Heidetuchfrage

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von Anna » 13.08.2012, 14:28

Noch mal zum Thema "wie kriege ich Perlen ins Gestrick": Da gibt es auch eine sehr einfache Methode ohne Häkelnadel.
Ein festes Nylonseil nehmen, ans Ende einen Knoten und Perle auffädeln. Das "offene" Ende des Nylonseils durch die Masche fädeln und dann wieder durch die Perle zurück, dann die Perle einfach rüberstreifen.
Kleine Perlen fädle ich immer so auf. Der Vorteil dabei ist auch, dass man gleich eine ganze Anzahl Perlen auf dem Nylonseil bereithalten kann und so nicht immer die Perlendose offen herumstehen hat. Wenn die nämlich runterfällt, kann das sehr ärgerlich werden. (Ratet mal, woher ich das weiß ...)

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von Sephrenia » 13.08.2012, 14:54

Anna hat geschrieben: Ein festes Nylonseil nehmen, ans Ende einen Knoten und Perle auffädeln. Das "offene" Ende des Nylonseils durch die Masche fädeln und dann wieder durch die Perle zurück, dann die Perle einfach rüberstreifen.
Und noch angenehmner geht das, wenn man diese Zahnseide für Brücken- und Feste-Klammer-Träger nimmt (die mit dem dicken, fluffigen zwischenstück und festem Ende zum Einfädeln). Auf dem fluffigen Teil hält der Perlenvorrat nämlich auch dann, wenn einem die Einfädel-Hilfe aus der Hand ruscht :D .

LG Kiki

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von stuart63 » 13.08.2012, 14:58

Man braucht immer Tips aus der Erfahrungs-Praxis! :gut: :D

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von Anna » 13.08.2012, 19:23

Du meinst "Superfloss", die geht bei mir nie aus ... :D
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Heidetuchfrage

Beitrag von Klara » 22.05.2014, 10:54

Hier mal ein Vergleich, der zeigt welchen Einfluss die Platzierung der Zunahmen hat. Bei beiden Tüchern sind in jeder Hinreihe zwei Zunahmen in der Mitte und am Rand, und in jeder Rückreihe zwei am Rand. In jeder zweiten Rückreihe sind noch mal zwei Zunahmen, beim linken Tuch sind sie am Rand, beim rechten (dem spitzeren) in der Mitte.
Heidetücher.jpg
Ciao, Klara
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“