Seite 1 von 7

Heidetuchfrage

Verfasst: 26.04.2011, 11:49
von melusine
Eigentlich sollte man meinen ,das ist so einfach.....
Wann muß ich mit Stricken aufhören?
Also,ich hab 340g Wolle,tolle Farbe-ich strick nun los.
Wann muß ich aufhören?Wenn der Zipfel des Tuches auf Pohöhe ist?
Wenn er weit drüber ist?
Unbesorgt weiter stricken,wenn die Wolle aufgebraucht ist(dünner Faden)das wird schon und mit Umschlagen kriegt man Überlängen kaschiert?
Jede Seite des Tuches hat bereits 200 Maschen....
Ist wahrscheinlich auch normal,aber es ist mein erstes Tuch überhaupt.Da fehlt mir noch das Augenmaß.
Liebe Grüße,Melusine

Re: Heidetuchfrage

Verfasst: 26.04.2011, 11:56
von Uschi46
Also ich habe ja noch nie so ein Tuch gestrickt.Aufhören würde ich ,wenn es mir groß genug wäre ?( aber hier gibt es viele Tuchstrickerinnen die werden bestimmt gute Ratschläge haben

Re: Heidetuchfrage

Verfasst: 26.04.2011, 13:14
von Aodhan
Ich hör auf, wenn´s mir kuschelig genug ist... ;)

Mit den praktischen Seilverbindern kann man ja ab und an (zum Stricken sind mir 2m Seil zu lang) mal nachgucken, wie groß das Teil tatsächlich schon ist und sich drin einwickeln. Und wenn die Enden sich um meine Vielheit rumknoten lassen, ist es auch meistens lang genug...

Re: Heidetuchfrage

Verfasst: 26.04.2011, 13:51
von tabata
Ich mach das von der Wolle abhängig...

Sehr dünne Wolle würde ich nicht zu einem Riesentuch verarbeiten (nun gut, mein Regenbogen ist riesig, fällt aber nicht so schön, ist irgendwie nicht Jacke nicht Hose...).

Mittelstarke Wolle ist in allen Größen schön, habe auch ganz große Tücher, die dienen dann als Jackenersatz..
Ist nicht zu schwer, hält schön warm, ist oft aber mehr Umhang als Tuch..halt was zum Wohlfühlen und auf der Bank im Park oder auf dem Schiff reinkuscheln...

Bei ganz dicker Wolle wird es groß gern zu schwer..

Also musst Du Dich einfach entscheiden, ob es ein Alltagstuch, ein Kuscheltuch oder Jackenersatz sein soll...und wenn Du so zierlich gebaut bist wie ich :eek: :totlach: ...dann muss es etwas größer sein, wenn nicht, dann reicht mitte Hintern 8)

Re: Heidetuchfrage

Verfasst: 26.04.2011, 22:50
von melusine
Soll ja größer sein-ich trag die 46....
Ist richtige Kuschelwolle.
Soll als Pulloverersatz herhalten.Und reicht mir bis Mitte Po.
Aber die Seiten erscheinen mir noch zu schmal.Täuscht vieleicht auch,weil ich so ein Tuch nur auf Bildern gesehen habe-und noch nicht reallife.
Ich wurschel ersteinmal weiter.Ein zuviel kann es doch nicht geben,oder?
Liebe Grüße,Melusine

Re: Heidetuchfrage

Verfasst: 27.04.2011, 06:49
von tabata
Beim HEidetuch sind die Enden immer schmall, da Du ja die doppelte Zunahme hast...

Wenn Du Dich gedulden kannst bis Abends, dann kann ich mal messen...oder schau mal die MAsse bei ravelry "Mara" das ist ähnlich geschnitten...oder einfach unter HEidetuch in der Suchmaschine, bestimmt haben da LEute Mße zu den Tüchern angegeben...

Aber der Tip, alles auf langes Seil und probetragen könnte helfen 8)

Re: Heidetuchfrage

Verfasst: 27.04.2011, 07:10
von melusine
so viel Zeit ist....
Danke,Melusine

Re: Heidetuchfrage

Verfasst: 27.04.2011, 07:37
von quilty
Jetzt wollen wir aber auch bald mein ein Bildchen vom Tuch sehen :D
LG Christine

Re: Heidetuchfrage

Verfasst: 27.04.2011, 07:54
von tabata
Hatte die Maße bei den Fotos...das kleine Tuch ist 80 cm Mitte bis Spitze, Kante 2m...das große ist 95cm Mitte bis Spitze, Kante 2,66cm :)

Re: Heidetuchfrage

Verfasst: 27.04.2011, 19:20
von anjulele
Ich hab nun schon ein paar Heidetücher gestrickt.
Auf der Seite, von der ich die Anleitung hatte, sind drei verschiedene Arten. Das ist mir erst aufgefallen, als ich etwas nachlesen wollte. Ich hab dann alle drei Anleitungen durchprobiert. Die erste Variante ist ein ziemlich gleichschenkliges Dreieck geworden. Das zweite Tuch hat schon längere Seiten. Aber richtig schön finde ich die Art, in jeder Reihe am Anfang und am Ende und in jeder zweiten Reihe vor und hinter der Mitte zuzunehmen. Da gibt es auch verschiedene Möglichkeiten die Mitte zu stricken.
Weil ich immer so vor mich hindrösel und dann den Überblick verliere, ob ich nu in der Hin- oder Rückreihe bin, habe ich mir angewöhnt in jeder Reihe vor der Mittelmasche zuzunehmen. So komme ich auch auf 6 Zunahmen in zwei Reihen. Die stricke ich nicht heraus, sondern nehme eine Perle auf.

Meistens stricke ich so zwischen 80 bis über 90 cm Rückenlänge.

LG
anjulele

Re: Heidetuchfrage

Verfasst: 29.04.2011, 00:38
von Richi
ich habe ein herzförmiges Tuch, in der Mitte ist es 65 cm lang excl Kragen, die Abkettkante ist 3 m lang gewesen

Re: Heidetuchfrage

Verfasst: 29.04.2011, 07:05
von melusine
So,ich bin fertig und leicht enttäuscht.
Herzförmiges Tuch,1 m Spitze,Außenkante 2,20 m,Innenkante 0,95m.
Es reicht zum umbinden,aber die Spitze ist zu lang.
Foto folgt nach.
LG,Melusine

Re: Heidetuchfrage

Verfasst: 29.04.2011, 14:28
von melusine
So,Bild ist drin.

Re: Heidetuchfrage

Verfasst: 29.04.2011, 14:59
von SaLue
Vielleicht kannst Du ja versuchen, das Tuch vorsichtig auf Breite zu spannen ... dann verliert es etwas an Länge.

Grüßles
SaLü

Re: Heidetuchfrage

Verfasst: 29.04.2011, 15:00
von shorty
Mhh ich bin mir ja nicht sicher, aber für mich sieht das aus, wie wenn da Zunahmen an den äußeren Rändern fehlen würde.
Original ist das Tuch nicht so spitz.
Wie hast Du zugenommen?
Karin