Seite 1 von 7

KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Verfasst: 31.03.2011, 08:57
von tabata
Also an die NAdeln!Auf vielfachen Wunsch gibt es im April Mai 20211 zwei KALs

Hier nun der zweite der möglichen KAnditaten

Ginkgo
http://www.ravelry.com/patterns/library ... ette-shawl

Bei Fragen zum Muster steh ich gern zur Verfügung...traut Euch! Es ist nicht schwer...auch an die ängstlichen von wegen Englisch und Lochmuster...und...es wird gut!! :))

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Verfasst: 31.03.2011, 09:33
von Happyboerstling
Hallo
Bin ich eigentlich zu blöd oder wo ist der Fehler.
Immer wenn ich auf den Link klicke wir die Startseite angezeigt.
Wenn ich dann meinen Benutzernamen und das Passwort eingebe passiert nichts, die Leere Startseite wird wieder angezeigt ???? Ich komm nicht rein.
Gibt es da einen Trick ? Immer Raus aus dem Forum, die Internetseite aufrufen.
Dann die Seite suchen ist echt lästig.
Kann mir da wer Helfen, muss doch auch anders gehen?

LG Petra :wink:

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Verfasst: 31.03.2011, 09:37
von doro77o
du musst dich erst bei ravelry einloggen und dann auf spinnradclub
so mache ich das
doro

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Verfasst: 31.03.2011, 10:04
von tabata
Ich bin bei ravelry eingeloggt mit "remember me" und komm dann gleich auf die Seite :fear:

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Verfasst: 31.03.2011, 10:40
von XScars
doro77o hat geschrieben:du musst dich erst bei ravelry einloggen und dann auf spinnradclub
so mache ich das
doro
in welcher Reihenfolge man sich wo einloggt ist völlig egal, denn das eine hat nix mit dem anderen zu tun. Happyboerstling, bist du überhaupt bei ravelry angemeldet? Du mußt dich dort extra anmelden, vermutlich ist dass dann ein anderes Passwort als beim Spinnradclub.

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Verfasst: 31.03.2011, 11:01
von Happyboerstling
Happyboerstling, bist du überhaupt bei ravelry angemeldet? Du mußt dich dort extra anmelden, vermutlich ist dass dann ein anderes Passwort als beim Spinnradclub.[/quote]


Klar bin ich da angemeldet. Das mit dem Passwort ist auch klar.
Es geht aber trotzdem nicht.
Ich probiere jetzt mal die andere variante.
Erst bei ravelry anmelden und dann ins Forum.
LG Petra :wink:

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Verfasst: 31.03.2011, 11:05
von doro77o
meinte ja nur das man erst bei ravelry eingelogt sein muss um dem link zufolgen

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Verfasst: 31.03.2011, 11:09
von Happyboerstling
So jetzt geht´s.
Danke für den Tip.

Schöner schal.
Leider ist die Wolle die ich grade Gesponnen habe etwas zu dick für den Ginkgo.
Aber ich probier es, mal sehen wie das mit dem Muster aussieht.

LG Petra :wink:

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Verfasst: 01.04.2011, 19:07
von Swirya
Hallo,
ich hab mir mal interessehalber die Anleitung ausgedruckt, das Tuch ist wunderschön und ich bin ein totaler Gingko-Fan.
Ich häng nur leider gleich schon beim übersetzen: Wieso ein provisorischer Anschlag? Und was heißt "knit 2 sts through the bumps on the reverse side"? Eigentlich kapier ich den ganzen Absatz "Pattern Directions" nicht so recht ab der o. g. Stelle. Also, ich kriegs schon einigermaßen sinnig übersetzt, aber den Sinn dahinter versteh ich nicht.

Kann mir jemand helfen?

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Verfasst: 01.04.2011, 19:19
von tabata
Das ist die andere Möglichkeit ssk (slip slip knit) zu stricken.
Man sticht sozusagen von hinten ein um die Maschen im Strickbild zu drehen :)

Schau mal hier

http://www.youtube.com/watch?v=7TQnQRNWxvg

http://www.youtube.com/watch?v=mXBiWdbxmMk


Und hier ssk

http://www.youtube.com/watch?v=I2Fx6pdH ... re=related

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Verfasst: 02.04.2011, 15:10
von Swirya
Vielen Dank für die Videos. Da meint man, man kennt schon alles, aber man lernt doch nie aus :)

Also, mal sehen ob ich´s jetzt kapiert hab: Ich mache eine Luftmaschenkette aus 4 Maschen, dann nehme ich mit dem Strickgarn die 4 Maschen auf und stricke 2 Maschen zusammen? Ist das richtig? Dann hab ich ja nur noch 2 Maschen.
Dann 7 Reihen stricken (beide Maschen rechts?), Arbeit drehen und entlang der Kante 1 Masche aus jeder Rippe herausstricken, insgesamt 3 Maschen. Dann löse ich den Hilfsfaden auf und nehme die 2 übrigen Maschen auf die li. Nadel, stricke sie und habe somit 7 Maschen.
Und dann fange ich mit dem "richtigen" Stricken an, also so wie´s in den Reihen 1 bis 76 angegeben ist.

Aber ehrlich, mir erscheint diese Anschlagart etwas kompliziert. Warum kann man nicht einfach 7 Maschen anschlagen und loslegen? Oder hängt das damit zusammen, dass man in der oberen Mitte beginnt? Ich hab auch schon das Freyer-Tuch aus der Anna September (?) gestrickt, da hab ich, glaub ich, einen "normalen" Anschlag gemacht.

Oje, mein Englisch war auch schonmal besser - und war halt "Schulenglisch" und nicht "Strickenglisch". Dabei gibt´s so tolle Anleitungen auf Englisch. Aber zum Glück gibt´s ja euch :D

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Verfasst: 02.04.2011, 15:20
von tabata
Ich fand den Anschlag auch ätzend und habe folgendes gemacht.
2 Maschen anschlagen, 4 Reihen stricken, nicht wenden. Aus den "Poppeln" am Rand der Reihen 3 Maschen aufnehmen, aus dem Anschlag zwei..nun hab ich 7 Maschen und nen sauberen Anschlag.
Die ersten und letzten 2 Maschen strick ich immer links, die sind die Randmaschen :)

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Verfasst: 02.04.2011, 15:33
von Swirya
Na, das hört sich doch schon viel besser an :D
Vielen Dank. Jetzt noch schnell die Wolle zum Knäuel wickeln und dann geht´s los!!

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Verfasst: 02.04.2011, 15:56
von lenamarie
Wenn man so einen provisorischen Anschlag mal gemacht hat, ist es nicht weiter schwierig. Wer schon mal einen Möbius auf Cat Bordhi Art aufgenommen hat, kann es es ähnlich mich wie da: Maschen einfach um 2 Nadeln "wickeln". Mir waren 2 Maschen zu doof (auch als Randmaschen) ich habe gleich 3 gemacht. Diese Methode wird wohl öfter bei solchen Tüchern benutzt, das ist schon mindestens mein 3. auf diese Weise! Damit wird ein Stückchen Rand in der Mitte des Tuchs gezaubdert, das man mit einem normalen Anschlag (also 7 Maschen) nicht bekäme.

Hier mein Anfang aus meinem höchst-selbst gefärbten und gesponnenen Orchideen-Zauberball:

Bild

Ich hoffe ja, das wird nicht zu dick (Nadelstärke 6)!

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Verfasst: 02.04.2011, 17:57
von italia
Tabata und dann wie gehts dann weiter nach dem Anschlag bis ich ans Muster bin?
Viele Grüße
italia