Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Bea » 05.01.2012, 19:48

Ricolina: und ICH bin erstmal gespannt, was dabei raus kommt :)) :))
bin jetzt dabei, abzuhäkeln, und dann fange ich mti den Blättern an....
lg
bea

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von moschindl » 05.01.2012, 21:33

hier wurde heute locker und gemütlich abgekettet, die Maschen wieder aufgenommen, gepfuscht, geflucht, gedacht, getrennt und auf der anderen Seite vom Strickstück mit den Blättern angefangen. Drei sind immerhin schon fertig *g* Fotos kommen vielleicht am Wochenende auf den Blog, mal gucken ob mir der Fotografiergott mal halbwegs gnädig ist bei dem Wetter :D

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 05.01.2012, 22:53

Ich bin irgendwo bei der Mitte der Blätter, hab aber ja auch mehr ;-)
Heute nur die magere Ausbeute von 3 Rapporten in der S Bahn.
Dafür anderes kreatives reichlich. Dazu morgen Abend mehr :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von UteRobinson » 05.01.2012, 23:29

Nun muß ich mich doch so spät noch mal melden. Habe die Blätter fertig und beginne seit 1 Stunde mit dem letzten Blatt. Ich trottel schon zig mal auf, weil in der ersten (eigentlich 31. ) Reihe eine Masche fehlt. Habe zwei Reihen zurück getrottelt und neu gestrickt (27 u 29), alles ist i.O. und trotzdem fehlt mir in der 31. R eine Masche. Um festzustellen wo sie fehlt habe ich von vorn nach hinten das Muster gedanklich gestrickt und gezählt, da fehlt sie hinten. Wenn ich von hinten nach vorne zähle, fehlt sie an der Stelle an der die 3 M zusammen gestrickt werden. Aber eigentlich fehlt sie da nicht. Die Reihe vorher stimmt.
Was mach ich jetzt???

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von UteRobinson » 05.01.2012, 23:53

Hier mal ein Foto. Ich hoffe man kann es erkennen und mir helfen.
Gestrickt habe ich bis M 8 (3 zu 1), dann folgen 5 re ( 9 - 13), 1 U, 2 zusammen ? und nun stimmt es nicht mehr...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 06.01.2012, 00:04

Also wenn Du die 1. Reihe des Blätter Rapports damit meinst.
da kommen nach den 5 rechten Maschen ein Umschlag dann 2 Maschen aus einer rausgestrickt ( als Symbol das V ) und dann nochmal ein Umschlag
dann 1 rechts 1 Umschlag eine Überzogen 1rechts und dann zusammenstricken ( mit den Zipfeln)
Oder reden wir beide von ner anderne Stelle.

Das grüne weicht von Deiner Aufzählung ab.
Verhält sich aber im Grunde nicht anders als bei den anderne Blättern.

Im übrigen hab ich gerade festgestellt, mein Septembertuch bekommt die Frosti Blätter :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von UteRobinson » 06.01.2012, 00:15

Ich meine die erste Reihe nach dem Rapport, Mustersatz über dem Rapp.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 06.01.2012, 00:21

ah ok , sorry.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 06.01.2012, 06:01

UteRobinson hat geschrieben:Hier mal ein Foto. Ich hoffe man kann es erkennen und mir helfen.
Gestrickt habe ich bis M 8 (3 zu 1), dann folgen 5 re ( 9 - 13), 1 U, 2 zusammen ? und nun stimmt es nicht mehr...
Dann kommt 1 M re - U - 2 M zus. - 1 re - Spitze mit Basis verbinden...

Das stimmt schon! Das Blatt wird jetzt schmaler. Es ist auch nur noch 1 Blatt. Nach der Musterschrift bleiben am Ende 5 M.

Ich bin auch fast so weit. Bis du Feierabend hast, sollte ich die pdf mit der Blätterborte aktualisiert haben... Und ein Foto gibt´s auch :lol:
shorty hat geschrieben:Im übrigen hab ich gerade festgestellt, mein Septembertuch bekommt die Frosti Blätter )
Karin
Karin, es sind die gleichen Blätter :)) Bei dem Septembertuch ist fast alles genauso, wie bei Frosti - bis auf die Größe und die Abschlussborte. Aber selbst die ist austauschbar, weil die MZ des Charts bei beiden Tüchern gleich ist - sogar die Reihenzahl ;)
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Dornroesschen » 06.01.2012, 06:10

Weiß jemand, wieviel Durchmesser das Septembertuch ist im Vergleich zu den 81 cm von Frosti hat?
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 06.01.2012, 06:37

Dornroesschen hat geschrieben:Weiß jemand, wieviel Durchmesser das Septembertuch ist im Vergleich zu den 81 cm von Frosti hat?
September ist etwa 20 cm größer im Durchmesser... Mit meinen ausgesuchten Garnen und Nadelstärken... Das kann erheblich abweichen!
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Bea » 06.01.2012, 06:43

Tataaaaaaaaaaaaaaaaaaa:

Bild


Es werden Blätter, es werden Blätter**hüpf***
ich glaube, ich habe das System erkannt. ( besser spät als nie :D )

lg
bea

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 06.01.2012, 06:58

Natürlich werden das Blätter :totlach:

Nette Blätter! :gut:

...und ich bin beeindruckt nach dem chaotischen Start :D
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Dornroesschen » 06.01.2012, 07:23

Dankeschön für die schnelle Anwort :) und Entschuldigung für meinen chaotischen Satzbau, das kommt davon, wenn man die Formulierung umbaut... X(

Ich finde das Blattmuster soooo schön, aber es fällt mir schwer, Tücher in dem Format später vernünftig um den Hals zu binden. Benutzt Ihr Klammern dafür?
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 06.01.2012, 07:32

War was mit dem Satzbau nicht in Ordnung :?: Hab ich gar nicht bemerkt :lol:

Diese Art Tücher kann man auf jegliche Art tragen... Dadurch, dass sie rund sind, hat man im Nacken nicht so ein Wust an Falten und sie bleiben gut liegen. Ich trage das "Lätzchen" ;) gerne nach vorne, kreuze die Enden im Nacken und lasse die Zipfel runter hängen. Tuchspange geht natürlich auch...

Letztens habe ich irgendwo ein Video gesehen, in dem gezeigt wurde, wie man ein Tuch auf 50 verschiedene Arten tragen kann :eek: :D
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“