Randmaschen bei Tüchern

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Randmaschen bei Tüchern

Beitrag von Perisnom » 30.11.2007, 18:14

Hallo in die Runde,

eine Frage an die erfahrenen Tuchstrickerinnen:

Wie erreiche ich einen sauberen Rand? Meine Randmaschen sind auf einer Seite immer dermaßen groß und weit, daß es nicht mehr schön aussieht. Und das bei allem, was ich schon getestet habe: Normal stricken, Hinreihe abheben - Rückreihe stricken, immer nur abheben....

Weiß jemand Rat?

Danke schon mal Bild
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Randmaschen bei Tüchern

Beitrag von Beyenburgerin » 30.11.2007, 18:25

Hallo Marion,

bei geraden Tüchern hebe ich die erste Masche ab und stricke die letzte Masche. Bei Dreieckstüchern stricke ich die erste und die letzte Masche, sonst wird es nicht elastisch genug.
Schön wird der "Knötchenrand": die letzte Masche immer rechts abstricken, dann in der nächsten Reihe vor dem Abheben der ersten Masche den Faden nach hinten legen. Der Knötchenrand wird elastischer als einer,d er nur nach rechten Maschen übereinander aussieht.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Randmaschen bei Tüchern

Beitrag von Perisnom » 30.11.2007, 18:58

Hallo Brigitte,

vielen Dank schon mal - ich möchte gerne den Wabenschal von Knitting Delight stricken... also einen Schal, der von Spitze zu Spitze gestrickt wird. Kennst Du den? Wie würdest Du da den Rand stricken?
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Randmaschen bei Tüchern

Beitrag von Anna » 30.11.2007, 18:58

Hallo Marion,
ich hatte genau das gleiche Problem, und zwar nicht nur mit den Randmaschen selbst, sondern auch mit denen gleich daneben.
Seit ich im Strickforum eingeflogen bin, stricke ich die Randmaschen so wie Kerstin empfiehlt, siehe hier:
Randmaschen
Wenn man es ein paarmal gemacht hat, ist es ganz einfach und der Rand sieht wesentlich manierlicher aus.
Lieben Gruß
Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Randmaschen bei Tüchern

Beitrag von Perisnom » 30.11.2007, 18:59

Ooohh, Mallory, das klingt gut! Vielen Dank, wird gleich ausprobiert! Bild
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Randmaschen bei Tüchern

Beitrag von Perisnom » 30.11.2007, 19:10

Mallory, hiermit verleihe ich Dir den virtuellen Randmaschen-Orden Bild
Ich habe diese Methode gerade ausprobiert - und es funktioniert SUPER!!! Ich bin schwer begeistert Bild

Vielen Dank!!! Bild
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Randmaschen bei Tüchern

Beitrag von Anna » 30.11.2007, 19:34

Danke, aber der Orden geht an Kerstin Bild
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“