Benötige Hilfe bei einer Strickanleitung

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Benötige Hilfe bei einer Strickanleitung

Beitrag von Fiall » 27.09.2010, 08:41

Na ja, ist klar, wenn man weiß, dass es Maschen gibt, die sich in die eine oder andere Richtung neigen, je nachdem, wie sie gestrickt werden. Strickt man die dann genau wie auf der anderen Seite, ist es keine echte Spiegelung mehr. Wobei ich bei Spiegeln halt wirklich den Spiegel vor Augen hab, der das fertige Muster spiegelverkehrt wiedergibt.
GLG,

Veronika

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Benötige Hilfe bei einer Strickanleitung

Beitrag von Sabine » 27.09.2010, 14:05

Aloha Almeso,

nunja, eigentlich ist es immer klar, wie Fial ja schon geschrieben hat.

Allerdings gibt es immer mal so lästige Knoten im Hirn, wenn da mal wieder so einer rumschwirrt, kann sowas schwierig werden.

Erfahrung ist natürlich auch so eine Sache. Und Vorstellungsvermögen, was ja mit zunehmender Erfahrung besser wird.

Ich lese bei Anleitungen die gespiegelt werden, den vorhanden Anleitungsteil bei der zweiten Seite von links nach rechts und stricke dann die geneigten Abnahmen quasi so wie sie da stehen.

Wenn sich eine Abnahme nach rechts neigt, steht da z. B. ein " / " wenn ich das Zeichen von rechts nach links lese bedeutet es rechts zusammen stricken, wenn ich es von links nach rechts lese, neigt es sich von der Masche weg, also überzogen (wobei ich immer rechts verschränkt zusammen stricke, sieht bei mir besser aus und geht schneller).

Wenn das jetzt verständlich war.

Man kann auch den Anleitungsteil mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen spiegeln und ausdrucken. Dann hat man es schwarz auf weiß.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Benötige Hilfe bei einer Strickanleitung

Beitrag von almeso » 27.09.2010, 14:55

ok, dann ist es eindeutig meine Unerfahrenheit. Wie gesagt darüber nachgedacht hatte ich, aber mich dann gescholten ich solle nicht so kompliziert denken. Nun weiss ich Bescheid... es ist kompliziert (zumindest zu Beginn) :)

Danke euch beiden.
(Ich habe es immerhin schon zu Reihe 67 geschafft, was ja bei dem Riesentuch nicht viel heisst)
lg
almeso

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Benötige Hilfe bei einer Strickanleitung

Beitrag von Sabine » 28.09.2010, 15:00

Aloha Almeso,

naja, manche können trotz Erfahrung nicht im Kopf spiegeln und machen immer einen Ausdruck.

Ich habe das am Anfang auch gemacht, fand allerdings das rückwärts lesen einfacher.

Die Menschen sind einfach verschieden, was sich dem einen beim ersten lesen sofort erschließt, findet der ander kompliziert.

Klingt als hättest Du schon einiges geschafft. Man wird schneller mit der Zeit, auch wenn die Reihen immer länger werden. Und das Ergebnis ist ein tolles Tuch.

Ich überlege schon, ob ich die Verknotung auch brauche, obwohl mir die Strickschrift nicht so taugt. Es gibt deutlich einfacher zu lesenden Symbole. *hm*
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Benötige Hilfe bei einer Strickanleitung

Beitrag von almeso » 29.09.2010, 08:33

Fang sie an Sabine.
Es sind überhaupt keine komplizierten Maschen. Rechte Maschen, zwei zusammen, überzogen zusammen, Umschläge, und ab und zu drei zusammen, und zwei zusammen mit einer drüber gezogen. Das ist die ganze Kunst (in der Rückreihe noch linke M)
Die Symbole finde ich jetzt wieder gut zu lesen. Da es ja idR nur 4 sind, habe ich micht ruck zuck daran gewöhnt, und auch das rückwärts lesen geht für mich gut.
lg
almeso

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“