Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Beitrag von desch » 12.04.2012, 23:25

http://www.ravelry.com/patterns/library ... ette-shawl
den würde ich gern stricken, leider gibts die Anleitung nur auf englisch. Den Grossteil versteh ich aber mit dem Anfang haperts leider ganz gewaltig.

"Work provisional crochet cast on: Using crochet hook and the waste yarn, chain 4 sts. Using US 6/4.00mm knitting needle and main yarn, pick up and knit 2 sts through the bumps on the reverse side of the crochet chain. Knit 7 rows. Turn work 90 degrees clockwise and pick up and knit 1 st in each garter stitch ridge along the edge, picking up a total of 3 sts. Unravel the waste yarn chain. Place the 2 live sts left exposed onto the left needle. Knit these 2 sts. 7 sts total."

Kann man das irgendwie gaaanz einfach erklären a la "schlag 5 Maschen an und strick einfach den Chart nach"?

ich hab erfasst die wollen, dass ich eine Häkelnadel verwende... und das Strickstück um 90° im Uhrzeigersinn drehe... Und 7 Reihen stricke...

;( der is so schick und schreit nach meinem Garn, ich hab sogar die passende Meteranzahl gesponnen... Aber ich bin zu doof. Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Beitrag von schafgarbe » 13.04.2012, 00:40

Also Du häkelst ein 4 Luftmaschen mit einem Rest Garn in anderer Farbe. Dann nimmst Du auf der Rückseite durch die dickeren Stellen mit dem richtigen Garn zwei Maschen auf. Du strickst 7 Reihen über die zwei Maschen. Du drehst dieses Stück um 90 Grad im Uhrzeigersinn und nimmst an der Kante 3 Maschen auf, eine für jede Reihe links (die 7 Reihen wurden hin und rück alle rechts gestrickt). Jetzt löst Du die gehäkelten Luftmaschen auf und nimmst die zwei dadurch freiwerdenden Maschen auf die Nadel.

Du bekommst also letztendlich ein sehr kleines Strickstück, das mit Maschen an drei Seiten, 2 am Ende Deiner 7 Reihen, 3 an der Kante aufgenommen und die 2 befreiten Anfangsmaschen.

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Beitrag von desch » 13.04.2012, 01:10

Okay, kompliziert klingt das immer noch aber jetzt hab ich wenigstens ein Bild im Kopf das ich versuchen kann nachzustricken...
Vielen lieben Dank Schafgarbe :)
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Beitrag von fernweh » 13.04.2012, 08:10

So fangen übrigens etliche von den Tüchern an - wenn Du ab und an mal eines strickst, wird dir das also noch häufiger begegnen :o)

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Beitrag von ZILLY » 13.04.2012, 08:34

Oh ich bewundere Euch, das ihr SOWAS könnt
TOLL!
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Beitrag von schafgarbe » 13.04.2012, 10:05

Vielleicht noch ein bisschen prinzipieller:
Man strickt das mittlere Stück des Tuchrandes kraus rechts und behält die zwei Maschen, dann nimmt man an der Tuchseite des Randes drei Maschen auf, das ist der Anfang des Dreiecks. Durch das Öffnen der provisorischen Maschen und auf die Nadel bringen wird es ermöglicht, den Tuchrand in beide Richtungen nach aussen zu stricken.

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Beitrag von desch » 13.04.2012, 10:16

Hab ich das richtig verstanden, dass die gestrickten 7 Reihen am Schluss auf der Seite liegen sollten?
Der Nebel lichtet sich... der Versuch schaut gar nicht so doof aus, eher sehr ungewohnt.

Bleibt nur die Frage am Rande an die etablierten Tücherstrickerinnen: Was ist da jetzt der Unterschied? Einfach nach Gusto?
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Beitrag von schafgarbe » 13.04.2012, 12:49

Auf der Seite verstehe ich nun wieder nicht, ich hab mal versucht es aufzumalen. Zum Einbetten war das Bild wohl zu groß, hängt jetzt als pdf dran
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Beitrag von shorty » 13.04.2012, 12:52

Die 7 Reihen in der Höhe bilden die Breite, zusätzlich die Maschen aus den 2 Seitenrändern.
Ich find auf dem pdf kann man das sehr gut erkennen.

Es ist ein sehr gebräuchlicher Tücherbeginn!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Beitrag von spulenhalter » 13.04.2012, 21:04

desch hat geschrieben:http://www.ravelry.com/patterns/library ... ette-shawl
...

"Work provisional crochet cast on: Using crochet hook and the waste yarn, chain 4 sts. Using US 6/4.00mm knitting needle and main yarn, pick up and knit 2 sts through the bumps on the reverse side of the crochet chain. Knit 7 rows. Turn work 90 degrees clockwise and pick up and knit 1 st in each garter stitch ridge along the edge, picking up a total of 3 sts. Unravel the waste yarn chain. Place the 2 live sts left exposed onto the left needle. Knit these 2 sts. 7 sts total."

...
Wenn ich so etwas brauche gebe ich bei goo*e übersetzen ein und nehme den Übersetzer von Goo..

Das kommt in diesem fall raus:

Die Arbeiten vorläufige häkeln Besetzung auf: Mit Häkelnadel und die Verschwendung Garn, Kette 4 M.. Mit Hilfe von US 6/4.00mm Stricknadel und Garn Haupt-, Abhol-und 2 M. stricken durch die Unebenheiten auf der Rückseite der Kette häkeln. 7 Reihen stricken. Schalten Arbeit 90 Grad im Uhrzeigersinn und abholen und stricken 1 M. in jeder kraus Grat entlang der Kante und hob insgesamt 3 M.. Entwirren Sie die Abfälle Garn Kette. Legen Sie die 2 Live M. links auf die linke Nadel ausgesetzt. Diese 2 Maschen stricken. 7 M. total.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Beitrag von Eurasierwolle » 13.04.2012, 22:48

@ spulenhalter: :totlach: G**gle kann jedenfalls NICHT stricken! Die "Übersetzung" ist ja unverständlicher als das Original... :D

Verstrickte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Beitrag von schafgarbe » 13.04.2012, 23:18

spulenhalter hat geschrieben:
desch hat geschrieben:http://www.ravelry.com/patterns/library ... ette-shawl
...

"Work provisional crochet cast on: Using crochet hook and the waste yarn, chain 4 sts. Using US 6/4.00mm knitting needle and main yarn, pick up and knit 2 sts through the bumps on the reverse side of the crochet chain. Knit 7 rows. Turn work 90 degrees clockwise and pick up and knit 1 st in each garter stitch ridge along the edge, picking up a total of 3 sts. Unravel the waste yarn chain. Place the 2 live sts left exposed onto the left needle. Knit these 2 sts. 7 sts total."

...
Sooo schön kann ich leider nicht übersetzen :totlach:

Wenn ich so etwas brauche gebe ich bei goo*e übersetzen ein und nehme den Übersetzer von Goo..

Das kommt in diesem fall raus:

Die Arbeiten vorläufige häkeln Besetzung auf: Mit Häkelnadel und die Verschwendung Garn, Kette 4 M.. Mit Hilfe von US 6/4.00mm Stricknadel und Garn Haupt-, Abhol-und 2 M. stricken durch die Unebenheiten auf der Rückseite der Kette häkeln. 7 Reihen stricken. Schalten Arbeit 90 Grad im Uhrzeigersinn und abholen und stricken 1 M. in jeder kraus Grat entlang der Kante und hob insgesamt 3 M.. Entwirren Sie die Abfälle Garn Kette. Legen Sie die 2 Live M. links auf die linke Nadel ausgesetzt. Diese 2 Maschen stricken. 7 M. total.

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Beitrag von desch » 13.04.2012, 23:41

Ich muss auch gestehen, ich habe auf arbeit einen männlichen Kollegen angesprochen, der sehr gut, fast muttersprachlich englisch spricht und er hat... mmh, sagen wir, er könnte für Google als Übersetzer arbeiten.
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Beitrag von spulenhalter » 14.04.2012, 15:31

Mit den Sprachen ist das wirklich so ein Problem. Satt werden würde ich im Ausland zur Not auch.
Aber bei der Stickerei, wenn mir meine Frau eine Strickvorschirft vorliest, verstehe ich auch nur Bahnhof.

Es ist eben eine reine Fachsprache und diese will auch gelernt sein, hab ich leider nicht und goo.ge scheinbar auch nicht , sorry :O
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Übersetzungshilfe Ginkgo Shoulderette Shawl

Beitrag von desch » 14.04.2012, 15:41

Dafür hilfst du in Situationen in denen manch versierte Strickerin nicht mit der blendenden Idee um die Ecke kommen kann ;) Mach dir nix draus
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“