11. Spinntreffen in Königsbronn 3.Juli 2010-14:30Uhr
Moderator: UlrikeK
- Wollmoni
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 08.03.2010, 10:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53925
- Wohnort: Kall-Wahlen
- Kontaktdaten:
Re: 11. Spinntreffen in Königsbronn 3.Juli 2010-14:30Uhr
.........ja schöne Bilder und im September bin ich mit drauf, freue mich schon, bei Euch als Gastspinnerin im Schlepptau von Erika dabei sein zu dürfen.
Bis dahin schaue ich öfters mal virtuell bei Euch vorbei.
Liebe Grüße
Moni
Bis dahin schaue ich öfters mal virtuell bei Euch vorbei.
Liebe Grüße
Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: 11. Spinntreffen in Königsbronn 3.Juli 2010-14:30Uhr
Hallo Ihr Alle,
Ich finde es ganz toll, dass Ihr trotz der Hitze gekommen seid. Teilweise hattet Ihr ja eine etwas längere Anfahrt als ich.
Erika hatte vorher den Backofen eingeschaltet, Uschi hat die elektrische Kühlbox mitgebracht, Caipi hat für Mineralwasser gesorgt und Ulrike hat den Kaffe diesmal nicht im Auto verteilt sondern heil bei uns abgeliefert.
Ach, .... jeder hat einfach mitgemacht.
Hallo Wollmoni,
Da freuen wir uns aber, dass Du uns besuchen kommst. Erikas Freundinnen können nur sympathische Spinnerinnen sein.
Ich finde es ganz toll, dass Ihr trotz der Hitze gekommen seid. Teilweise hattet Ihr ja eine etwas längere Anfahrt als ich.

Erika hatte vorher den Backofen eingeschaltet, Uschi hat die elektrische Kühlbox mitgebracht, Caipi hat für Mineralwasser gesorgt und Ulrike hat den Kaffe diesmal nicht im Auto verteilt sondern heil bei uns abgeliefert.
Ach, .... jeder hat einfach mitgemacht.
Hallo Wollmoni,
Da freuen wir uns aber, dass Du uns besuchen kommst. Erikas Freundinnen können nur sympathische Spinnerinnen sein.

- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 11. Spinntreffen in Königsbronn 3.Juli 2010-14:30Uhr
Hallo ihr Lieben,
das sind ja wieder schöne Bilder! Aber sagt mal, bei der Hitze sitzt ihr drin?! Kann man sich nicht irgendwo hinterm Haus in den Schatten setzen?
Ich war Samstag auch beim Spinnteffen, allerdings etwas größer: Niedersächsisches Spinntreffen in Bötersen mit 107 Teilnehmern aus 25 verschiedenen Spinngruppen (leider überwiegend im Rentenalter). Im Schatten riesiger alter Eichen und mit einem leichten Wind ließ es sich auch bei 35° im Schatten gut aushalten. Und über den Spielstand wurden wir immer direkt aus der Scheune nebenan informiert, da war großes Public Viewing. Die Wollust war mit einem Stand da, ich konnte der Versuchung natürlich mal wieder nicht wiederstehen...
Ich habe viel an euch gedacht, eure junge Truppe fehlt mir, warum spinnen hier eigentlich bloß Omas?
Ganz viele Grüße aus dem Norden,
Kiki
das sind ja wieder schöne Bilder! Aber sagt mal, bei der Hitze sitzt ihr drin?! Kann man sich nicht irgendwo hinterm Haus in den Schatten setzen?
Ich war Samstag auch beim Spinnteffen, allerdings etwas größer: Niedersächsisches Spinntreffen in Bötersen mit 107 Teilnehmern aus 25 verschiedenen Spinngruppen (leider überwiegend im Rentenalter). Im Schatten riesiger alter Eichen und mit einem leichten Wind ließ es sich auch bei 35° im Schatten gut aushalten. Und über den Spielstand wurden wir immer direkt aus der Scheune nebenan informiert, da war großes Public Viewing. Die Wollust war mit einem Stand da, ich konnte der Versuchung natürlich mal wieder nicht wiederstehen...
Ich habe viel an euch gedacht, eure junge Truppe fehlt mir, warum spinnen hier eigentlich bloß Omas?
Ganz viele Grüße aus dem Norden,
Kiki
- caipirinha
- Flocke
- Beiträge: 118
- Registriert: 11.12.2009, 23:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86720
- Kontaktdaten:
Re: 11. Spinntreffen in Königsbronn 3.Juli 2010-14:30Uhr
hallöchen ihr lieben,
wollte mich nach meiner heutigen küchenschlacht auch noch melden als "gut zuhause angekommen"
es war wieder wirklich ein total netter nachmittag. diese auszeit aus meinem sonst so anstrengendem tagesablauf tut mir immer total gut - danke dass es euch gibt !!!
schade kiki, dass du das durchschnittsalter um jahrzehnte heben musst bei den nordlichtern ... aber vielleicht schleppt ja irgendwann mal eine der omis ein enkelchen an - und die ihre freundin - und dann habt ihr doch auch ganz schnell eine nachwuchsgruppe
.
liebe grüße
caipi
wollte mich nach meiner heutigen küchenschlacht auch noch melden als "gut zuhause angekommen"

es war wieder wirklich ein total netter nachmittag. diese auszeit aus meinem sonst so anstrengendem tagesablauf tut mir immer total gut - danke dass es euch gibt !!!
schade kiki, dass du das durchschnittsalter um jahrzehnte heben musst bei den nordlichtern ... aber vielleicht schleppt ja irgendwann mal eine der omis ein enkelchen an - und die ihre freundin - und dann habt ihr doch auch ganz schnell eine nachwuchsgruppe

liebe grüße
caipi
**************
ganz liebe grüße
caipi & kid's
wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren
ganz liebe grüße
caipi & kid's
wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: 11. Spinntreffen in Königsbronn 3.Juli 2010-14:30Uhr
Ja Kiki, wir waren drin.
Der Garten war belegt. Der Herr, der in der Wohnung oben wohnt, war mit seinem Hund Pollux dort. Ich kenne Pollux: Er ist noch lebhafter als Buthi. Ich glaube wir hätten uns auf unsere Wolle draufsetzen müssen, damit sie bei uns bleibt.
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob Pollux sich nicht irgendjemandem auf den Schoß gesetzt hätte.
Der Garten war belegt. Der Herr, der in der Wohnung oben wohnt, war mit seinem Hund Pollux dort. Ich kenne Pollux: Er ist noch lebhafter als Buthi. Ich glaube wir hätten uns auf unsere Wolle draufsetzen müssen, damit sie bei uns bleibt.
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob Pollux sich nicht irgendjemandem auf den Schoß gesetzt hätte.

-
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: 11. Spinntreffen in Königsbronn 3.Juli 2010-14:30Uhr
Hallo Ihr Lieben,
heute morgen hab' ich frei und endlich mal Muße mich zu melden.
Trotz Hitze war es ein schöner Nachmittag - wie immer total entspannend und erholsam vom Alltag.
Am Wochenende war ich im "Anstrick- und Ribbelfieber", weil ich noch ein schönes Mitnahmeprojekt für den Urlaub suche. Nachdem ich 3 verschiedene Stränge von mir zum Knäuel gewickelt hatte, einige Muster mit unterschiedlichen Nadeln versucht hatte und dann doch wieder verworfen hab', bin ich bei meiner aus 2008 Single-gesponnenen Ururoving hängen geblieben und habe gestern abend seeeehr erfolgreich mit dem Ripling Rainbow aus A Gathering of Lace begonnen.
Der Stern in der Mitte und die ersten 8 Reihen des Mustersatzes sind fertig und sehen in Kiwi-Marine toll aus.....das richtige zum Mitnehmen. Ziemlich mindless und nicht zu kompliziert für den Strand in knapp 4 Wochen ......
Hallo Kiki,
schön von Dir zu hören. Unter den Eichen hätte ich aber auch gern gesessen. Das war bestimmt schön in so großem Kreis zu spinnen - und so richtig offiziell. Bei der Wolllust wäre ich sicher auch schwach geworden. Vor allem, weil ich trotz guten Garnbestandes aus eigener Kreation schon seit einigen Tagen um den Shop herumschleiche, aber mich noch erfolgreich im Griff habe.
Gibt es denn so gar keine jüngeren Spinner in Eurem Kreis? Oder bist Du tatsächlich die Einzige.?
Seid alle ganz herzlich gegrüßt - ich gehe mal eben die Wäsche aufhängen.....örgs-Haushalt!
Ulrike
heute morgen hab' ich frei und endlich mal Muße mich zu melden.
Trotz Hitze war es ein schöner Nachmittag - wie immer total entspannend und erholsam vom Alltag.
Am Wochenende war ich im "Anstrick- und Ribbelfieber", weil ich noch ein schönes Mitnahmeprojekt für den Urlaub suche. Nachdem ich 3 verschiedene Stränge von mir zum Knäuel gewickelt hatte, einige Muster mit unterschiedlichen Nadeln versucht hatte und dann doch wieder verworfen hab', bin ich bei meiner aus 2008 Single-gesponnenen Ururoving hängen geblieben und habe gestern abend seeeehr erfolgreich mit dem Ripling Rainbow aus A Gathering of Lace begonnen.
Der Stern in der Mitte und die ersten 8 Reihen des Mustersatzes sind fertig und sehen in Kiwi-Marine toll aus.....das richtige zum Mitnehmen. Ziemlich mindless und nicht zu kompliziert für den Strand in knapp 4 Wochen ......
Hallo Kiki,
schön von Dir zu hören. Unter den Eichen hätte ich aber auch gern gesessen. Das war bestimmt schön in so großem Kreis zu spinnen - und so richtig offiziell. Bei der Wolllust wäre ich sicher auch schwach geworden. Vor allem, weil ich trotz guten Garnbestandes aus eigener Kreation schon seit einigen Tagen um den Shop herumschleiche, aber mich noch erfolgreich im Griff habe.
Gibt es denn so gar keine jüngeren Spinner in Eurem Kreis? Oder bist Du tatsächlich die Einzige.?
Seid alle ganz herzlich gegrüßt - ich gehe mal eben die Wäsche aufhängen.....örgs-Haushalt!
Ulrike
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: 11. Spinntreffen in Königsbronn 3.Juli 2010-14:30Uhr
Hallo Ulrike,
Heißt dass, dass Du das Ding mit dem komplizierten Namen und nicht so kompliziertem Muster mit in den Urlaub nehmen willst um daran zu arbeiten?
Oder willst Du es Deiner Mutter fertig mitbringen?
Ich bin für heute fertig mit dem Haushalt und dem Garten. Bloß zum auf die Terrasse legen ist der Wind zu kalt. Dann spinn ich eben ein bißchen.
Heißt dass, dass Du das Ding mit dem komplizierten Namen und nicht so kompliziertem Muster mit in den Urlaub nehmen willst um daran zu arbeiten?
Oder willst Du es Deiner Mutter fertig mitbringen?
Ich bin für heute fertig mit dem Haushalt und dem Garten. Bloß zum auf die Terrasse legen ist der Wind zu kalt. Dann spinn ich eben ein bißchen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: 11. Spinntreffen in Königsbronn 3.Juli 2010-14:30Uhr
Jetzt habe ich gerade gemerkt, dass keiner Greifenritter geantwortet hat:
Ja, bitte in die Galerie, auf dass sie bald platzt.
Ja, bitte in die Galerie, auf dass sie bald platzt.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: 11. Spinntreffen in Königsbronn 3.Juli 2010-14:30Uhr
Hallo Else,
nein, das werde ich bis zum Geburtstag meiner Mutter nicht schaffen. Ich überlege, ob ich ihr mein altrosefarbenes Blattmustertuch zum Geburtstag schenke.
Der Ripling Rainbow ist kreisrund und einfach riieeesig. Ich werde solange stricken, bis mir meine 230g Uru-Lace ausgehen. Für den Notfall habe ich noch passendes Lacegarn in 100% Merino von Zitron hier liegen, um evtl. die Abschlußborte zu ergänzen. Aber das dauert noch eine Weile.
Ich stelle gerade fest ein Tuch in Runden zu stricken zieht sich ganz schön. Es sind jetzt schon gefühlte 200 Maschen. Aber es ist jedenfalls nicht zu kompliziert, um es auch am Strand zu stricken, ohne ständig auf eine Strickschrift achten zu müssen. Am Ende sollen es so um die 800 Maschen sein lt. Anleitung.
Na mal sehen - hier liegen noch 2 weitere Schals zum Stricken, die warten auch noch.
Der eine mit Kidsilk ist mir aber gerade zu haarig, um ihn bei diesen Temperaturen weiter zu stricken.
Mit Spinnen ist gerade nicht so - ich kann gerade einfach keine Spinnzeit freihalten und so wird da einfach nix fertig.
Liebe Grüße
Ulrike
nein, das werde ich bis zum Geburtstag meiner Mutter nicht schaffen. Ich überlege, ob ich ihr mein altrosefarbenes Blattmustertuch zum Geburtstag schenke.
Der Ripling Rainbow ist kreisrund und einfach riieeesig. Ich werde solange stricken, bis mir meine 230g Uru-Lace ausgehen. Für den Notfall habe ich noch passendes Lacegarn in 100% Merino von Zitron hier liegen, um evtl. die Abschlußborte zu ergänzen. Aber das dauert noch eine Weile.
Ich stelle gerade fest ein Tuch in Runden zu stricken zieht sich ganz schön. Es sind jetzt schon gefühlte 200 Maschen. Aber es ist jedenfalls nicht zu kompliziert, um es auch am Strand zu stricken, ohne ständig auf eine Strickschrift achten zu müssen. Am Ende sollen es so um die 800 Maschen sein lt. Anleitung.


Der eine mit Kidsilk ist mir aber gerade zu haarig, um ihn bei diesen Temperaturen weiter zu stricken.
Mit Spinnen ist gerade nicht so - ich kann gerade einfach keine Spinnzeit freihalten und so wird da einfach nix fertig.
Liebe Grüße
Ulrike