Seite 1 von 2
Schal aus Rüschengarn
Verfasst: 04.10.2011, 07:55
von Flauschig
Hallo,
ich habe mich letzte Woche dazu entschlossen mal so einen Rüschenschal zu stricken. Also habe ich Rüschengarn gekauft und wollte auch letzte Woche gleich damit anfangen. Es soll ja schnell gehen und für so ein kleines Projekt zwischendurch war es gerade richtig.
Aber, was soll ich euch sagen!? Ich bin an diesen Schal verzweifelt

Das "Stricken" ging ja noch einigermaßen. Aber mir sind insgesamt 5 Mal die Stricknadeln aus dem Gestrickten rausgerutscht und ich bekam sie nicht mehr wieder rein.
Hat noch jemand von euch solche Erfahrungen gemacht? Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben?
Re: Schal aus Rüschengarn
Verfasst: 04.10.2011, 08:21
von UlrikeK
guten Morgen,
ja ich! Ich habe im Frühling für meine Mama so einen Schal gestrickt. Wir waren auf einem großen Markt und hatten beide das Garn dort entdeckt. Also Ulrike: So schwer sieht das nicht aus! Den mach' ich selbst!
Pah Pustekuchen! Das "Stricken" grenzte eher an Fingerhakeln oder so, mit stricken hatte das recht wenig zu tun.
Mir ging es genauso, Nadeln permanent rausgerutscht, irgendwann habe ich dann gemerkt, nach dem 8. Mal oder so , daß es besser ist, das Garn vorher vollständig abzuwickeln und die Schlaufen auseinander zu ziehen und dann los zu stricken oder halt die Schlaufen Reihe für Reihe zu verbinden.....stricken ist was anderes.
Eine Anleitung auf youtube hat mir anfänglich geholfen und irgendwann eines Sonntags habe ich mich so an die 5 Stunden durchkonzentriert und den Schal für meine Mutter fertig gemacht.
Mein Knäuel liegt im Stash.
Das war echt harte Arbeit und hat mich fast zum verzweifeln gebracht.
Ich hab's meiner Mama zuliebe gemacht und sie hat sich auch gefreut.
Liebe Grüße
Ulrike
Re: Schal aus Rüschengarn
Verfasst: 04.10.2011, 10:17
von Flauschig
Dann bin ich ja froh, dass es nicht nur mir so ergangen ist. Aber noch gebe ich nicht auf

Re: Schal aus Rüschengarn
Verfasst: 04.10.2011, 14:30
von Gabypsilon
Ich habe mir aus Schlaufengarn einen Schal gehäkelt, das ging prima

Re: Schal aus Rüschengarn
Verfasst: 04.10.2011, 15:01
von Verdandi
Hi,
ich stricke zur Zeit einen Schal aus Loop-Garn. Mir sind auch schon zweimal die Nadeln rausgerutscht. Mir hat es geholfen, ein/zwei Reihen wieder aufzuziehen, dann sieht man, wo was aus den Maschen schlüpft und kann die Maschen aufnehmen. Wenn du dein Strickzeug weglegst, unbedingt Gummis um beide Enden wickeln! Ansonsten finde ich das Stricken an sich mit dem Garn problemlos.
Freundliche Grüße
Christa
Re: Schal aus Rüschengarn
Verfasst: 05.10.2011, 07:44
von Flauschig
Ich muss sagen, dass mir diese Art des Strickens keinen Spaß macht! Ich bin froh, wenn dieser Schal endlich fertig ist. Dabei werde ich auch immer so verkrampft. Das passiert mir sonst beim Stricken nie...

Re: Schal aus Rüschengarn
Verfasst: 05.10.2011, 17:32
von Sina
Was ist eigentlich ein Rüschengarn?
Kanst Du ein Bild einstellen?
Re: Schal aus Rüschengarn
Verfasst: 05.10.2011, 19:29
von shorty
Wenn es dieses Schlaufengarn ist, bei welchem man unten in ne flache Schlaufe einsticht und es im oberen Teil Rüschen macht., dann klemmt man am besten eine Jackenstricknadel unter dem Oberarm ein und hat dadurch zwei Hände zum Schlaufen draufschieben.
Ist es dieses Garn,? wir haben da erst getestet.
Karin
Re: Schal aus Rüschengarn
Verfasst: 06.10.2011, 07:46
von Flauschig
Ja, das ist es! Ich habe hier mal ein Foto davon:
325657_257440494293156_100000816216490_678892_376073494_o.jpg
Re: Schal aus Rüschengarn
Verfasst: 06.10.2011, 07:57
von shorty
Versuch wie gesagt mal mit Jackennadeln zu stricken.
Eine, bei mir als Rechtshänder wäre es die linke, unter den Arm einklemmen.
Nun hat man beide Hände frei, so kann man im Grunde die Schlaufe mit der linken aufschieben, und mit der rechten abstricken.
Vielleicht hilfts ja, beim Test kamen so die meisten zurecht.
Karin
Re: Schal aus Rüschengarn
Verfasst: 06.10.2011, 12:48
von Verdandi
@ Shorty: Ich steche oben in die Schlaufen, unten einstechen ist doch bestimmt umständlicher?
Freundliche Grüße
Christa
Re: Schal aus Rüschengarn
Verfasst: 06.10.2011, 12:50
von shorty
Ist schon oben stimmt.
Erleichternd ist aber definitiv das Einklemmen, einfach weil man ne Hand mehr frei hat dadurch. Hat das von Euch schon mal jemand probiert?
Karin
Re: Schal aus Rüschengarn
Verfasst: 06.10.2011, 15:21
von Verdandi
Ich stricke nur so! Faden überm linken Zeigefinger kann ich nicht (ich hab ne angeborene Fehlentwicklung der Finger, kann das aber ganz gut kompensieren).
Re: Schal aus Rüschengarn
Verfasst: 07.10.2011, 15:02
von Flauschig
Jetzt bin ich ja mit diesem Schal fertig. Allerdings habe ich ja in meinem jugendlichen Leichtsinn noch ein Knäuel in einer anderen Farbe gekauft. D.h. ich werde also noch einen machen
Aber mal eine blöde Frage: was sind denn Jackennadeln? Ich habe noch nie welche gebraucht...
Re: Schal aus Rüschengarn
Verfasst: 07.10.2011, 15:36
von shorty
Starre Nadeln über ne Breite von mmh geschätzt 35 cm .
Heute stricken ja die meisten mit Rundnadeln, ich im übrigen auch.
Karin