Seite 1 von 1
Lockere Randmaschen wie vermeiden?
Verfasst: 23.02.2011, 09:51
von Leilani
Hallo ihr Lieben,
ich stricke grad an meinem ersten Schal, naja bei den Abmessungen wirds wohl eher eine Stola. Nun sind trotz aller Bemühungen meine Randmaschen extrem locker...

Habt ihr da einen Tipp für mich?
Danke und lg
Sylvie
Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?
Verfasst: 23.02.2011, 10:23
von lilly 66
Ich stricke immer die letzte Masche und dann die 1.Masche rechts und ziehe sie schön an. Dann hab ich mir angewöhnt beim Stricken nicht die letzte gestrickte Masche festzuhalten sondern die vorletzte Masche. Damit zieht sich diese Masche gleichmäßig fest und es ergibt sich ein schönes gleichmäßiges Maschenbild.
Hoffentlich ist das verständlich.
LG Lilly
Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?
Verfasst: 23.02.2011, 12:12
von Gabypsilon
Ich ziehe nach der letzten und der 1. Masche immer den Faden noch mal nach
Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?
Verfasst: 23.02.2011, 12:14
von Aodhan
Ja, aber... gibt das denn einen schönen gleichmäßigen Rand, wenn man die Randmaschen extra fest zieht? Wenn sich das Tuch am Ende krumm zieht weil die Ränder zu fest sind, ist ja auch nix gewonnen...
Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?
Verfasst: 23.02.2011, 12:17
von shorty
Ich stricke eigentlich alles mit Knötchenrand( hinten und vorne rechts), der wird zumindest bei mir gut ausgeglichen, nicht zu locker wie beim Abheben, aber auch nicht zu stramm.
Karin
Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?
Verfasst: 23.02.2011, 12:24
von tabata
Ich stricke die letze (die letzten) Maschen immer alle kraus rechts...
Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?
Verfasst: 23.02.2011, 12:32
von Anna
Strickst Du die Randmaschen denn oder hebst Du sie nur ab?
Ich stricke sie immer; wenn man sie abhebt, ziehen sie sich automatisch länger, das lässt den Rand leicht fluselig aussehen.
lG Anna
Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?
Verfasst: 23.02.2011, 13:25
von lilly 66
Naja zu fest darf man die Randmaschen auch nicht ziehen. Aber beim nur abheben wird es manchmal wellig.
LG Lilly
Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?
Verfasst: 23.02.2011, 18:16
von Elpa
Ich stricke die letzte Masche rechts und hebe die erste Masche wie zum rechts stricken ab.
Das habe ich in "Spinnen und Weben mit Wolle" von Paula Simmons gelesen.
Oder : Ich stricke tatsächlich die vorletzte Masche ganz, ganz fest, hebe die letzte (Randmasche) ab, und stricke die ersten beiden Maschen wieder sehr fest.
Dabei stricke ich die festen Maschen tatsächlich fast auf der Nadelspitze.
Der Zug des Fadens verteilt sich allein weiter, und die Randmaschen werden wunderbar.
Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?
Verfasst: 24.02.2011, 11:00
von Leilani
Ich stricke die Randmaschen ab, da hilft also nix ausser feste anziehen...
Danke!