Tücher aus Kunstfaser spannen?
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Tücher aus Kunstfaser spannen?
Hallo ihr Lieben,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, Ich habe vor einer Weile ein Heidetuch aus Polyacry für meine Mutter gestrickt, da sie hochallergisch auf Wolle ist (geht sowas echt? Wie grausam wäre das denn?). Jetzt habe ich mir für mein erstes Mustertuch den momentanen MysteryKAL http://www.ravelry.com/patterns/library ... hawl-chale ausgeschaut. Und auch den würde ich gern für Sie stricken. Die Frage ist jetzt (und wahrscheinlich auch noch öfters in der Zukunft) kann ich solche Tücher aus Kunstfaser überhaupt so schön in Form bringen? Wenn ich an das Heidetuch denke, da verändert sich ja gar nichts wenn ichs nass mache und sonstwie rumhängen lass. Würde ich mich bei einem Wolltuch gar nicht getrauen, weil ich Angst hätte, da würde jede Form in die Binsen gehen.
Gibt es eine besonders tüchergeeignete Kunstfaser? Sollte ich es ganz lassen? Nur mit Seide stricken? Wäre evtl. Baumwolle eine Alternative?
Habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht?
fragende Grüsse,
Desch
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, Ich habe vor einer Weile ein Heidetuch aus Polyacry für meine Mutter gestrickt, da sie hochallergisch auf Wolle ist (geht sowas echt? Wie grausam wäre das denn?). Jetzt habe ich mir für mein erstes Mustertuch den momentanen MysteryKAL http://www.ravelry.com/patterns/library ... hawl-chale ausgeschaut. Und auch den würde ich gern für Sie stricken. Die Frage ist jetzt (und wahrscheinlich auch noch öfters in der Zukunft) kann ich solche Tücher aus Kunstfaser überhaupt so schön in Form bringen? Wenn ich an das Heidetuch denke, da verändert sich ja gar nichts wenn ichs nass mache und sonstwie rumhängen lass. Würde ich mich bei einem Wolltuch gar nicht getrauen, weil ich Angst hätte, da würde jede Form in die Binsen gehen.
Gibt es eine besonders tüchergeeignete Kunstfaser? Sollte ich es ganz lassen? Nur mit Seide stricken? Wäre evtl. Baumwolle eine Alternative?
Habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht?
fragende Grüsse,
Desch
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- Griseldis
- Vlies
- Beiträge: 224
- Registriert: 12.05.2011, 10:48
- Land: Deutschland
Re: Tücher aus Kunstfaser spannen?
Ich habe schon ein Tuch aus Baumwolle gestrickt, ließ sich gut spannen und hat auch die Form behalten.
Hier: http://www.ravelry.com/projects/Lottche ... -triangolo
Ich trage das Tuch allerdings nicht sehr oft, weil mir einfach Baumwolle als Material nicht so gut gefällt, aber da ich zum Glück keine Wollallergie habe, gibt es für mich ausreichend Alternativen.
Besser gefällt mir das Tuch aus Xie (Bambus) , auch nicht wärmend, sondern eher dekorativ, aber der Griff ist einfach ein Traum.
Hier: http://www.ravelry.com/projects/Lottche ... shawl-rosa
Bei beiden Materialien kommt das Muster gut zur Geltung, aber das Stricken war wirklich eine Herausforderung, weil die Garne total rutschig und glatt sind und es hat ein paar Reihen gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hatte.
Das DolceV steht auch auf meiner Liste, aber ich habe momentan überhaupt keine Tücherstricklust.
LG
Grisi
Hier: http://www.ravelry.com/projects/Lottche ... -triangolo
Ich trage das Tuch allerdings nicht sehr oft, weil mir einfach Baumwolle als Material nicht so gut gefällt, aber da ich zum Glück keine Wollallergie habe, gibt es für mich ausreichend Alternativen.
Besser gefällt mir das Tuch aus Xie (Bambus) , auch nicht wärmend, sondern eher dekorativ, aber der Griff ist einfach ein Traum.
Hier: http://www.ravelry.com/projects/Lottche ... shawl-rosa
Bei beiden Materialien kommt das Muster gut zur Geltung, aber das Stricken war wirklich eine Herausforderung, weil die Garne total rutschig und glatt sind und es hat ein paar Reihen gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hatte.
Das DolceV steht auch auf meiner Liste, aber ich habe momentan überhaupt keine Tücherstricklust.
LG
Grisi
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Tücher aus Kunstfaser spannen?
Ramie gefällt mir als Faser auch recht gut, ähnelt der Bambusfaser. Ich denke aber, das die anderen Fasern nicht so elastisch sind und sich mehr aushängen. Für meine Freundin, die auch allergisch auf Wolle ist, habe ich mich für einen Schal für Seide entschieden. Seide glänzt so schön und ist auch erfreulich haltbar, spinnt sich aber nicht ganz so angenehm. Jetzt will ich gerade spannen, mal sehen, wie das so klappt.
- Susan
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.02.2012, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91334
Re: Tücher aus Kunstfaser spannen?
Ich habe schon mal ein Lace Tuch aus Poytierchen gestrickt, das hatte den großen Vorteil, dass es schon beim Stricken ganz toll ausgesehen hat. Die aus Wolle wirken ja erst nach dem Spannen, aber das Polyding sah schon gleich gut aus und ich hätte mir glatt das Spannen sparen können, weil sich kaum was verändert hat. Die Spitzen ließen sich noch ein wenig hinziehen, aber ich fand das Ergebnis wider erwarten toll Baumwolle mag ich dagegegen sehr und habe auch schon mehrere Tücher daraus gestrickt, die haben sich aber teilweise wieder zusammengezogen, sind eben auch gleich viel schwerer, da hält das Spannen einfach nicht, könnte man vielleicht ein wenig stärken, dann bleiben sie stehen.... 

Susan
- when nothing goes right.... go left!! -
- when nothing goes right.... go left!! -