Shetland Shawl - Edge
Verfasst: 28.03.2011, 20:01
Hallo.
Nachdem ich einige andere Lace-Tücher (nach)gestrickt habe, bin gerade bei meinem ersten Shetland Shawl (ohne Vorlage). Natürlich konnte ich nicht warten, bis "Heirloom Knitting" bei mir eingezogen war und habe einfach angefangen.
Nach meinen Erfahrungen mit Tüchern aus "Victorian Lace Today" bin ich davon ausgegangen, dass bei einem Shetland Shawl ebenfalls an den Ecken Double/Triple Joins zur Ausarbeitung der Ecken gemacht werden, aber das scheint nicht so zu sein, oder? Zumindest nicht bei den Beispielen in "Heirloom Knitting", die ja "traditinionell" sein sollen, sieht es nicht so aus.
Habe also die double/triple Joins weg gelassen.
Da ich aber noch einen weiteren Shetland stricken möchte, der dann auch komplett auf Garter Stich basieren soll, will ich das vorher eigentlich genau wissen.
Das Garn dafür ist auch schon fertig: Habt ihr eine Ahnung, was "authentisch" ist? Einfach an den Ecken weiter "geradeaus" oder nicht?
LG
Regina
Nachdem ich einige andere Lace-Tücher (nach)gestrickt habe, bin gerade bei meinem ersten Shetland Shawl (ohne Vorlage). Natürlich konnte ich nicht warten, bis "Heirloom Knitting" bei mir eingezogen war und habe einfach angefangen.
Nach meinen Erfahrungen mit Tüchern aus "Victorian Lace Today" bin ich davon ausgegangen, dass bei einem Shetland Shawl ebenfalls an den Ecken Double/Triple Joins zur Ausarbeitung der Ecken gemacht werden, aber das scheint nicht so zu sein, oder? Zumindest nicht bei den Beispielen in "Heirloom Knitting", die ja "traditinionell" sein sollen, sieht es nicht so aus.
Habe also die double/triple Joins weg gelassen.
Da ich aber noch einen weiteren Shetland stricken möchte, der dann auch komplett auf Garter Stich basieren soll, will ich das vorher eigentlich genau wissen.
Das Garn dafür ist auch schon fertig: Habt ihr eine Ahnung, was "authentisch" ist? Einfach an den Ecken weiter "geradeaus" oder nicht?
LG
Regina