Seite 1 von 1
Tasche im Broden-Stich
Verfasst: 02.12.2012, 18:00
von Schlompfine
Ich war fleissig und möchte gerne ein wenig mit meiner Tasche angeben, die ich produziert habe

Wie gefällt sie Euch? Mehr dazu in meinem Blog...
Re: Tasche im Broden-Stich
Verfasst: 02.12.2012, 18:04
von Bluebirdbibo
Nadelgebunden im Borden Stich !!
Die Farbe ist toll und die Idee mit dem Holzgriff finde ich toll wie groß ist sie denn?
Re: Tasche im Broden-Stich
Verfasst: 02.12.2012, 18:10
von Schlompfine
Die Bügel sind ca. 26 cm lang und die Tasche selber ist 22 cm breit und 19,5 cm hoch. In die Löchlies kommen noch Bänder zum über die Schulter hängen, aber da weiß ich noch nicht, wie ich die machen will. Die Holzgriffe sind Repliken von denen, die in Haithabu gefunden wurden.
Re: Tasche im Broden-Stich
Verfasst: 02.12.2012, 18:20
von Bluebirdbibo
Idee:
Nadle drei Steifen und Flechte sie?
Wenn Du sie Flechtest fällt dicker und Dünner werden kaum / nicht auf
Re: Tasche im Broden-Stich
Verfasst: 02.12.2012, 18:34
von Regina
Die Tasche gefällt mir sehr

Re: Tasche im Broden-Stich
Verfasst: 02.12.2012, 19:44
von Schlompfine
Bluebirdbibo hat geschrieben:Idee:
Nadle drei Steifen und Flechte sie?
Wenn Du sie Flechtest fällt dicker und Dünner werden kaum / nicht auf
Ja an flechten habe ich auch schon gedacht. Mal sehen, ob ich was schickes hinbekomme.
Re: Tasche im Broden-Stich
Verfasst: 02.12.2012, 20:05
von Bluebirdbibo
Du schaffst das schon,
Re: Tasche im Broden-Stich
Verfasst: 16.12.2012, 19:59
von FrauHollunder
sehr schön und der hölzerne Träger erst wundbar!
Re: Tasche im Broden-Stich
Verfasst: 17.12.2012, 13:39
von Lana-Lux
WOW!

Ist das "a"?
Wenn ja, hattest du eine Vorlage, und aus welcher Zeit?
LG Silvia
Re: Tasche im Broden-Stich
Verfasst: 20.12.2012, 07:26
von Schlompfine
Das genadelte Gewebe als Tasche ist nicht "a", jedenfalls habe ich da für Haithabu keine Vorlage. Die Taschenbügel selber sind nach Fund richtig auf Maß und richtigem Material gemacht. Als die damals gefunden würden, waren noch Fadenreste dran, aber nicht näher bestimmbar, von einer rekostruierbaren Form ganz zu schweigen. Daher habe ich mich für die nadelgebundene (Eigen)variante entschieden. Eine Wollstoffversion liegt noch herum, aber da wollte ich noch Nestellöcher drannähen, um das Ganze dann an den Taschenbügeln zu befestigen (dafür brauche ich aber erstmal ein zweites Paar Bügel). Falls Du Interesse an den Bügelvarianten aus Haithabu hast, kann ich Dir gerne entsprechende Auszüge aus den Fundberichten schicken.
Re: Tasche im Broden-Stich
Verfasst: 20.12.2012, 09:59
von Regina
Ist ja interessant, dass es damals schon Handtaschen gab.
Re: Tasche im Broden-Stich
Verfasst: 20.12.2012, 10:20
von Schlompfine
Es wurden 4 verschiedene Größen an Bügeln gefunden. Die waren zwischen ca. 18 und fast 50 cm breit.
Ob sie nun als Handtaschen im heutigen Sinne verwendet wurden oder als Werkzeugtasche oderso...? Wer weiß, das lässt sich natürlich schwer bis gar nicht nachvollziehen. Ich bin aber immer wieder erstaunt, was damals handwerklich (gerade in Sachen Metallschmuck) möglich gemacht wurde.
Re: Tasche im Broden-Stich
Verfasst: 20.12.2012, 10:28
von Regina
Danke für deine weitere Erläuterung, das finde ich sehr interessant

Vielleicht sollte ich doch ein wenig in die Geschichte der Wikinger eintauchen.
Ich habe ja den Kopf sonst eher in der Zukunft, aber das fesselt mich gerade sehr.
Re: Tasche im Broden-Stich
Verfasst: 20.12.2012, 10:32
von Arachnida
Total schön geworden! Als Tragriemen könne ich mir gut eine passende Brettchenborte vorstellen.
Re: Tasche im Broden-Stich
Verfasst: 20.12.2012, 11:27
von Schlompfine
Regina hat geschrieben:Danke für deine weitere Erläuterung, das finde ich sehr interessant

Vielleicht sollte ich doch ein wenig in die Geschichte der Wikinger eintauchen.
Ich habe ja den Kopf sonst eher in der Zukunft, aber das fesselt mich gerade sehr.
Wenn ich Dir Bücher gebe, wirst du mich verfluchen; der Metallschmuck ist umwerfend!!!!!!
@ Arachnida: ich habe mit mir gerunden, ob ich die Tasche nadeln soll; eben wegen fehlender Fundlage. Brettchenborte habe ich für Haithabu im Zusammenhang mit Textilien als Randabschlusskante (dann aber eben einfarbig) gefunden. Das Brettchenband wurde in die Kettfäden mit eingewebt (blöde Kniffelarbeit *g*). Oder eben als Goldlahnborte in einer Grabzugabe. Von daher wirds ein Riemen aus Leder oder eben aus Wolle werden. Sollte ich mirmal zeitig überlegen, ich wollte das Teil Anfang Januar ausführen
