Flower on the edge und Wombat
- UteRobinson
- Dochtgarn
- Beiträge: 663
- Registriert: 26.07.2011, 14:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 98693
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Flower on the edge und Wombat
Mit dem Spannen ging es heute schneller als gedacht, deshalb jetzt schon das Foto,
weitere gibt es auf meinem Blog.
weitere gibt es auf meinem Blog.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Flower on the edge und Wombat
Mein Flower on the edge ist auch fertig, Fotos kommen nach!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Flower on the edge und Wombat
Schöööön hier gibts schon fertige, klasse!!
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Locke
- Beiträge: 78
- Registriert: 22.09.2009, 09:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 15926
Re: Flower on the edge und Wombat
Mein Flower on the edge ist heute im Zug fertig geworden (und das nächste schon angeschlagen).
Am WE kommt mein Sohn, da muß er mir mal zeigen, wie man Fotos einstellt.
Ich mache es auch wie Nicki: Kopie - Klemmbrett - Neonstift.
Früher beim Kunststricken habe ich mit einem weißen Streifen die gestrickten Reihen abgedeckt (Magnettafel darunter). Gerade bei Mustern von Birgit Freyer, die manchmal ornament-ähnlich sind, ist es aber hilfreich, wenn man die zuvor gestrickten Reihen noch sehen kann (Neonstift).
LG
Edelgard
Am WE kommt mein Sohn, da muß er mir mal zeigen, wie man Fotos einstellt.
Ich mache es auch wie Nicki: Kopie - Klemmbrett - Neonstift.
Früher beim Kunststricken habe ich mit einem weißen Streifen die gestrickten Reihen abgedeckt (Magnettafel darunter). Gerade bei Mustern von Birgit Freyer, die manchmal ornament-ähnlich sind, ist es aber hilfreich, wenn man die zuvor gestrickten Reihen noch sehen kann (Neonstift).
LG
Edelgard
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Flower on the edge und Wombat
Dein Tuch sieht sehr schön aus.
Hast du auch vorher mit Draht alles durchzogen und dann extra noch einmal mit Nadeln feste gemacht?
Mir shceint diese Technik am besten für Tücher.
@faroer: für Mich ist es immer noch am besten, je nach Mustersatz. Da mein LG immer meint mit mir reden zu müssen.
Da kam das eine oder andere Muster arg verschoben hervor so das ich alles wieder auftrennen muste.
Gerne würde Ich das tuch mitstricken, nur
keine Zeit, zu viel au fanderen NAdeln.
lg Nicki
Hast du auch vorher mit Draht alles durchzogen und dann extra noch einmal mit Nadeln feste gemacht?
Mir shceint diese Technik am besten für Tücher.
@faroer: für Mich ist es immer noch am besten, je nach Mustersatz. Da mein LG immer meint mit mir reden zu müssen.
Da kam das eine oder andere Muster arg verschoben hervor so das ich alles wieder auftrennen muste.
Gerne würde Ich das tuch mitstricken, nur

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Flower on the edge und Wombat
Eure angefangenen und nun auch das vollendete Tuch gefallen mir gut.
Ich mag es sowieso Tücher zu stricken, nur habe ich zur Zeit so gar keine Muse dazu, leider.
Unter anderem, weil ich ständig a, PC hänge und mir eure Spinntipps einflöße.
Aber ich denke, wenn ich erst mal ein richtig starkes Spinnrad habe und auch damit umgehen kann, dann werden auch wieder Tücher fabriziert.
Ich mag es sowieso Tücher zu stricken, nur habe ich zur Zeit so gar keine Muse dazu, leider.
Unter anderem, weil ich ständig a, PC hänge und mir eure Spinntipps einflöße.


Aber ich denke, wenn ich erst mal ein richtig starkes Spinnrad habe und auch damit umgehen kann, dann werden auch wieder Tücher fabriziert.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- UteRobinson
- Dochtgarn
- Beiträge: 663
- Registriert: 26.07.2011, 14:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 98693
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Flower on the edge und Wombat
@Basteline, oh das mit dem PC geht mir nicht anders.
@Nicki47, ich habe nur jeweils die "kleine" und "große" Spitze durchgezogen. Den Draht mußte ich noch mit ein paar Nadeln fixieren, weil mein Draht nicht gebogen blieb, sondern sich zusammen rollte.
In 5 Minuten war das erledigt, sonst dauerte das bei mir Ewigkeiten.
...und es ist richtig gleichmäßig geworden, ohne Anstrengung und Schweißausbrüche...
@Nicki47, ich habe nur jeweils die "kleine" und "große" Spitze durchgezogen. Den Draht mußte ich noch mit ein paar Nadeln fixieren, weil mein Draht nicht gebogen blieb, sondern sich zusammen rollte.
In 5 Minuten war das erledigt, sonst dauerte das bei mir Ewigkeiten.
...und es ist richtig gleichmäßig geworden, ohne Anstrengung und Schweißausbrüche...
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Flower on the edge und Wombat
Ich spanne auch seit Jahren mit Draht.
Gibts ja auch extra blocking wires.
Schweissdraht tuts aber auch
Karin
Gibts ja auch extra blocking wires.
Schweissdraht tuts aber auch

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Glorina
- Vlies
- Beiträge: 235
- Registriert: 15.06.2011, 12:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45276
- Wohnort: Essen
Re: Flower on the edge und Wombat
Oh, ich hab das projekt gar nicht gesehn und letzten Herbst auch ein Flowers on the Edge gestrickt. Das Tuch war wirklich einfach zu stricken und hat viel Spaß gemacht 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Flower on the edge und Wombat
auch ganz toll geworden.
lg Nicki
lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Flower on the edge und Wombat
die sind ja alle wunderschön geworden 

- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Re: Flower on the edge und Wombat
nun ist mein Wombat fertig und auch gewaschen. Er ist 155cm breit, ca. 27 cm hoch und wiegt nur 134g. Ich habe ihn mit Nadelstärke 5 verstrickt und nur ca. 210m benötigt. Komisch, aber ich habe nochmal alles durchgerechnet.
Tolles Tuch, das Einzige, was mich jetzt etwas stört ist der Übergang zu der Spitze am Ende jeweils, entweder habe ich da falsch gestrickt oder es ist nicht so optimal.
Tolles Tuch, das Einzige, was mich jetzt etwas stört ist der Übergang zu der Spitze am Ende jeweils, entweder habe ich da falsch gestrickt oder es ist nicht so optimal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Flower on the edge und Wombat
Wow dein wombat sieht klasse aus.
lg Nicki
lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

- Charlie2088
- Navajozwirn
- Beiträge: 1459
- Registriert: 27.02.2011, 09:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84107
- Wohnort: Weihmichl
Re: Flower on the edge und Wombat
Dein Wombat ist sehr schön geworden.
Ich stricke mit 3,5 Nadeln und habe so ungefähr 30 cm. Es dauert noch


Ich stricke mit 3,5 Nadeln und habe so ungefähr 30 cm. Es dauert noch

Viele Grüße Karin aus Niederbayern
- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Re: Flower on the edge und Wombat
Ganz lieben Dank ... ich hab den sehr gerne gestrickt, wird wohl nicht der letzte seiner Art 
