kann man aus dem Schal Briochette einen Möbius machen?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

kann man aus dem Schal Briochette einen Möbius machen?

Beitrag von thaqs » 15.12.2010, 20:43

Ich habe die Anleitung für den folgenden Schal gefunden. (bin immer noch Anfänger was diese Sachen angeht, stricke sonst nur mit 8er Nadeln zum strickfilzen) Briochette.

http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=175

Kann man das Zackenmuster adaptieren, um daraus einen Möbiusschal zu machen?

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: kann man aus dem Schal Briochette einen Möbius machen?

Beitrag von Beyenburgerin » 15.12.2010, 21:45

Ich denke ja, wenn du nur den geraden Teil des Schals strickt, einmal verdrehst und dann im Maschenstich zusammen nähst.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

hubi
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 16.09.2010, 06:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35466
Kontaktdaten:

Re: kann man aus dem Schal Briochette einen Möbius machen?

Beitrag von hubi » 16.12.2010, 08:20

Theoretisch kann man doch beinahe alle Schals als Möbius stricken, oder :?: Am besten natürlich, wenn sie ein Muster haben, das auf beiden Seiten gleich aussieht...

Und diesen schrägen könnte man doch auch mit Spitzen stricken und dann an einer der schrägen Enden mit einem Maschenstich zusammennähen, wie Brigitte schon geschrieben hat, sieht aber dann vielleicht nicht so gut aus wie geradegestrickt.

Wenn Du eh nur den geraden Teil strickst, könntest Du natürlich auch von Anfang an einen Möbius machen (also den "verdrehten" Anschlag), dann sparst Du Dir das Zusammennähen.
Denke ich mal, so würde ich´s jedenfalls machen.
...und noch schöne Grüße von hubi

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: kann man aus dem Schal Briochette einen Möbius machen?

Beitrag von thaqs » 16.12.2010, 09:55

Also ich möchte schon ihn als richtigen Möbius stricken. Nach der Art von Cat Bordhi.
Mir gefällt nur dieses Muster so gut.

... und wie gesagt ich bin nicht gut was Strickschriften angeht. An meinem Revontuli hab ich mich fast totgeschossen.
(und ich kann keinen ordentlichen Maschenstich - das scheidet also aus)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: kann man aus dem Schal Briochette einen Möbius machen?

Beitrag von Claudi » 16.12.2010, 10:37

Heips!
Also ich möchte schon ihn als richtigen Möbius stricken.
Dann mußt du aber zuerst das Reihenmuster für Runden umändern, denn dir fehlt ja dann die Rückreihe.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: kann man aus dem Schal Briochette einen Möbius machen?

Beitrag von thaqs » 16.12.2010, 10:55

Claudi hat geschrieben: Dann mußt du aber zuerst das Reihenmuster für Runden umändern, denn dir fehlt ja dann die Rückreihe.
genau das ist meine Frage: geht das und wenn ja wie

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: kann man aus dem Schal Briochette einen Möbius machen?

Beitrag von Anna » 16.12.2010, 13:03

Klar geht das. Du setzt an den Anfang der Möbiusrunde eine Markierung und strickst immer eine Rund mustergemäßes Lochmuster, eine Runde rechts.
Nur musst Du Dich halt darauf einstellen, dass der Möbius nach oben und unten hin gleichzeitig wächst, und zwar nach unten hin mit der Schauseite des Musters nach vorne, nach oben hin mit der linken Seite nach vorne.

lG Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: kann man aus dem Schal Briochette einen Möbius machen?

Beitrag von Claudi » 16.12.2010, 14:42

Ja, das ist grob beschrieben, wie es funktioniert mit dem Möbi.

Der Schal ist allerdings in Reihen gestrickt, und man muß die Rückreihen "übersetzen".
Ist es eine Reihe links gestrickt, ist das einfach... oder wenn man nur die Maschen abstrickt, wie sie erscheinen und Umschläge links oder so. Dann schiebt man eine Reihe rechter Maschen dazwischen, oder macht nach jeder Muster/Hinreihe eine ohne Umschläge, wie man die Maschen sieht.
Mustert aber bei einem Reihenmuster auch die Rückreihe, wie z.B. beim Patent, dann muß man das übertragen für die Rundenstrickerei.

Und da hapert es bei mir selber auch... ich hatte schon X nette Reihenmuster, die ich nicht übersetzen konnte.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: kann man aus dem Schal Briochette einen Möbius machen?

Beitrag von Anna » 16.12.2010, 14:45

Ich hab den Briochette schon mal gestrickt, soweit ich mich erinnere, ist da einfach für die Rückreihen links vorgesehen - das heißt also rechts, wenn man in Runden strickt.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: kann man aus dem Schal Briochette einen Möbius machen?

Beitrag von Claudi » 16.12.2010, 14:55

Hmmm, das hier für den Mittelteil sieht nicht so aus:
1. Reihe: 1 M li abh, 1 M re, [1 U, 2 M li zus str, 1 M re], 1 M li, 1 M re
2. Reihe: 1 M li abh, 1 M re, [1 M li, 1 ÜZ, 1 U], 1 M li, 1 M re
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: kann man aus dem Schal Briochette einen Möbius machen?

Beitrag von Anna » 17.12.2010, 00:11

Ehrlich gesagt weiß ich's jetzt nicht mehr. :O
Hab meinen Briochette wieder geribbelt und stattdessen aus der Wolle den Colchi gestrickt.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: kann man aus dem Schal Briochette einen Möbius machen?

Beitrag von Sabine » 17.12.2010, 08:01

Hab mir die Anleitung angeschaut, wenn ich nichts übersehen habe mustert das Ding in Hin- und Rückreihen. Von Rückreihe links habe ich zumindest nichts gesehen.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: kann man aus dem Schal Briochette einen Möbius machen?

Beitrag von Claudi » 17.12.2010, 09:38

Ja Sabine. Ich meine das ja auch. Alle Reihen (gerade und ungerade Nummern) sind ausgeschrieben, auch die Rückreihen haben Umschläge und Überzug.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“