Das einfachste Tuch?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von Sabine » 15.05.2009, 18:30

Aloha thaqs,

ich habe, genau wie Frieda, den Revontuli mit Umschlägen anstatt gerichteten Zunahmen gestickt. Dann kommst Du auch ohne Probleme mit den 5 Maschen aus.

2 rechts stricken einen Umschlag ,eine links, einen Umschlag und 2 rechts. Gut ist.

Die gerichteten Zunahemen sollten schon in die richtige Richtung gemacht werden. Die Zunahmen neigen sich entweder nach rechts oder links und wenn Du das mal so und mal so machst, dann sieht das komisch aus.

Die Strickschrift zeigt Dir was Du tun sollst, also 2stricken und dann eine nach rehts gerichtete Zunahme, da Du die aus der Vormasche herausstrickst, ist natürlich vorher keine Masche da. Und die zugenommene erscheint erst in der Zeile darüber. Strickschriften sind manchmal echte Mysterien. :)

Mit Umschlägen ist das Tuch einfacher zu stricken und sieht, finde ich zumindest, schöner aus.

Viel Erfolg.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Saskia137
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 06.05.2009, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74906
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von Saskia137 » 28.05.2009, 21:22

Leute, Leute, ich hätt den Thread nicht aufrufen dürfen!

Nicht dass ich was gegen ein einfaches Tuch hätte, denn mein erstes Tuch war der DaVinci-Kal von Kalinumba und der zählt glaub ich nicht ganz zu den einfachsten Tüchern. Dass ich Durchhaltevermögen habe, wußte ich schon vorm ersten Tuch, von daher war das nicht das Thema und ne Strickschrift bekomm ich im Normalfall auch immer noch irgendwie gelesen und umgesetzt.

Für mein zweites Tuch-Projekt hatte ich mir eigentlich zweimal den Wings of Horus von Kalinumba vorgenommen (für meine Mum und mich), aber nachdem ich Bilder von dem Revontuli gesehen habe, glaube ich fast, dass ich mal wieder zwei Projekte paralell anfangen werde und meine Mum den Revontuli bekommt (passt vom Gefühl her besser zu ihrer Wolle).
Ich muß zwar noch ein Weilchen warten, bis ich mit den Projekten beginnen kann, erst mal muß noch einiges aufgearbeitet werden, aber dann geht's tuchtechnisch richtig los. :)

Liebe Grüßle
Saskia
Liebe Grüßle
Saskia
-- sie strickt, sie spinnt und nen Vogel hat sie auch noch --

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von Sabine » 29.05.2009, 08:02

Aloha Saskia,

Anjas Tücher sind nicht so leicht zu stricken. Das gilt zwar nicht für alle, bei den meisten allerdings schon. Nachdem sie mehrere rechte Maschen hintereinander nicht leiden kann ist das auch kein Wunder. :D

Der Revontuli ist wirklich einfach zu stricken, zumindest mit Umschlägen. Schnell fertig und sieht klasse aus.

Welcehs Garn hast du denn dafür?

Viel Spaß dabei.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Das einfachste Tuch? Größe ?

Beitrag von Sina » 02.06.2009, 16:11

Hallo,
ich habe ein einfaches Dreieckstuch angefangen.
Hin und Rückreihen rechte Maschen und Naturfarben.
Aus Singlegarn, vor dem Waschen ca. 600 m / 100 g.
Und mit Nadelstärke 3,5.
Ich habe jetzt eine Weite von 145 cm und wenn ich das Tuch einschl. Nadeln wiege komme ich auf 180 g.
Deswegen denke ich ich hätte bestimmt größere Nadeln nehmen sollen. Ist aber zu spät.
Jedenfalls, wie lang macht Ihr eure Tücher?
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von Anna » 02.06.2009, 17:31

Hallo Sina,
meine Dreieckstücher haben ganz unterschiedliche Größen. Mein größtes, das Frost Flowers, hat eine Spannweite von über 2 Meter. Ich habe aber auch welche von 1,40 Meter Weite.
Das kann frau also machen, wie sie mag.
Wenn Du das Tuch allerdings so tragen willst, wie die Frauen es in früheren Zeiten gemacht haben - mit der Spitze hinten, die langen Enden vorne über Kreuz gelegt und hinten wieder zusammengeführt -, dürfte 145 cm Breite noch zuwenig sein. Ich trage meine Tücher nie so, sondern tüdere sie mir einfach irgendwie um, aber es gibt viele, die das gern machen.
Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“