Seite 1 von 1
Perlen einstricken ohne genaue Anleitung
Verfasst: 23.03.2012, 09:17
von Nanniela
Ich hab da mal eine Frage...
Tücher hab ich inzwischen ja schon einige gestrickt,und auch mein erstes Lace-Tuch "Marella" hab ich erfolgreich beendet.
Nu möchte ich mal wieder Perlen in ein Tuch einstricken, finde dazu aber irgendwie keine Anleitung, die mir gefällt und nicht zu schwierig ist....
Kann ich Perlen in jedes beliebige Tuch einarbeiten, auch wenn dies auf der Anleitung nicht ausdrücklich erwähnt ist? An welchen "Stellen" mache ich das am Besten? - immer auf rechte Maschen?? (ich stricke die Perlen mit der "Zahnseide-Methode" ein...)
Leider tue ich mich mit dem Lesen der Charts und Strickschriften noch sehr schwer und kann das Muster oft erst nach den gestrickten Reihen erkennen.
Könnt Ihr mir hier einen Tipp geben, welche Anleitungen für Perlen einstricken geeignet sind?
vielen Dank schon mal!!!
Re: Perlen einstricken ohne genaue Anleitung
Verfasst: 23.03.2012, 09:21
von SaLue
Persönlich würde ich immer auf rechte Maschen Perlen stricken
Ich würde mir ein Musterblatt kopieren/neu ausdrucken und darauf mit Bleistift einzeichnen, wo ich Perlen hinhaben möchte (als dicken Punkt in die rechte Masche) ...
Hab mir grad meine Marella angesehen ... bei der würde ich die ZickZackLinien vor der Spitze mit Perlen bestücken ... vielleicht nur jede zweite Reihe, damit es nicht zu viel wird ... nur mal so als Beispiel. Nehmen kannst Du eigentlich jede Tuchanleitung ... wie es Dir gefällt
Grüßles
SaLü
Re: Perlen einstricken ohne genaue Anleitung
Verfasst: 23.03.2012, 09:46
von Scilla
Ich strick auch in die rechten Maschen ein. Die Zahnseidenmethode kenn ich nicht, ich nehme eine ganz feine Häckelnadel 0,2mm glaub, steche damit durch die Perle und hole mir den Strickfaden, zieh ihn durch die Perle und die entstandene Schlaufe wird verstrickt. In der Rückreihe zieht es sich wieder alles in die richtige Richtung. Das klappt super. Ich strick es gern, wenn man durch Spitzen rechte Maschen hat, dann mach ich das so: Perle/rechte/Perle und in der nächsten Reihe setz ich die Perle dazwischen. Ich mag gern Akzente setzen.
LG Scilla, die hofft man versteht was ich meine
Re: Perlen einstricken ohne genaue Anleitung
Verfasst: 23.03.2012, 10:19
von Perisnom
Eine gute Anleitung zum Einstricken von Perlen gibt's
hier.
Re: Perlen einstricken ohne genaue Anleitung
Verfasst: 23.03.2012, 10:31
von anjulele
Mit einer Häkelnadel mache ich es auch. Die Fädelmethode möchte ich gar nicht ausprobieren. Viel habe ich auch noch nicht mit Perlen gemacht.
Ausser die Perlen auf eine rechte Masche zu setzen, kannst du auch die Umschläge mit einer Perle versehen. So habe ich z. B. bei den Heidetüchern (nicht) immer den Umschlag mit einer Perle versehen.
LG
anjulele
Edit sacht, dass kommt davon, wenn man den Beitrag nicht zu Ende schreibt. Perisnom hat ja auch noch einen Super-Link dazu gestellt!
Re: Perlen einstricken ohne genaue Anleitung
Verfasst: 23.03.2012, 10:44
von SaLue
Scilla hat geschrieben:... Die Zahnseidenmethode kenn ich nicht, ...
Kannst Du Dir als Filmchen angucken:
http://www.youtube.com/watch?v=fbGy8HwV ... re=related
Grüßles
SaLü
Re: Perlen einstricken ohne genaue Anleitung
Verfasst: 23.03.2012, 10:57
von Greebo
Und ich dachte immer, man muß die Perlen vorher auf den Faden auffädeln... Und dann imeer weiterschieben...
Re: Perlen einstricken ohne genaue Anleitung
Verfasst: 23.03.2012, 10:59
von Nanniela
Danke Euch!
Wie die Perlen eingestrickt werden, ist nicht das Problem - meine Methode hat sich super bewährt.
Aber SaLue hat meine Frage schon ganz gut beantwortet. DANKE
Ich habe mir inzwischen die Anleitung für das "Lagune"-Tuch ausgeguggt und werd heut mittag mal tüfteln, wohin mit den Perlen?
@SaLue: hast Du dieses Tuch vielleicht schon gestrickt und kannst mir noch einen Tipp geben...

Re: Perlen einstricken ohne genaue Anleitung
Verfasst: 23.03.2012, 10:59
von allewetter
Ja, kannste auch so machen, aber das Einfädeln mit dem Minihäckchen geht natürlich viel besser.
Es sei denn, man zählt gerne

Also, ich mach mich da über mich selber lustig, weil das auffädeln zu Anfang hab ich auch schon hinter mir
LG
Liv
Re: Perlen einstricken ohne genaue Anleitung
Verfasst: 23.03.2012, 11:09
von SaLue
Greebo hat geschrieben:Und ich dachte immer, man muß die Perlen vorher auf den Faden auffädeln... Und dann imeer weiterschieben...
Es gibt viele Methoden, Perlen in ein Strickstück zu befördern

Wenn man sein Garn selber spinnt, kann man die Perlen auch gleich mit einarbeiten

Selber bevorzuge ich die Häkelnadel, weil ich die vorherige Auffädelei nicht mag ... und weil ich die Perlen gerne an vorbestimmten Plätzen haben möchte.
Nanniela ... nein, die Lagune hab ich zwar mal in die engere Wahl gezogen, aber bisher habe ich das Tuch noch nich gestrickt ... die vielen Kreuzungen haben mich abgehalten

Persönlich würde ich in dieses Tuch aber auch keine Perlen einstricken ... das lebt von den Linien und Kreuzen ... das wäre mir zuviel des Guten, aber ich bin gespannt, wie Du das umsetzten magst
Grüßles
SaLü
Re: Perlen einstricken ohne genaue Anleitung
Verfasst: 23.03.2012, 11:29
von Nanniela
allewetter hat geschrieben:Ja, kannste auch so machen, aber das Einfädeln mit dem Minihäckchen geht natürlich viel besser.
Es sei denn, man zählt gerne
Ähhh, ich fädel nichts auf den Strickfaden auf, sondern auf ein kurzes Stück zahnseide. Das lege ich dann durch die Masche (auf die die Perle kommen soll) und fädel das andere Ende wieder durch die Perle.
Dann fest "drücken" und auf die Masche schieben -fertig.
Der Vorteil ist, daß die Perlen auch bequem unterwegs eingestrickt werden können, da sie ja schon auf der Zahnseide "parken". Und ich kann Häkchen und Perlendose zu Hause lassen...
Und mit "gewachster" Zahnseide rutscht das ganz prima!!
Hier gibt's ein Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=fbGy8HwVqxA
Re: Perlen einstricken ohne genaue Anleitung
Verfasst: 23.03.2012, 11:31
von Nanniela
ok, Danke SaLue.
Dann werde ich mir auf ravelry wohl die fertigen Lagunen mal noch genauer ansehen... Das Muster ist leider oft auf den Bildern nicht sooo gut zu erkennen...
Zur Not stricke ich die Marella noch ein 2. Mal...

Re: Perlen einstricken ohne genaue Anleitung
Verfasst: 23.03.2012, 12:12
von SaLue
Ich finde, bei Xeni auf dem obersten Bild ... wenn man das + drückt und schön brav wartet, bis es scharf ist ... da kann man die Wirkung ganz gut erkennen:
http://www.ravelry.com/projects/Xeni/lagune
Perlen würde ich immer als Betonung einsetzen ... deshalb hatte ich z.B. bei meiner DolceVita die Perlen mitten in den glattrechts gestrickten Stücken weggelassen ... das war mir persönlich zuviel.
Um mal bei Birgit Freyer zu bleiben ... die LazyLara würde sich meiner Meinung nach anbieten:
Das könnte man beispielsweise eine Reihe Löcherkaros gegen Perlen austauschen und/oder in den größeren rechts gestrickten Rauten kleine Perlenrauten unterbringen ... so als Idee
Grüßles
SaLü
Re: Perlen einstricken ohne genaue Anleitung
Verfasst: 23.03.2012, 13:01
von Nanniela
SaLue hat geschrieben:Ich finde, bei Xeni auf dem obersten Bild ... wenn man das + drückt und schön brav wartet, bis es scharf ist ... da kann man die Wirkung ganz gut erkennen:
http://www.ravelry.com/projects/Xeni/lagune
Ohhh ja, da hast Du recht - da würden Perlen wohl wirklich stören...
Birgit Freyer hat auf Ihrer Seite ja auch eine extra Anleitung zum Perlen einstricken, aber leider gibt sie bei den Tüchern nicht an, wo es möglich wäre, bzw. am besten wirken würde.
Dann werd ich bei ravelry mal noch kräftig stöbern - ich find bestimmt noch was...
und noch bin ich ja auch mit "Trillian" beschäftigt...
Danke Dir ganz herzlich für Deine Mühe und Geduld!!!
