Anleitung zu meinem Heidetuch (geeignet für Anfänger)

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Anleitung zu meinem Heidetuch (geeignet für Anfänger)

Beitrag von quilty » 19.04.2012, 18:02

Mein Heidetuch

3 M anschlagen (und es geht dann immer kraus re Hin - und auch die Rückreihen)
1. R. vor und nach der mittleren Masche je 1M zunehmen
2. R. nur re stricken
3. Reihe wie in der 1. Reihe die Zunahmen in der Mitte, zusätzlich nach der 1. M und vor der letzten M auch noch je 1 M zunehmen
4. R. wie 2. R. und auch alle folgenden geraden Reihen
5. Reihe und alle fogenden ungeraden R. wie 3.R. ............................immer so weiter, bis die
Wunschgröße erreicht ist, ………………….oder das Garn alle ist :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Anleitung zu meinem Heidetuch (geeignet für Anfänger)

Beitrag von pfefferkorn » 19.04.2012, 18:48

Danke, dies ist eine Anleitung welche ich verstehe.
Muss mich nämlich als absoluter Strickanleitungs-Nichtversteher outen. Alle kapierens, nur das Pfefferkorn ist noch planlos.
Deshalb stricke ich auch immer frei Schnauze.

Lieben Dank
Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

Benutzeravatar
Stoffkatze
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 480
Registriert: 11.05.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52072
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Anleitung zu meinem Heidetuch (geeignet für Anfänger)

Beitrag von Stoffkatze » 19.04.2012, 19:10

Hallo und guten Abend,

vielen Dank für die toll erklärte Anleitung und das schöne Bild.

Liebe Grüße von
Karin, die jetzt das Heidetuch anschlägt :))

nell
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 256
Registriert: 13.04.2012, 17:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063

Re: Anleitung zu meinem Heidetuch (geeignet für Anfänger)

Beitrag von nell » 19.04.2012, 20:11

Danke Danke, ich war bisher immer zu faul, mir diese Dreiecksanleitungen genau durchzulesen und hab mich deshalb nicht rangewagt. Diese hier verstehe ich auf Anhieb.

Nell
********************
Mein Blog: http://gestaltungsweise.blogspot.de

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Anleitung zu meinem Heidetuch (geeignet für Anfänger)

Beitrag von quilty » 19.04.2012, 20:52

Das freut mich jetzt aber, dass Ihr was damit anfangen könnt :)
Ich bin nämlich auch jemand, für den Anleitungen oft span. Dörfer sind :O
Viel Spaß beim nadeln!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Anleitung zu meinem Heidetuch (geeignet für Anfänger)

Beitrag von Sandolino » 19.04.2012, 21:04

klasse, daskommt auch auf meine to-do-Liste, lieben Dank dafür
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

nell
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 256
Registriert: 13.04.2012, 17:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063

Re: Anleitung zu meinem Heidetuch (geeignet für Anfänger)

Beitrag von nell » 08.05.2012, 09:33

ich hab noch eine Frage hierzu: Ich kenne die Zunahmen immer nur durch eine Umschlag, so dass ein Loch entsteht. das sieht ja meistens auch ganz schick aus,vor allem auf der Mittellinie, wenn rechts und links der Mittelmasche ein Loch erscheint.
Aber auf deinem Foto sieht es anders aus. Wie hast du die Zunahmen gemacht? Hast du immer zwei Maschen aus einer herausgestrickt?

LG nell
********************
Mein Blog: http://gestaltungsweise.blogspot.de

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Anleitung zu meinem Heidetuch (geeignet für Anfänger)

Beitrag von quilty » 08.05.2012, 10:25

Aber auf deinem Foto sieht es anders aus. Wie hast du die Zunahmen gemacht? Hast du immer zwei Maschen aus einer herausgestrickt?
Da wurde immer aus dem Querfaden zwischen zwei Maschen gestrickt :)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

nell
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 256
Registriert: 13.04.2012, 17:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063

Re: Anleitung zu meinem Heidetuch (geeignet für Anfänger)

Beitrag von nell » 08.05.2012, 14:20

danke! kapiert ;-)
********************
Mein Blog: http://gestaltungsweise.blogspot.de

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“