Welches Tuch für einen Schoppel Zauberball?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Welches Tuch für einen Schoppel Zauberball?

Beitrag von Sabine » 01.10.2013, 21:57

Braucht man für den In-the-Pink nur ein Knäuel Sowo?
Alles liebe

Sabine

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Welches Tuch für einen Schoppel Zauberball?

Beitrag von Beyenburgerin » 02.10.2013, 12:34

Ich denke auch, dass man für den "In the Pink" eher zwei Knäuel Sockenwolle braucht. Man kann bei den Projekten bei Ravelry schauen, da sind die Lauflängen überwiegend im Bereich 700 bis 800 m Lauflänge. Und wenn einzelne Stirckerinne schreiben, dass sie nur ein Knäuel Sockenwolle gebraucht haben, dann würde ich mich darauf nicht verlassen. Das kann ja auch mal falsch sein.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Welches Tuch für einen Schoppel Zauberball?

Beitrag von epsilontik » 02.10.2013, 13:18

Also, ich stricke gerade mit dem Zauberball 100 (das sind 100 Gr. reines Merino a 400 Meter LL) mit Nadelstärke 4 und ich werde SICHER 2 Knäule brauchen. Soeben sind der Mittelkreis und beide Wings fertig, der Rest des ersten Balls sind jetzt noch 23 Gr.

1 Knäuel Sowo erscheint mir unrealistisch. Alleine der Rand sieht aus wie ein echter Garnfresser und da kann man auch nix weglassen oder mogeln.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Welches Tuch für einen Schoppel Zauberball?

Beitrag von Sabine » 03.10.2013, 02:17

Aloha zusammen,

danke für die Antworten, ich habe eben überhaupt nirgends etwas rauslesen können, über den Verbrauch, vermutlich hatte ich Tomaten auf den Augen. :-)

Wow, so weit bist Du schon? Ich begreife die Anleitung noch immer nicht, also wird das wohl auch vorerst nix mit in the pink. :-)
Alles liebe

Sabine

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Welches Tuch für einen Schoppel Zauberball?

Beitrag von Beyenburgerin » 03.10.2013, 09:52

Sabine, der Verbrauch steht nicht auf der Anleitungsseite bei Ravelry, sondern nur in der Anleitung selber (oder eben bei nachgestrickten Tüchern). Bei den Angaben in der Anleitung muss man auch erst mal nachrechnen, z.B. wieviele Meter 150 g 3/20nm haben.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Welches Tuch für einen Schoppel Zauberball?

Beitrag von Swirya » 10.10.2013, 17:34

Ich bin hier grad noch auf eine interessante Anleitung gestoßen:
http://www.ravelry.com/patterns/library/terraform
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Welches Tuch für einen Schoppel Zauberball?

Beitrag von Sabine » 11.10.2013, 14:01

Aloha Brigitte,

hm, dann hab ich Knöpfe auf den Augen ich habe die Anleitung, allerdings den Verbrauch dann wohl übersehen.

Danke.

@Swirya sieht gut aus und scheint total einfach zu sein. :-)
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Welches Tuch für einen Schoppel Zauberball?

Beitrag von epsilontik » 11.10.2013, 15:09

Sabine, SOOO schwer ist das in-the-pink nun auch wieder nicht.

Die verwendeten Techniken beschränken sich auf rechte und linke Maschen, Umschläge und ein paar Überzüge. Und wenn man die Konstruktion einmal verstanden hat - es gibt auf ravelry eine einleuchtende Grafik - dann hat man die Hauptprobleme auch schon gemeistert.

Was ich Dir allerdings nicht empfehlen kann, ist, das Tuch eine Nummer größer zu stricken. Das wird am Anfang der Anleitung zwar für den Mittelkreis erwähnt, danach mußt Du Dir aber selbst ausdenken, was das für die übrigen Teile wohl bedeutet. Woher ich das wohl weiß ;-))

Ich bin aktuell bei den letzten 15 Randzacken. Bei der großen Tuchvariante komme ich da auf 102, aber auch die sind endlich. Bilder folgen, wenn ich es spanne.

Ich wage die Prognose, mit ziemlich genau 2 Knäulen vom Zauberball 100 hinzukommen, aber da werden allenfalls 10 Meter oder so übrig bleiben.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Welches Tuch für einen Schoppel Zauberball?

Beitrag von fiberarts » 13.10.2013, 11:17

Bingo Ester!
Das ist der beste Rat mit Anleitungen!
Happy Spinning

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Welches Tuch für einen Schoppel Zauberball?

Beitrag von epsilontik » 13.10.2013, 19:37

Fertig! Ergebnis guckst Du hier.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Welches Tuch für einen Schoppel Zauberball?

Beitrag von Sabine » 14.10.2013, 09:59

Aloha epsilontik,

die Graphik und so weiter habe ich mir angeschaut und eine halbe Stunde benötigt die Knoten aus dem Hirn zu bekommen.

Für Anleitung reicht wohl mein, keine Ahnung was genau, nicht aus.

Naja, im Moment hätte ich eh kein passendes Garn, ist also nicht so schlimm.

Und wenn ich mich doch mal rantraue, frage ich Dich nach Deiner Adresse. ;-)
Alles liebe

Sabine

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Welches Tuch für einen Schoppel Zauberball?

Beitrag von landschaf » 15.10.2013, 22:26

Ach watt, Ihr wohnt beide um die etwas vergrößerte Kurve???? Grins...da müßte ich ja nur einemal über den Fluß paddeln... :)
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Welches Tuch für einen Schoppel Zauberball?

Beitrag von epsilontik » 18.10.2013, 17:43

Sorry, ich war längere Zeit nicht hier, da ich meinen Rechner frittiert habe. Naja, jetzt habe ich immerhin schon wieder ein Betriebssystem und Internet - snauff...

Und, Ja! Ich freue mich sehr über Besuch, mit und ohne Handarbeitskörbchen. Platz ist reichlich vorhanden, Zeit eher nicht. Das regelen wir mal via PN, oder?
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“