Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von dachbodenspinner » 05.01.2012, 13:55

SaLue hat geschrieben:Boah, was kommen denn hier noch für Schönheiten zu Tage :klatsch:

Dachbodenspinner, Klasse :gut: :)) ... die sieht irgendwie federleicht aus ... vielleicht schreibst Du ja noch was zu Verbrauch und Lauflänge? Bin schrecklich neugierig :D

Bea, ich finde die Farben aber sehr passend für die Elfenstille ... sind schöne Töne, die Farben der Rinde :gut: :))

Grüßles
SaLü
Also, die Lauflänge kann ich nicht sagen, ich habe einfach drauflosgestrickt und gehofft, dass es reicht. Gewicht beträgt 239 g.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von SaLue » 05.01.2012, 19:48

dachbodenspinner hat geschrieben:...
Also, die Lauflänge kann ich nicht sagen, ich habe einfach drauflosgestrickt und gehofft, dass es reicht. Gewicht beträgt 239 g.
Sag ich doch ... Leichtgewicht :D ... zumindest gegen meine ... die hat 360 g mit 900 m Lauflänge ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von ricolina » 05.01.2012, 19:58

Hab ich mir eben angeschaut :lol:

Eine elegante, leichte Schönheit - trotz der Größe! Kuschelig, warm und weich...
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von dachbodenspinner » 05.01.2012, 20:33

ricolina hat geschrieben:Hab ich mir eben angeschaut :lol:

Eine elegante, leichte Schönheit - trotz der Größe! Kuschelig, warm und weich...

...und meins! :D

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von SaLue » 05.01.2012, 20:41

Genau ... immer gut verteidigen ... das hast Du Dir 'schwer' erarbeitet, Dachbodenspinner :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von ricolina » 05.01.2012, 20:50

Jaaa, der stolze, zufriedene Gesichtsausdruck... Darf sie behalten! Schwer erarbeitet! ;)

...aber gut drauf aufpassen! Sind nicht alle so, wie ich :totlach:

Nein, im Ernst! Super Arbeit! ...und ich grübel schon wieder...
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von shorty » 05.01.2012, 23:00

Ein Sahneschnittchen !!!Kannst Du wirklich stolz sein.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von Sanja » 05.01.2012, 23:42

Wow, ist das schön! Eine Waldelfenstille, da kann sich Lady Legolas drin einwickeln und in den Schatten zwischen Bäumen und Unterholz verschwinden... *Träum* Toll gesponnen und gestrickt, Dachbodenspinner! :klatsch:
Und die Ton-in-Ton-Gestreifte finde ich auch total schön, Bea. Erstens klingt Dunkellila für mich sehr verlockend ;) , und zweitens foinde ich, dass die Streifen das Muster nicht schlucken, sondern eher einen äußerst reizvollen Tiefeneffekt erzeugen. Zumindest auf dem Foto sieht das toll aus.

Liebe Grüße,
Sanja (die hier jedesmal wieder gern reinschaut und ich sich über all die schönen Tücher freut. :] )
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von susel » 07.01.2012, 20:51

Ich wollte jetzt mit dem 1. Chart der Elfenborte beginnen und stehe nun vor einem Problem: Da steht "Am linken und rechten Rand sollte nach der letzten Linken M - bis auf 5 M und eine RM - ab- oder zugenommen werden?"
Was soll das bedeuten? Wieso abnehmen? Am Rand wurde doch nie abgenommen. Ich steh hier völlig auf dem Schlauch.
Könnt ihr mir bitte helfen?

LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de
http://www.blog.waldmaerchen.de

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von Ringelblume » 08.01.2012, 10:50

Das Zu-bzw.Abnehmen am Rand fällt nur an, wenn die Maschenanzahl nicht ganz aufgehen sollte. Ich hatte nicht das Problem, bei mir stimmte es genau.
Du brauchst für den Blätterchart eben die 5 Maschen + RM. Falls du 6 oder 7 Maschen + RM hast, nimmst du die Maschen möglichst unsichtbar ab, wenn dir noch 1-2 M fehlen sollten entsprechend zu.

Hilft dir das?

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von Ringelblume » 08.01.2012, 10:52

Ich bewundere immer die tollen Werke, die aus diesem Muster entstehen - das sind alles wahre Schönheiten! SUPER!!!

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von Sanja » 08.01.2012, 19:43

Susel, nicht konfus machen lassen. Ich musste auch ein bisschen tricksen, hatte zwar genug Maschen, aber bei mir lag die letzte Rindenrippe genau über einer Zunahme... Einfach so machen, dass es passt, und wenn's von vornherein passt, Anweisung ignorieren. ;) :D

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von SaLue » 08.01.2012, 20:57

Ringelblume hat geschrieben:Das Zu-bzw.Abnehmen am Rand fällt nur an, wenn die Maschenanzahl nicht ganz aufgehen sollte. Ich hatte nicht das Problem, bei mir stimmte es genau.
Du brauchst für den Blätterchart eben die 5 Maschen + RM. Falls du 6 oder 7 Maschen + RM hast, nimmst du die Maschen möglichst unsichtbar ab, wenn dir noch 1-2 M fehlen sollten entsprechend zu.

Hilft dir das?
Ringelblume hat es eigentlich schon beschrieben ... für den Fall, dass Deine Maschen am Rand eben nicht passen, solltest Du es 'unsichtbar' anpassen. Benötigt werden eben genau diese 5 + 1 ...

Bei mir paßte es auch ohne Änderungen :)

Wenn Dir das so nicht reicht, einfach nochmal nachfragen :wink:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von susel » 08.01.2012, 21:55

Vielen Dank! Jetzt hab ich es.

LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de
http://www.blog.waldmaerchen.de

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von teacosy » 09.01.2012, 16:02

Hat jemand von euch das Tuch in einem Lacegarn 100g = 600m gestrickt, ich wüsste gerne ob das für das goße Tuch reicht
es grüßt
teacosy



Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“