Wie wird ein Tuch gespannt?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Spannen von Strickgut

Beitrag von desch » 06.02.2012, 13:41

:totlach:
ich sag nix dazu, aber ich hätts auch nicht verlinken können
:totlach:
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Spannen von Strickgut

Beitrag von Adsharta » 06.02.2012, 13:52

Ja, ziemlich geniale Lösung, wäre mir nur zu aufwendig. Normalerweise, wenn es gut geschleudert ist, ist es ja meistens bis am Abend trocken und das Ehebett wieder frei. :D
lg Adsharta

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Spannen von Strickgut

Beitrag von Fussi » 06.02.2012, 13:54

Du kannst dir auch eine Styrodur-Dämmplatte aus dem Baumarkt besorgen.

LG Kathy

PS: Dann könntest du das auch aufgestellt trocknen, falls du nicht so viel Platz hast.
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spannen von Strickgut

Beitrag von shorty » 06.02.2012, 13:57

Ich spanne meist mit Drähten und auf ner ganz dicken Wolldecke
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sansi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 13.03.2009, 08:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58730
Wohnort: bei Dortmund

Re: Spannen von Strickgut

Beitrag von sansi » 06.02.2012, 18:18

Das sieht ja schonmal gar nicht sooo schlecht aus! :)

Ich glaub ich muss da wirklich mal das Gästebett entfremden! *hihi*
GLG
Sansi

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Spannen von Strickgut

Beitrag von Adsharta » 06.02.2012, 22:20

Na, wenn du eh ein Gästebett hast. ;) Ist es ja eh kein Problem.
Ich ärgere mich heute noch, daß ich diese Riesenmoosgummipuzzles meiner Kinder verschenkt habe. Wenn ich gewußt hätte, daß man auf denen so toll spannen kann.
lg Adsharta

sansi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 13.03.2009, 08:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58730
Wohnort: bei Dortmund

Re: Spannen von Strickgut

Beitrag von sansi » 07.02.2012, 06:18

Naja - der einzige Nachteil ist halt eben, dass das Gästebett im Kellerraum steht und es da nicht so warm ist.
Und in der Anleitung von der Elfenstille steht ja, man soll das Tuch richtig wässern und dann nur vorsichtig ausdrücken!

Dann wird das Bett doch realtiv feucht, oder nicht? o.O
GLG
Sansi

Benutzeravatar
mamapaul
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 11.10.2011, 07:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53783
Wohnort: Eitorf

Re: Spannen von Strickgut

Beitrag von mamapaul » 07.02.2012, 10:25

Guten Morgen,


@shorty: dumme Frage, wie spanne ich denn mit Drähten?????????

Asche auf mein Haupt, aber bisher hat mich das Spannen von Strickteilen nicht wirklich interessiert....
jetzt schon... :-)
Erare humanum est

Grüße von Anja

jetzt auch mit Blog: www.mamapaul.blogspot.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spannen von Strickgut

Beitrag von shorty » 07.02.2012, 12:18

Also viele der Tücher haben aussen herum Lochreihen, und auch bei der Mittelmasche wird ja häufig zugenommen.
Da fädelt man dann den Draht ein, auf und ab jeweils bei den Löchern.
Geht viel schneller als einzelne Nadeln setzen und wird auch gleichmäßiger.
Nur bei blumigen Spitzenkanten gehts nicht so gut.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Spannen von Strickgut

Beitrag von SaLue » 07.02.2012, 17:42

Mir hat mein Hausholzwurm aus Dämmplatten Puzzleteile gefräst ... so kann ich die Größe nach Bedarf verändern und den Tüchern anpassen:

Bild

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spannen von Strickgut

Beitrag von shorty » 07.02.2012, 18:14

Das ist natürlich die Premiumvariante,hätt ich auch gerne ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sansi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 13.03.2009, 08:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58730
Wohnort: bei Dortmund

Re: Spannen von Strickgut

Beitrag von sansi » 07.02.2012, 19:35

Wie fixierst du die Teile denn am Draht Karin?
GLG
Sansi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spannen von Strickgut

Beitrag von shorty » 07.02.2012, 19:39

Du meint das Tuch? ?Der Draht wird durchgefädelt.
Ich such mal ob ich ne Abbildung finde.
Hatten wir hier schon mal unter blocking wires

Hab den thread mal zusammengefasst, da ist auch ein link von Sora glaub ich da sieht man das sehr gut, was ich meine.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sansi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 13.03.2009, 08:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58730
Wohnort: bei Dortmund

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von sansi » 07.02.2012, 19:53

Dankeschön! :)

Beim Stichwort Yoga-Matte fällt mir ein, dass wir noch eine alte Isomatte haben - die wird's wohl werden! hehe!

Dann mache ich mich jetzt mal an meiner letzten 5 Reihen meiner Elfe! :))
GLG
Sansi

Benutzeravatar
mamapaul
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 11.10.2011, 07:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53783
Wohnort: Eitorf

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von mamapaul » 09.02.2012, 18:58

danke shorty für die Auskunft. Werd ich bestimmt testen
Erare humanum est

Grüße von Anja

jetzt auch mit Blog: www.mamapaul.blogspot.de

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“