Seite 1 von 1
Ella motorisiert
Verfasst: 19.02.2010, 15:49
von Beyenburgerin
Göga hat noch Resturlaub und Zeit zum Basteln. Hier ein erste recht fortgeschrittene Studie der Motoreinheit für das Ella:
Früher kamen bei der Bastelei immer Lampen raus, derzeit sind es Spinnradantriebe. Wir rüsten das Ella noch auf schottische Bremse auf, dann läuft der ein Riemen vom Motor aus den Wirtel und die Bremse wird mit Nylonschnur gebremst. Der Schalter für die Drehrichtung ist auch schon dran, ansonsten wird in den Stecker, den man rechts sieht, einfach Elektronik und Fußpedal vom LG II eingesteckt.
Große Tests braucht die Motoreinheit fürs Ella jetzt nicht mehr, das System ist so ausgereift und funktioniert gut.
Da das Ella dann keine großen Unterschiede der Geschwindigkeit beim Wirtel anbietet, könnte man noch über eine Regelung der drei Grundgeschwindigkeiten des Pedals nachdenken, um hier die Geschwindigkeiten zu verändern.
Diese Motoreinheit würde natürlich auch fürs Tom und fürs Kelly funktionieren.
Auch hier wird nichts am Spinnrad beschädigt oder verändert, die schottische Bremse ist sowieso mal fällig. Viele haben das Ella ja sowieso mit schottischer Bremse gekauft. Die Version mit zwei Treibriemen über das Antriebsrad vom Motor funktioniert aber auch.
LG Brigitte
Re: Ella motorisiert
Verfasst: 20.02.2010, 09:06
von pantoffelschnecke
Ich lach mich hier immer tot, Brigitte... wenn man Dirk einmal anschubst, kann ihn so schnell nix aufhalten, so isser der Gute. Ich find die motorisierten Spinnräder echt genial, vor allem da er nichts an der Grundsubstanz verändert. Und wenn man gesundheitlich ab und zu sich darauf "ausruhen" kann, daß ein anderer tritt... da träum ich auch manchmal von, vor allem beim Zwirnen.
Ansonsten mag ich es eigentlich hier so in Ruhe vor mich hin zu paddeln...
Ich freu mich schon auf unser nächstes Treffen, da kann ich die Turbospinnis ja dann mal in echt begucken.
Re: Ella motorisiert
Verfasst: 20.02.2010, 10:38
von FrauHollunder
Da war ein richter Tüftler am Werk. Wow.
Wie ist das mit der Geschwindigkeit regelung? Kann man wärend des Spinnes die auch einmal verändern? Durch antippen an einen Schalter mit den Fuß zb.? Oder braucht es das nicht, eine geschwindigkeit und los gehts?
( zugibt noch keine Ahnung von Spinnen am Spinnrad zu haben ) aber solche Gedanken schießen mir da so durch den Kopf.
Re: Ella motorisiert
Verfasst: 20.02.2010, 11:47
von Beyenburgerin
@pantoffelschnecke: Joooo, du weißt wie er ist. Er bastelt werkelt genauso wie wir, eben nur nicht mit Wolle, sondern mit Widerständen, Kondensatoren, Schaltkreisen etc.

. Und so wie ich mal eben einen Schnitt aufmale malt er mal eben einen Schaltkreis auf.
@FrauHollunder: Derzeit verfügt dieser Motorantrieb über drei Geschwnidigkeiten, da das Fußpedal dreiteilig ist. Ich könnte die Spule auch umdrehen und den kleinen Wirtel nehmen, dann wären es 6 Geschwindigkeiten, aber die sidn wirklich dann zu schnell.
Nach einem ausgiebigen Test gestern abend muss ich loben, dass dieser Spinnkopf wirklich super ist und in Präzision den Majacrafts in nichts nachssteht. Mit Motorantrieb läuft das Ella wesentlich ruhiger als mit Fussantrieb und kann mit Sicherheit locker mehr als 3000 Umdrehungen pro Minute am spinnflügel, was nur etwas stressig für die Finger wäre, so schnell nachzukommen.
Somit wäre hier noch eine Spinnradoption für Klara.
LG Brigitte
Re: Ella motorisiert
Verfasst: 20.02.2010, 12:42
von kaha
Vor allem, wenn Sie den Spinnkopf auch ohne Rad haben kann. Dürfte ja viel günstiger sein.

Re: Ella motorisiert
Verfasst: 23.02.2010, 10:32
von Beyenburgerin
Ich denke, sie wollte beides haben. Ich würde jedenfalls auf das "normale" Spinnrad nicht verzichten wollen. Das Ella steht im Vergleich zum LG II wie ein Fels, das könnte auch höhere Geschwindigkeiten ab.
Hier ist "Testeinheit 2" fürs Ella:
Spulenbremse installiert, Belastungstest mit Billigmotor (um die 10 Euro). Der hat dann allerdings keine Kugellager, sondern Sinterlager. Die Spinflügelachse war hinten im Lager allerdings schon ziemlich "runtergehobelt" durch meien bisherigen Spinnereien, sicherlich schon 30 kg auf dem Ella. Statt 6 mm unter 5,8 mm. Deshalb hat Dirk da jetzt auch ein Kugellager eingebaut, das wurde jetzt dringend. Egal ob Elektroantrieb oder Fussantrieb, in dem Lager ist die Spinnflügelachse immer auf Zug.
LG Brigitte
Re: Ella motorisiert
Verfasst: 02.03.2010, 08:54
von Beyenburgerin
Testeinheit 2 läuft gut und hat schon einige Stunden spinnen und zwirnen hinter sich. Er ist leiser als der elektronische Motor. Bei langsamem Spinnen ist er so leise,d ass man ihn nicht hört, und bei schnellem Spinnen kann man das Windgeräusch des Spinnflügels und das des Motors kaum unterscheiden. Wenn man Musik bei normaler Lautstärke hört hat man keine Chance, den Motor zu hören. Gestern habe ich reichlich langsam spinnen getestet, weil ich eine dickere Wolle spinne. Die könnte ich mit dem Ella eigentlich gar nicht spinnen, weil ich da wirklich sehr langsame Geschwindigkeiten brauche, schätzungsweise 1:3 bis 1:4. Das hat sich bewährt, und so können wir das für Interessierte auch beim Mitmachspinnen testen. Die müssen dann nur erst mal Gas geben oder nicht, und die Geschwindigkeit wird voreingestellt. So kann man sich erst mal aufs Spinnen konzentrieren und später die Tritte dazu nehmen.
LG Brigitte
Re: Ella motorisiert
Verfasst: 08.03.2010, 10:06
von Beyenburgerin
Hier der Maxon-Motor am Ella
Was für ein Marsmobil gut ist, kann für mein Ella nicht schlecht sein. Für eine Serienfertigung wäre der Motor allerdings zu teuer. Diesen Motor hört man beim Spinnen nicht, weil die Windgeräusche des Spinnflügels lauter sind.
Gestern war Spinntreffen, da wurde dann das "Motor-Ella" von anderen getestet. Und sie teilen meine Meinung, dass Motor-Spinnen "ganz anders" ist, weil das ganze Spinnrad viel ruhiger läuft. Dadurch ist das Spinnen mit Motor mindestens so entspannend wie mit Fussantrieb.
Hier meine "Ausbeute" des gestrigen Tages, Spinntreffen:
300 g gelbgrüne Corriedale, dickere Lacestärke für einfädiges Stricken, 150 g friesische Melkschaap, und abends noch mal eben 150 g braune Merino gesponnen.
Wie Pantoffelschnecke meinte: Das geht so fix, da bleibt dann mehr Zeit zum Stricken.
LG Brigitte
Re: Ella motorisiert
Verfasst: 08.03.2010, 10:41
von pantoffelschnecke
Wie wahr, das motorspinnen ist wirklich sehr entspannend, wenn man den Dreh mal raushat. Ich bin echt überzeugt von der Neuerung. Ich paddel hier ja wirklich gerne vor mich hin, aber zum Zwirnen stell ich mir das wirklich extrem entspannend vor...
Re: Ella motorisiert
Verfasst: 08.03.2010, 10:44
von Fridchen
Also ich bin ja wirklich begeistert von deinen elektrisierten Spinnrädern

Und mir gefällt der grüngelbe Faden besonders gut.
Hut ab
LG
Sandra
Re: Ella motorisiert
Verfasst: 15.03.2010, 11:41
von Beyenburgerin
Heute hatte ich ein Telefonat mit Jan Louet. Er hat mehr Information erbeten und will sich die Idee mit dem Motor wenigstens mal durch den Kopf gehen lassen. Es gab schon mal einen Elektrospinner von Louet, aber mit dem Teil gab es leider auch technische Probleme. Diese Probleme hat diese Konstruktion nicht.
Es wäre schön, eine europäische Lösung zu finden, zumal neuseeländische Spinnräder ja mittlerweile fast unbezahlbar sind.
LG Brigitte