
von Lockige
Ein tolles Tuch, sehr schön geworden.
Da werd ich doch auch mal die Anleitung suchen . . .

Re: Die Geschichte eines All-O-Ruffles-Tuch ...

Verfasst: 19.07.2012, 21:39
von Stoffkatze
Ein sehr schönes Tuch, und diese Gedanken um das "reichen" machen mir auch immer wieder Beine.

Farbe toll, sieht einfach schön aus.

Liebe Grüße
Karin :))

Re: Die Geschichte eines All-O-Ruffles-Tuch ...

Verfasst: 19.07.2012, 23:50
von Beyenburgerin
Friedel, dein All-O-Ruffles ist hübsch geworden. Aber irgendwann war das doch ein mindless knitting, oder? Ich wollte extra ein leicht zu strickendes Tuch machen.Und an die Vorgabe mit der Restwolle sollte man sich halten ;) es werden zum Schluss ziemlich viele Maschen zugenommen.

LG Brigitte

Re: Die Geschichte eines All-O-Ruffles-Tuch ...

Verfasst: 20.07.2012, 06:41
von sansi
Wo - das Tuch ist ja echt der Hammer - sieht so richtig schön kuschelig aus! :)

Re: Die Geschichte eines All-O-Ruffles-Tuch ...

Verfasst: 20.07.2012, 09:22
von Friedel
Beyenburgerin hat geschrieben:Friedel, dein All-O-Ruffles ist hübsch geworden. Aber irgendwann war das doch ein mindless knitting, oder? Ich wollte extra ein leicht zu strickendes Tuch machen.Und an die Vorgabe mit der Restwolle sollte man sich halten ;) es werden zum Schluss ziemlich viele Maschen zugenommen.

LG Brigitte

....ja genau, wenn frau weiß, wo´s anfängt, strickt sich das wirklich von selbst. Hätte ich mal direkt genau hingesehen, denn bei deinem melierten Tuch sieht man es wirklich sehr gut.
Mit dem Rest für die Rüschen ist das sone Sache, wenn frau mit selbstgesponnenem Garn strickt :-),
also nur genug übrig lassen ( für die Restekiste ), dann ist das ein tolles Tuch für die Klönrunde, den Fernseher oder, bei den "drohenden" Sommertagen, das Lagerfeuer.
Danke für die Anleitung !

Herzliche Grüße
Friedel ( freut sich, dass es euch gefällt ! )

Re: Die Geschichte eines All-O-Ruffles-Tuch ...

Verfasst: 20.07.2012, 11:32
von Beyenburgerin
Gern geschehen. Ich denke, die Gewichtsangabe für die Restwolle zum Schluss ist ein guter Anhaltspunkt.

LG Brigitte

Re: Die Geschichte eines All-O-Ruffles-Tuch ...

Verfasst: 20.07.2012, 15:05
von Sandolino
super schön geworden das Tuch :gut:

Re: Die Geschichte eines All-O-Ruffles-Tuch ...

Verfasst: 22.07.2012, 20:38
von Greebo
Das gefällt mir richtig richtig gut! Macht Laune, es auch aml anzustricken...

Re: Die Geschichte eines All-O-Ruffles-Tuch ...

Verfasst: 22.07.2012, 22:40
von Lilith
Tja, genau das Problem habe ich auch gerade. Ein Bild gibt's wenn ich die angefangenen Schluss-Reihen plus 2 weitere aufgezogen und neu gestrickt habe. Das Tuch geht prima zu stricken, sieht klasse aus, aber leider habe ich keine so präzise Waage und meine Schätzung von 15 g hat halt nicht hingehauen... :-(
Macht nix, wer viel strickt muss auch manchmal ribbeln können, am Ende lohnt sich's.
Gut zu wissen, dass ich da nicht die Einzige bin.

Spinnerte und All-O-Ruffles-Begeisterte Grüße von
Lilith

Re: Die Geschichte eines All-O-Ruffles-Tuch ...

Verfasst: 23.07.2012, 06:21
von sansi
Ich hab gestern auch angefangen! :D

Sehr schönes "Nebenbei"-Muster! Es macht wahnsinnig viel Spaß!!!!

Re: Die Geschichte eines All-O-Ruffles-Tuch ...

Verfasst: 23.07.2012, 20:11
von sanne
gefällt mir auch sehr gut. Wenn ich im Stricken doch nur nich so ne Schnecke wär. :(