
Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Ich heb den Querfaden auf die rechte Nadel, und hole ihn mit der linken Nadel von vorne nach hinten stechend. das gibt dann so ein X, das stricke ich normal ab. Obs richtig ist weis ich auch nicht 

Alles liebe
Karin
Karin
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Ich hab Wolle gefunden! Ich habe angefangen - ich bin also dabei. Mal sehen, wie gut ich vorwärtskomme.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Oh, Tragbar ... wie schöööööön
Adsharta, es gibt verschiedene Möglichkeiten, rechts verschränkt zuzunehmen:
den Faden mit der linken Nadel von vorne nach hinten aufheben und mit der rechten Nadel durch das gebildete Kreuz den Faden durchholen ... benutze ich links von der Mittelmasche
den Faden mit der linken Nadel von hinten nach vorne aufnehmen und dann mit der rechten Nadel von links nach rechts durchs Kreuz den Faden durchziehen ... benutze ich rechts von der Mittelmasche
Beides ist richtig, gibt aber eben ein etwas anderes Maschenbild ... deshalb nehme ich beides.
Wenn gewünscht, versuche ich nachher fürs bessere Verständnis mal von meinem Sohn Fotos machen zu lassen ...
Grüßles
SaLü

Adsharta, es gibt verschiedene Möglichkeiten, rechts verschränkt zuzunehmen:
den Faden mit der linken Nadel von vorne nach hinten aufheben und mit der rechten Nadel durch das gebildete Kreuz den Faden durchholen ... benutze ich links von der Mittelmasche
den Faden mit der linken Nadel von hinten nach vorne aufnehmen und dann mit der rechten Nadel von links nach rechts durchs Kreuz den Faden durchziehen ... benutze ich rechts von der Mittelmasche
Beides ist richtig, gibt aber eben ein etwas anderes Maschenbild ... deshalb nehme ich beides.
Wenn gewünscht, versuche ich nachher fürs bessere Verständnis mal von meinem Sohn Fotos machen zu lassen ...
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
oh salü über foos würde ich mich SEHR freuen!!!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
http://www.knittinghelp.com/videos/increases
Hier ist das unter M1R und M1R für make 1 right und make 1 left
sehr schön mit video zu sehen.
Karin
Hier ist das unter M1R und M1R für make 1 right und make 1 left
sehr schön mit video zu sehen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Klasse, Shorty
... so schön können wir das hier mit Fotos niemals darstellen.
Grüßles
SaLü


Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Ich finde Fotos schon praktisch, die kann man auf Papier ausdrucken und überall mit hinnehmen (auf Arbeit z.B. dort habe ich kein Internet) - vielleicht fotografiere ich das nach den Filmchen für mich selbst...
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Danke, ich glaube, ich habe es jetzt verstanden. Noch eine blöde Frage. Bei den Rückreihen ist da auch eine Zunahme beidseits am Rand? Vom Verständnis hätte ich gesagt nur in den Hinreihen.
lg Adsharta
lg Adsharta
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Tragbar, noch ist Sohnemann nicht da, er hat heute Spanisch und kommt nicht vor vier ... aber nur mal so, wenn Du die verschränkte Zunahme einmal intus hast, brauchst Du keine Bilder mehr
Einfach mal an einem geraden Strickstück ausprobieren
Adsharta, Zunahmen nur vorne ... die Rückreihen werden komplett links gestrickt
Grüßles
SaLü


Adsharta, Zunahmen nur vorne ... die Rückreihen werden komplett links gestrickt

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
So, ich bin auch dabei.
Ich habe mich sowieso gefragt, was ich mit meiner Gotlandwolle in Sockengarnstärke machen soll. Und mit dieser etwas gröberen Wolle bietet sich ein Tuch an, dessen Muster nicht zu kompliziert sind. Am Hals mag ich es sowieso gerne griffig. Mein Lieblingsschal ist aus Wenslexdale
Aber bevor ich mich dran mache eine Frage noch zum Rand:
Verstehe ich das richtig, dass die Randmasche doppelt gestrickt werden soll? Kein abheben? Also auf der Hinreihe rechts und auf der Rückreihe links? Nur damit ich mich nachher nicht ärgere, wenn es anders aussieht als es soll...
LG
Cherubina
Ich habe mich sowieso gefragt, was ich mit meiner Gotlandwolle in Sockengarnstärke machen soll. Und mit dieser etwas gröberen Wolle bietet sich ein Tuch an, dessen Muster nicht zu kompliziert sind. Am Hals mag ich es sowieso gerne griffig. Mein Lieblingsschal ist aus Wenslexdale

Aber bevor ich mich dran mache eine Frage noch zum Rand:
Verstehe ich das richtig, dass die Randmasche doppelt gestrickt werden soll? Kein abheben? Also auf der Hinreihe rechts und auf der Rückreihe links? Nur damit ich mich nachher nicht ärgere, wenn es anders aussieht als es soll...
LG
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Ich stricke hin rechts, rück links ... und das sieht dann so aus:


Abheben mache ich bei Tüchern nie
Grüßles
SaLü


Abheben mache ich bei Tüchern nie

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Hallo Salue,
wieviel LL benötige ich denn für das Tuch? bei der Elfenwolle konnte ich jetzt nichts über die LL finden?!
lg
bea
wieviel LL benötige ich denn für das Tuch? bei der Elfenwolle konnte ich jetzt nichts über die LL finden?!
lg
bea
- susel
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 902
- Registriert: 11.09.2010, 20:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 07646
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Ich hab jetzt auch angefangen. Da waren zum Glück noch 200 Gramm Blutpflaumengefärbte Sockenwolle da.
Die paßt m.E. super. Ist bis jetzt wirklich einfach und ich kann den Anfang schon fast auswendig. (was echt was heißen will, bei mir
)
LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de
http://www.blog.waldmaerchen.de


LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de
http://www.blog.waldmaerchen.de
http://wildnisschule-holzland.de
- besucht uns mal!
- besucht uns mal!
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Huhu Bea,
Ll habe ich auch nicht gefunden, aber normale Sockenwolle hat auf 100 g/ca.420m, damit schafft man wohl die kleine Elfenstille ... meine ist 6fach Sockenwolle, die hat eine Ll von 375 m/150g (250m/100g) und ich habe davon 3 Knäuel aus einer Partie hier liegen ... meines soll unbedingt die groooße Elfenstille werden
Nachtrag:
Hab doch noch was gefunden bei der Fadenstille ...
Zitat:
Nun aber zum Material, 1 Strang Sockenwolle LL 420 Meter für ein kleines Tuch oder 2 Stränge für die größeren Varianten. Tina bietet auch 100 % Merino semisolid/changierend an, ein Garn,das herrlich weich ist und eine LL von 400 Metern aufweist, also ein Strang davon ist vielleicht zu wenig für ein kleines Tuch, ich habe es beim ersten Tuch verwendet und ungefähr 160 Gramm verbraucht.
Zitat Ende
Grüßles
SaLü
Ll habe ich auch nicht gefunden, aber normale Sockenwolle hat auf 100 g/ca.420m, damit schafft man wohl die kleine Elfenstille ... meine ist 6fach Sockenwolle, die hat eine Ll von 375 m/150g (250m/100g) und ich habe davon 3 Knäuel aus einer Partie hier liegen ... meines soll unbedingt die groooße Elfenstille werden

Nachtrag:
Hab doch noch was gefunden bei der Fadenstille ...
Zitat:
Nun aber zum Material, 1 Strang Sockenwolle LL 420 Meter für ein kleines Tuch oder 2 Stränge für die größeren Varianten. Tina bietet auch 100 % Merino semisolid/changierend an, ein Garn,das herrlich weich ist und eine LL von 400 Metern aufweist, also ein Strang davon ist vielleicht zu wenig für ein kleines Tuch, ich habe es beim ersten Tuch verwendet und ungefähr 160 Gramm verbraucht.
Zitat Ende
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Sehr schön, Susel ... wir werden immer mehr
So macht es dann doch viel mehr Spaß
Grüßles
SaLü

So macht es dann doch viel mehr Spaß

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De