Hier findet Ihr Tipps, Tricks & Anleitungen rund ums Spinnen, Weben und andere Handarbeiten. Viele Bereiche sind auch ohne Registrierung lesbar. Bitte anmelden, wenn Du Dich aktiv an der Gemeinschaft beteiligen willst.
Ja, ziemlich geniale Lösung, wäre mir nur zu aufwendig. Normalerweise, wenn es gut geschleudert ist, ist es ja meistens bis am Abend trocken und das Ehebett wieder frei.
lg Adsharta
Na, wenn du eh ein Gästebett hast. Ist es ja eh kein Problem.
Ich ärgere mich heute noch, daß ich diese Riesenmoosgummipuzzles meiner Kinder verschenkt habe. Wenn ich gewußt hätte, daß man auf denen so toll spannen kann.
lg Adsharta
Naja - der einzige Nachteil ist halt eben, dass das Gästebett im Kellerraum steht und es da nicht so warm ist.
Und in der Anleitung von der Elfenstille steht ja, man soll das Tuch richtig wässern und dann nur vorsichtig ausdrücken!
Dann wird das Bett doch realtiv feucht, oder nicht? o.O
Also viele der Tücher haben aussen herum Lochreihen, und auch bei der Mittelmasche wird ja häufig zugenommen.
Da fädelt man dann den Draht ein, auf und ab jeweils bei den Löchern.
Geht viel schneller als einzelne Nadeln setzen und wird auch gleichmäßiger.
Nur bei blumigen Spitzenkanten gehts nicht so gut.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.