KAL Colchicaceae

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von UlrikeK » 21.09.2010, 21:31

so das Garn ist eingetroffen - just in die Arme meines Mannes, weil ich schon auf dem Weg zur Arbeit war. Hab' das Postauto noch im Rückspiegel gesehen und gedacht - Mist!!!

Gewickelt ist es auch schon. Trotzdem werde ich vor dem Wochenende wohl nicht anfangen. Hier steht noch jeden Tag was an und mich plagt eine sich anbahnende Erkältung. .... der Job, die neue Schule meiner Großen, Hausaufgaben, Haushalt.....

Ich hoffe sehr, daß mir mein Mann am Wochenende mal den Rücken freihält, damit ich ein paar Reihen stricken kann.

LG - Ulrike

P.S.: Ich schwanke doch noch, ob ich nicht mein handgesponnenes smaragdgrünes Merino/Seidengarn nehme......wäre ein wenig dicker.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von tabata » 22.09.2010, 07:57

Melde Maschen sind aufgenommen...aber dann war die Luft raus :D ..

Nun liegen sie zu Hause und warten auf heute Abend..diesmal war ich faul und habe gekauftes Garn genommen...Sportgarn in dunklen Türkis :]
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von fliegemaus » 22.09.2010, 08:56

juhuu, ich habe es geschafft, zwischen Küche ausräumen und putzen für die Abholung und Kartons packen die Maschen anzuschlagen und sage und schreibe 3 Reihen zu stricken.
Wenn das so weiter geht brauch ich noch ewig.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von Gabypsilon » 22.09.2010, 11:31

Mir fehlt nur noch der I-Cord :)

Das hat sich wunderbar gestrickt, vielen Dank für die Anleitung :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von shorty » 22.09.2010, 12:24

Mann seit ihr schnell, ich hab noch nicht mal die passende Wolle, befürchte fast, das wird nichts bei mir.
Zumindest nicht zeitnah

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von tabata » 22.09.2010, 13:06

Ach was, das strickt sich so schnell, drei vier Tage und es ist fertig :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von Uschi46 » 22.09.2010, 18:07

Huhu
oh das Tuch sieht ja toll aus :eek: .
Werde mir die Anleitung erst mal abspeichern.
Hab mir Heute bei der Arbeit meine linken Daumenkuppe gequetscht und die Haut abgerissen X( .Jetzt ist ein dicker Verband drumm und so wie es aussieht werde ich wohl die nächsten Tage nicht Stricken oder Spinnen kömmen :(
Gruß Uschi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von shorty » 22.09.2010, 18:56

tabata hat geschrieben:Ach was, das strickt sich so schnell, drei vier Tage und es ist fertig :)
na ja, Du schon :D bei mir sieht das ein bißerl anders aus :O
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von Gabypsilon » 22.09.2010, 19:10

Das Tuch strickt sich wirklich schön, meins badet gerade...

Und ich habe meine erste I-Cord geschafft und die verkürzten Reihen haben auch geklappt, bin zufrieden mit mir :]
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von Susse » 22.09.2010, 20:29

Hallo, ich hab mich zwar nicht angemeldet aber trotzdem gestrickt.
Die aller erste Merino-Seide in Weinrot ists geworden.
Eigentlich alles zum ersten mal:
- allererste handgesponnene Wolle (die in meinen Augen brauchbar war)
- allererster Schal (hab ich noch nie gemacht)
- allererster i-Cord

Jetzt liegt das Teil gespannt zum trocknen.

Ich sag mal danke für die tolle Anleitung und für die Idee.
Liebe Grüße
Susse

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von shorty » 22.09.2010, 20:35

Ich werd das Anleitungslob persönlich überbringen :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von UlrikeK » 23.09.2010, 15:38

Frage :?: :?:

Vielleicht denke ich ja zu kompliziert, aber: Ich habe die 1. Reihe des Mustersatzes fertig und wollte jetzt stur nach Strickschrift weiterstricken, als ich las, daß das Rippenmuster 2li-2re nicht versetzt wird.
Heißt das ich ignoriere hier die Strickschrift, versetze die Löcher zwar, aber die Rippen nicht??????????????????????????

LG - Ulrike

danke

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von tabata » 23.09.2010, 17:08

Öhm...nö...eigentlich ist die auch versetzt...ergibt sich durch die "drei Maschen zusammenstricken" :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von Susse » 23.09.2010, 19:28

Ja, einfach weiter stricken. Rechts erscheintauf der rechten Seite immer rechts
Liebe Grüße
Susse

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: KAL Colchicaceae

Beitrag von UlrikeK » 23.09.2010, 20:34

vielen Dank - ich stricke jetzt einfach mal so weiter, wie auf der Strickschrift.
Hab' das Gefühl ich stehe heute irgendwie auf der Leitung.

LG - Ulrike

22:10Uhr: so jetzt hab ich's geribbelt - toll, das war die Arbeit von heute! Irgendwie doof, die 3er Abnahmen hab ich nicht übereinander bekommen und nachdem mein Garn ziemlich dünndünn ist, war's gleich total verwurschtelt....na das fängt ja schon mal gut an!
Ich hab auch noch nie ein Tuch "von unten" angefangen. ach jetzt bin ich echt angeätzt

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“