Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
glasspindel
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 18.02.2011, 11:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88299

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von glasspindel » 24.09.2014, 09:31

Habe meinen Nuvem vor drei tagen angefangen.
Bin echt gespannt wie lange ich da dran stricke. Er ist für mich als nebenher Projekt gedacht, wenn ich mal nur entspannt vor mich hin stricken will ohne zu denken. Da ist der echt gut geeignet.
Hab hier noch eine babyjacke die zusammengenäht werden muss. Außerdem die socken für göga, ein top down kleidchen für die Tochter meiner nichte und ein laceschal der hier schon 1 Jahr rum liegt.
Es ist noch etwas zu tun.

LG Sylvia

Spinnliesel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 487
Registriert: 02.04.2014, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72661

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Spinnliesel » 24.09.2014, 12:01

flower31683 hat geschrieben:Hallöle,
also wenn ich Deinen Post hier so lese macht mir das keinen wirklichen Mut mehr weiter zu machen; ich habe den gerade erst angefangen ;-)
LG
Aodhan hat geschrieben:Bitte!!! Gibt´s noch mehr Wahnsinnige, die sich schon einen Nuvem gestricht haben? Motiviert mich!! :aufgeb:

Ich habe gerade das dritte Knäuel kuschelweicher selbstgefärbter Merinowolle angefangen - LL pro 100 Gramm 700 Meter. Es stecken jetzt mittlerweile 220 Gramm Wolle darin, also 1540 Meter (man rettet sich so mit Rechnen und Zahlen über die Runden... :fear: ), und ich habe inzwischen rund 1100 Maschen auf der Nadel. Bin noch nicht am Rand, wo jede Masche nochmal verdoppelt wird. Der kommt auf den letzten 50 Gramm Wolle.

Ich bin also eigentlich schon ziemlich weit, aber langsam macht mich das Ding wahn-sin-nig! Eine Runde dauert ´ne halbe Stunde, und man sieht nix - NIX!!!

Ich mag nimmer... ;(

erinnert mich an meinen Haushalt........

Ulrike
Ulrike

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Vivilein » 24.09.2014, 20:31

shorty hat geschrieben:Ich bewundere ja Eure Ausdauer.... für mich ist der Nuvem nichts... ich hab den von Regina erst probiert, mir steht die Tuchform gar nicht, und an mir trägt sich der auch nicht gut...
bin dafür vermutlich zu klein....
Deswegen habe ich meine beiden Nuvems hergegeben - weil sie zum rumliegen und als Mottenfutter zu schade sind.
Hoffnung macht mir das neue Tuch *Sandbank* - das ist ähnlich wie der Nuvem, hat am Ende aber die Form eines Bootes ;-) und trägt sich hoffentlich damit auch besser....
(und ich sehe mich gegen Ende dann einen neuen Thread aufmachen für die Sandbank-Leidensgenossinen :-) )

Bunte Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von shorty » 24.09.2014, 20:57

Danke für den Tip gleich mal nachgeschaut.. kleidsamer, wobei mir diese Form allgemein nicht so liegt..dennoch besser .-) weil spitzer

Ich hab ja nun erst kürzlich das Color Craving von West gestrickt..( für mich genial).... ganz ehrlich ich finde es gibt viel tragbarere Tücher wie einige Behm Modelle :-) es überzeugen mich da lange nicht alle auch wenn stark bejubelt ...auch wenns dafür bestimmt gleich Haue gibt....
für die viele Behm Modelle brauchts oftmals gar keine Anleitung find ich....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Vivilein » 25.09.2014, 10:32

Hallo Shorty,

warum sollte Dich jemand hauen? Ich finde auch nicht alle Tücher von M.B. überzeugend - aber das habe ich auch bei anderen Designern....
Die neueren Sachen von Herrn West finde ich fast ausnahmslos schauderös....
Und Anleitungen - wenn man das Grundprinzip der Tücher kennt, braucht man die Anleitung maximal für den Rand und auch da kann man oft durch ein bisschen probieren was eigenes/ähnlichen hinbekommen.
Bezahlen tut man ja letztendlich die Idee....

Und nun gehe ich zwirnen, sonst wird meine Sandbank eher ein Bänkchen ;-)

Bunte Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von shorty » 25.09.2014, 12:17

Na das mit dem hauen war darauf gemünzt dass es da sehr viele eingefleischte Fans gibt.. ;-))).
Zu den West Tüchern, ich hab ja nun schon einiges von ihm gestrickt, aber die Tücher sind dann teils doch deutlich anders aufgebaut als der Schnitt.....
Ich finde seine Entwürfe ( wenn auch in etwas abgemilderter Form ) fast alle super :-)))
So ist eben für jeden Geschmack was dabei ;-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von kalala » 25.09.2014, 17:36

und mich hauen jetzt beide Parteien.... :totlach: ich bin nämlich weder ein großer Fan von Stephen West noch von Martina Behm. Beide finde ich ok, die Designs bei Westknits sind interessant, aber mir oft zu extrem. Die von Frau Behm sind das andere Extrem ;-)

Den Nuvem habe ich auch gestrickt, ich trage ihn aber nur selten, weil die Form nicht so richtig rutschfest ist... Die Sandbank könnte da tatsächlich eine interessante Alternative sein!
Grüße von kalala

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von hirngespinst » 08.01.2015, 20:54

Hat irgendwer die Sandbank schon gestrickt? Ich gehe mit der Idee auch schon ein paar Tage schwanger...

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von SaLue » 08.01.2015, 21:08

Ja, ich :) Bin sogar Wiederholungstäterin und stricke noch eine zweite Sandbank ...

Guckst Du hier:

SaLüs Seidensandbank

und der bisherige Stand der 2. Sandbank hier:

SaLüs Indigosandbank

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von hirngespinst » 08.01.2015, 21:27

oh, schick!

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Schlompfine » 09.01.2015, 07:40

Guten Morgen!

Also ich stehe nun auch in den Nuvem-Startlöchern. Anfangs fand ich ihn etwas seltsam; gerade ausgebreitet sieht er für mich aus wie eine Riesenamöbe. Da ich aber vor einiger Zeit mal einen fertigen umlegen durfte, fand ich ihn gleich toll. Klar, großartig abwechslungsreich oder kompliziert ist er beim Stricken nun wirklich nicht, aber ich mochte einfach dieses große, schlichte Tuch gerne leiden.

Ich habe mir dafür drei 100g-Knäule BFL-Seide-Gemisch gefärbt. Je Knäul habe ich nun 600m LL, also insgesamt 1800m. Und ich frage mich natürlich wie viele vor mir, ob 20% des Garns (hier dann 60g) für Rüsche und Abkettung reichen. Oder ob ich lieber etwas mehr einplanen soll? Das ist erst mein Strickteil Nr. 6 und mir fehlt die Erfahrung. Falls mir also jemand eine Abschätzung geben könnte, wäre ich dankbar :))

Zählen werde ich die Maschen am Ende nicht. Mir reicht das Wissen, dass es viele sind. Und zum Mögen oder Nicht-mögen von Frau Behms Tüchern: ich mag einige, aber lang nicht alle. Für Anfänger sind sie gut zu machen, oder eben für zwischendurch. Ja, und ich brauche als Anfänger die Anleitung; zumindest für den Start ;)

kathinka
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 37
Registriert: 13.07.2015, 14:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92507

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von kathinka » 25.07.2015, 10:45

Ich bin gerade auch an einem Nuvem, das ist mein mindless-Projekt für Stricktreffen, da er auch vergessene Zunahmen mal verzeiht u d das passiert mir auf Stricktreffen regelmäßig.

Es ust übrigens mein zweiter Nuvem an dem ich stricke, der erste ging an meine Mutter zum 70. Geburtstag und die bezeichnet ihren als ihr Lieblingstuch, weil er so vielseitig ist
**Das Leben ist zu kurz um es mit Kummer zu verbringen**

faserwerkstatt
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 24.08.2016, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82152
Wohnort: Krailling

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von faserwerkstatt » 04.10.2016, 20:43

Hab heute meinen Mega-Nuvem aus 2 Knäuel 100Farbspiele -Wasserspiele fertig bekommen.
Am Schluß hat sich's gezogen, natürlich, aber dafür kann ich jetzt kuscheln. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Housework is for those who don't know how to spin, knit, weave or crochet! ;)

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“