Seite 1 von 9

Wingspan - die Sammlung

Verfasst: 07.03.2012, 19:50
von thaqs
Wingspan - Sammlung

Bild

Es wäre schön, wenn wir hier viel tolle Modelle sehen könnten.

Re: Wingspan - die Sammlung

Verfasst: 07.03.2012, 19:52
von shorty
Eine sehr gute Idee, auch wenn ich kein Bild beisteuern kann.
Aber Bewunderer brauchts ja auch :-)
Karin

Re: Wingspan - die Sammlung

Verfasst: 07.03.2012, 20:03
von anjulele
*kreisch*

Ich suche schon seit Tagen nach allen möglichen Anleitung (danke, ich habe die deutsche hier). Gebt mal bei Ravelry "Wingspan" ein - da bekommt ihr 80!! Seiten mit Vorschlägen. Ungefähr 18 habe ich geschafft. Dann habe ich gesehen, dass auf meiner Anleitung auch der Vorschlag mit weniger Maschen bei dickerer Wolle ist. Nun warte ich darauf, dass meine Wolle trocken wird... Und mal wieder die bei mir typische Frage: Wird das Garn reichen?

Ich freue mich auch auf viele Bilder und hofe, dass ich auch dazu beitragen kann! (äh, haben wir einen KAL?)

:)
anjulele

Re: Wingspan - die Sammlung

Verfasst: 07.03.2012, 20:10
von thaqs
Aber man kann die Zahl der Zacken doch anpassen wie man möchte.

Re: Wingspan - die Sammlung

Verfasst: 07.03.2012, 20:21
von anjulele
Ja, aber ich brauch immer eine Anleitung, auf die ich schauen kann. Ob ich mich dann daran halte, oder das richtig umsetzten kann, ist noch eine ganz andere Sache...

:O
anjulele

Re: Wingspan - die Sammlung

Verfasst: 07.03.2012, 20:34
von Lacky
Stelle meine Frage einfach mal hier:
Die 90 Maschen in der Original-Anleitung sind für Nadelstärke 3,5 und 100 g/400 m Lauflänge bestimmt.
Dann gibt es noch eine Empfehlung für 10-fädiges Garn = 45 Maschen und 8-fädiges Garn = 60 Maschen. Wenn ich jetzt ein dickeres "Kaufgarn" nehme - welcher Nadelstärke würde das jeweils entsprechen?
Ich hoffe meine Frage ist hier richtig und nicht allzu "blond". :O

Re: Wingspan - die Sammlung

Verfasst: 07.03.2012, 20:42
von Fazzo
Ich kann nur schätzen, 8fädig dürfte ca. 200m auf 100g haben, 10fädig vielleicht 150m auf 100g.
Die Lauflänge sollte auf jedem Kaufgarn angegeben sein.

Ich habe mich gerade mal bei ravelry durchgeguckt und finde die größte Herausforderung ist das richtige Verlaufsgarn...alle anderen gefallen mir nämlich gar nicht so gut.

Re: Wingspan - die Sammlung

Verfasst: 07.03.2012, 20:49
von Lacky
Fazzo hat geschrieben:Ich kann nur schätzen, 8fädig dürfte ca. 200m auf 100g haben, 10fädig vielleicht 150m auf 100g.
Die Lauflänge sollte auf jedem Kaufgarn angegeben sein.
Danke, das hilft mir schon sehr weiter. Die Lauflänge steht nämlich immer da...nur mit der Fadenanzahl alleine kam ich nicht weiter. Und bzgl. der richtigen Garnauswahl kann ich Dir nur zustimmen...aber wenn die stimmt...da habe ich schon schööööööön Ergebnisse gesehen.

Re: Wingspan - die Sammlung

Verfasst: 07.03.2012, 20:50
von Tulipan
da es ja kein Lace-Tuch ist, würde ich es mit der Nadelstärke versuchen, die auf der Banderole angegeben ist. Diese Tabelle ist vielleicht auch ganz nützlich.

lG
Tulipan

Re: Wingspan - die Sammlung

Verfasst: 07.03.2012, 21:04
von anjulele
Wenn ich mir Garn kaufen würde, wäre das nicht das Problem, dann kauf ich einfach welches und ausreichend davon. Ich verstricke für die allermeisten Sachen nur selbstgesponnenes. Aber der Kammzug war leider so schnell zu Ende. :( Dafür ist er aber ganz toll geworden! :] Zur Not mache ich es auf und nehme ein anders Garn.

Deine Auflistung, Fazzo, muss ich mir eigentlich abspeichern. Danke schön! Für solche Berechnungen fehlt mir einfach die Erfahrung.

Die Liste könnte auch schon eine gute Hilfe sein, danke auch dafür!

Re: Wingspan - die Sammlung

Verfasst: 07.03.2012, 21:34
von Fazzo
anjulele, einfach fragen,auf dem Gebiet habe ich echt ne Menge Erfahrung :)

Re: Wingspan - die Sammlung

Verfasst: 07.03.2012, 21:46
von anjulele
Fazzo hat geschrieben:anjulele, einfach fragen,auf dem Gebiet habe ich echt ne Menge Erfahrung :)

Oh, das ist gut und da komme ich gerne drauf zurück! Danke! (Ich glaub bei ravelry sitzen ein paar Frauen vor´m PC, denen ich schon Löcher in den Bauch gefragt habe :lol: )

:D

Re: Wingspan - die Sammlung

Verfasst: 08.03.2012, 02:33
von Aodhan
Aaaawww!!! Ein Hitchhiker-Ersatz-Projekt! Genial! Ich mach eins!!! (mindestens...) :freu:

Heißen Dank für die Anregung!

Re: Wingspan - die Sammlung

Verfasst: 08.03.2012, 07:12
von anne
Ich befürchte, ich muss den auch mal als Dauerprojekt auf die Nadel nehmen, wenn das momentane sie endlich verlassen hat...
Liebe Grüße,

Anne

Re: Wingspan - die Sammlung

Verfasst: 08.03.2012, 07:32
von Adsharta
Hach der steht auch schon auf meiner Liste, aber wie Fazzo schreibt, die Herausforderung ist das richtige Verlaufsgarn zu finden und derzeit habe ich entweder zu wenig Verlaufsgang von der gleichen Sorte oder aber eines extra für den Wingspan gesponnen und dann draufgekommen, daß die Farben für meine Begriffe sich zu wenig voneinander abheben. :(
Aber ich schaue mir auch gerne die tollen Bilder an.
lg Adsharta