Seite 1 von 3

Was strickt ihr aus superdünnem Garn?

Verfasst: 27.12.2010, 12:34
von Klara
Nach dem Motto "dünner ist leichter" habe ich vor Jahren mal 90 g Shetland zu 568 m Garn versponnen, und dann in einem Anfall von Wahnsinn (oder Farbenblindheit) knallorange gefärbt. Aus irgendeinem Grund wollte niemand den Strang kaufen :totlach: und als ich den Artikel über die Herbst-Tücher in der Sommer 2009 Spin-Off gesehen habe, kam mir eine Idee für ein Tuch, die ich für genial hielt: Einen Dreiviertelkreis mit Halsausschnitt (Nebenfrage: Was ist der Sinn der normalen, kreisrunden Tücher? Dass man sie auch als Tischdecke nehmen kann?) mit Blättermuster, wobei ich die Blätter schliesslich in verschiedenen Farben überfärben werde.

ABER: Ich finde, damit relativ solide Muster gut rauskommen, dürfen die Nadeln nicht zu dick sein, und bei diesem Garn brauche ich dann 2,5 mm Nadeln. So dass ich schon für den Halsausschnitt ca. 75 Maschen angeschlagen habe. Wieviele es jetzt sind, weiss ich nicht mal - aber die links gestrickten Rückreihen sind ewig lang und todlangweilig. Nach vier gestrickten Reihen reicht's mir eigentlich schon... Und die Reihen werden immer länger :(

Gibt's tatsächlich Leute, denen endloses Stricken mit Mini-Nadeln Spass macht? Ich hab' neulich jemanden getroffen, der Spitzendeckchen aus dünnem Baumwollhäkelgarn mit 1 mm Nadeln strickt - aber eben nur kleine Deckchen, oder mal einen Lampenschirm. Keine Umhänge (wobei noch nicht raus ist, wie gross meiner wird - kann sein, dass die Wolle nicht so weit reicht, wie ich dachte). Ich bin jedenfalls heilfroh, dass ich mir dieses ganz feine Spinnen wieder abgewöhnt habe...

Und, Frage an die Maschinenstricker: Würde eine Strickmaschine mir die Arbeit erleichtern oder eher verkomplizieren?

Ciao, Klara

Re: Was strickt ihr aus superdünnem Garn?

Verfasst: 27.12.2010, 12:44
von shorty
MMh also wenn ichs richtig im Kopf habe war die Wolle für meinen Aeolian noch dünner.
Die Nadelstärke allerdings deutlich höher ( müsste nachsehen, 4 oder 4,5 wars). Ich finde Lacetücher werden nur schön mit größeren Nadeln.
Kreisrunde Tücher mag ich nicht leiden, weil man die Hälfte des Musters nicht sieht, ist aber bestimmt Ansichtssache. Am besten passen meiner Meinung nach Herzförmige Tücher oder V förmig .
Bei Tüchern mit geradem Abschluss oben hat man immer so ein Gewurschtel oben im Nacken.

Was das Strickmaschinenthema betrifft.
Das Stricken an sich damit geht viel schneller, es erfordert aber schon Einarbeitung, also wenn Du nicht allzuoft sowas strickst, lohnt sich das nicht.
Denn wenn man bestimmte Techniken nicht oft benützt, vergisst man da auch wieder recht viel ;-) Ich zumindest.
Ich hab bisher erst einen Laceschal mit der Maschine gestrickt, aber durch diverse Fehler in der Anwendung hätte ich ihn wohl mit der Hand genauso schnell gestrickt :-) Lag einfach an der fehlenden Übung.

Karin
Nachtrag:
Nachgesehen Nadeln waren 4,5-- LL war 1200 Meter

Re: Was strickt ihr aus superdünnem Garn?

Verfasst: 27.12.2010, 12:53
von Petzi
Vor meiner Spinnzeit habe ich viele Deckchen und sogar Tischtücher gestrickt. Dabei habe ich oftmals 0,75 mm Nadeln verwendet. Einmal habe ich sogar eine runde Tischdecke mit 1,20 m Durchmesser gestrickt. Ist also machbar und mir hat es damals sogar viel Spaß bereitet.

Re: Was strickt ihr aus superdünnem Garn?

Verfasst: 27.12.2010, 13:03
von Aodhan
@ Thementitel:

Ganz ehrlich? Das frag ich mich auch manchmal. Ich hab jetzt allerlei ziemlich dünn gesponnenes Zeug (wahrscheinlich nur, um mir selbst zu beweisen, dass mein Rad und ich DAS KÖNNEN!!), aber das liegt jetzt relativ tot bei mir rum. Allerdings stricke ich auch eher keine Lace-Tücher, wofür die hauchdünnen Garne ja meistens verwendet werden.

Mir mangelt´s im Moment eher an mitteldicken Sachen. Dem aktuellen Winter geschuldet, stricke ich gerade (auch zum Verschenken) so Dreiviertel-Handschuhe ohne Finger (Fäustel ohne Spitze? Na, so Teile eben, wo die Fingerspitzen rausgucken damit man was anfassen kann, der Rest der Hand aber mollig eingepackt ist) - und suche in meinem Fundus wie blöde (und manchmal vergeblich, weil die passende Farbe nicht da ist...) ausreichend dicke Garne, damit das auch schön flauschig wird.

Ich persönlich hab mir jedenfalls vorgenommen, erstmal wieder dicker zu spinnen...

Re: Was strickt ihr aus superdünnem Garn?

Verfasst: 27.12.2010, 13:09
von shorty
Weils mir gerade einfällt, meine Schwester strickt aus Isager gerade ein nettes Jäckchen :-)
http://www.ravelry.com/patterns/library ... t-cardigan
Dünne Wolle, dünne Nadeln, evlt ne Alternative zu Tüchern.

Möglich wäre auch , so nach Isager Idee zwei oder mehr Fäden miteinander zu kombinieren, wie ich ´s auch bei meinem Sterntalerkleid gemacht habe, dauert zwar insgesamt zum Spinnen natürlich recht lange, ergibt aber andere Effekte.


Karin

Re: Was strickt ihr aus superdünnem Garn?

Verfasst: 27.12.2010, 13:12
von Anna
Ich stricke sehr gern mit dünner Wolle, für mich ist Sockenwollstärke schon beinahe das Höchste der Gefühle, weil ich für dicke Wollsachen nur wenig Verwendung habe - in einem normal temperierten Zimmer ist mir dickere Wolle meistens schon viel zu warm. Meine selbstgesponnene Wolle, die wohl mir Nadelstärke 3 oder weniger verstrickt werden müsste, verarbeite ich oft auf der Strickmaschine. Allerdings nicht zu Tüchern - ein halbrundes oder dreieckiges Tuch auf der Strickmaschine ist sehr schwierig zu realisieren, und je komplizierter die Strickschrift ist, um so mehr Gepfriemel hat man - abgesehen davon, dass der Feinstricker ohnehin nur Nadelstärke 3 und darunter "simulieren" kann, und Tücher stricke ich mit deutlich dickeren Nadeln.
Früher habe ich viele Strickspitzen aus Baumwolle gestrickt und dabei Nadelstärken zwischen 2 und 3 verwendet. Ich habe damit kein Problem, weil ich bei Rechts- oder Linksstricken und auch bei weniger kompolizierten Mustern gut nebenher lesen kann. Von mir aus kann es so lange dauern, wie es dauert, ein Krimi von 600 Seiten dauert ja auch :D Das Deckenstricken habe ich mittlerweile eingestellt, nicht weil ich die Sachen nicht mag, sondern weil ein Vierpersonenhaushalt nur eine begrenzte Zahl von Spitzendeckchen verträgt. :totlach:

lG Anna

Re: Was strickt ihr aus superdünnem Garn?

Verfasst: 27.12.2010, 13:22
von angi
da ich unheimlich gerne Lacetücher stricke, spinne ich natürlich auch das passende dünne Garn.
Aber ich habe neben den Kauffasern, die ich mir gerne mal leiste, auch noch die Wolle von 6 Schafen und 5 Alpakas jedes Jahr zu verspinnen ....

das war der Grund für meine Entscheidung, nunmehr dicker zu spinnen, sonst kriege ich meine Wollberge in diesem Leben nicht gesponnen!

Manchmal verwende ich mein dünnes Garn auch als "Beilaufgarn" z.B.zu Sockenwolle, da kann man dann schon mit 3-er Nadel stricken, es dauert nicht ganz so lang bis was verarbeitet ist, es ist auch für Pullover oder Jäckchen geeignet und es MUSS ja nicht noch ein Laceschal sein, wenn man schon die Kästen voll hat und auch sämtliche Freundinnen und Töchter versorgt sind

Re: Was strickt ihr aus superdünnem Garn?

Verfasst: 27.12.2010, 14:55
von Fiall
Ich find die großen runden Tücher teilweise schon schön, lassen sich wie ein Cape umlegen. Beispielsweise der Spiderweb-Shawl aus Victorian Lace Today.

Lace wird aber, wie Karin schon sagte, eher mit dickeren Nadeln gestrickt, damit beim Spannen das Muster auch schn zur Geltung kommt.

Verstricken tu ich auch generell dünne Wolle, maximal "Fingering Weight" bzw. Sockenwollstärke, weil mir das ansonsten auch zu warm wird und ich es gern mag, wenn das Strickstück "fließender" ist.

Dein superdünnes Garn würde ich entweder noch mal mit sich selbst verzwirnen, was dann ein cabled Garn wird, falls es bereits verzwirnt ist, gemeinsam mit nem weiteren superdünnen Garn verstricken oder vielleicht doch mal ein Lace-Tuch stricken. Bin selber auch nicht so der Tüchertyp und mein Laminaria wurde noch nie getragen. Trotzdem gibt es einige Tücher, die ich traumhaft schön finde. :)

Re: Was strickt ihr aus superdünnem Garn?

Verfasst: 27.12.2010, 15:03
von tabata
Ich steh ja auf sowas aus ganz dünnen Lace..

http://www.ravelry.com/patterns/library/wrap-to-go

http://www.ravelry.com/patterns/library/easy-lace-stole


Oder immer schön, mit oder ohne Perlen de Annis
Ist auch nicht anstrengend beim stricken, auch in ganz dünn.

http://www.ravelry.com/patterns/library/annis

Oder sowas

http://www.ravelry.com/patterns/library ... -in-a-leaf

Re: Was strickt ihr aus superdünnem Garn?

Verfasst: 27.12.2010, 17:21
von Klara
Ich hab' auch schon drei Tücher aus Victorian Lace Today gestrickt, mit der vorgeschlagenen Nadelstärke (4 oder so) und fand das gar nicht so schlimm. Aber wie gesagt, für dieses Shetland finde ich 2,5 gerade richtig (ich hatte 3 auch probiert) - gerade, weil's beim Spannen ja noch offener wird.

Veronika, zum Verzwirnen ist's zu spät - die ersten 10 cm vom Tuch sind schon gestrickt ;) Ich wollte nur ein bisschen Trost und Mut-Machen, deshalb vielen herzlichen Dank für die Links!

Aodhan, als ich letztes Jahr für den Weihnachtsmarkt dringend und schnellstmöglich Handwärmer (so nenn' ich die Teile - wobei meine auch keinen Daumen haben) stricken musste, habe ich die dünnen Garne einfach doppelt genommen.

Anna, Shorty, das mit der Strickmaschine hatte schon so befürchtet - dann mach' ich mal lieber per Hand weiter. Mützen oder Handwärmer gehen auf der Maschine ja wohl auch nicht... Neben dem Stricken lesen kann ich nicht - nur fernhören (weshalb ich DVD mit Kommentar so liebe!) - und jetzt bei den Rückreihen sogar fernsehen...

Ciao, Klara

Re: Was strickt ihr aus superdünnem Garn?

Verfasst: 27.12.2010, 19:02
von Fiall
Das mit dem endlosgähnendlangweiligsein kenn ich noch von den Rückreihen meines Laminarias. Schlimmer war aber, wenn ich nen Fehler reingestrickt hatte. Dann hieß es gnadenlos Masche für Masche rückwärts stricken. Zumindest ich hab mir nicht zugetraut, bei dem Muster, alle Maschen wieder richtig rum aufzufangen.

Ich bin auch der Typ, der liebend gerne viel zu groß strickt, wieder aufzieht und von vorne auffängt. Ob ich mir das wohl noch abgewöhnen kann?

Das Tuch wird aus so dünner Wolle jedenfalls sicher wunderschön. Ich mag das filigrane! :) Und wenn es gar zu langweilig wird, einfach mit was anderem weiter machen. Das Teil muss ja nicht bis Silvester fertig werden, oder? ;-)

Re: Was strickt ihr aus superdünnem Garn?

Verfasst: 27.12.2010, 19:26
von Sina
Ich habe mit 3,5 er Nadeln auch schon einen Pullunder gestrickt. Eigentlich sollte das ein Tuch werden, mir gefiel dafür aber die Farbe nicht.
Im Zug stricke ich gerne stumpfsinnig geradeaus.

Re: Was strickt ihr aus superdünnem Garn?

Verfasst: 28.12.2010, 10:03
von Sanja
Ich habe für mich festgestellt, dass ich so ganz furchtbar lacig für Tücher nicht so gern mag, dann lieber ein bisschen dicker. Hab's aus Gründen der "Sportlichkeit" ausprobiert, kann das spinnen und auch stricken, aber das Tragegefühl ist mir bei etwas dickerem Garn lieber. (Bin aber auch 'ne echte Frostbeule... :O )
Im Moment spinne ich auch gerade wieder hauchdünn - aber zum Weben. :D Ich will mir mittel-bis langfristig ein Kleid aus selbsgewebtem Stoff nähen, und dafür soll zumindest das Schussgarn selbstgesponnen sein. Das wird wahrscheinlich ein Ewigkeits-Projekt, aber mich hetzt ja keiner. ;)

Liebe Grüße,
Sanja

Re: Was strickt ihr aus superdünnem Garn?

Verfasst: 31.12.2010, 12:01
von Klara
Wow, Sanja - ganz dünn weben kann ich mir fast noch weniger vorstellen als ganz dünn stricken. Alleine schon die 1000 Kettfäden einfzufädeln und aufzuwickeln... Und wehe, man macht einen Fehler! Beim Stricken werde ich langsam richtig gut darin, Fehler auch 5 Reihen weiter unten zu beheben (wenn die Alternative rückwärts stricken ist - 300 Mini-Maschen wieder auffädeln traue ich mich auch nicht...)

Respekt!

Ciao, Klara

PS: Einen guten Rutsch an alle!

Re: Was strickt ihr aus superdünnem Garn?

Verfasst: 31.12.2010, 14:21
von miracletux
Hi Leute kann mir einer von Euch erklären was "ISAGER" ist??

VG Claudia