Seite 1 von 1

"Zutaten" für Maschen- und Reihenmarkierer?

Verfasst: 11.09.2009, 11:54
von Claudi
Hallihallöchen!

Ich wußte nicht, ob die Rubrik richtig gewählt ist, notfalls mag man es verschieben. ;)

Ich möchte einige Maschen und Reihenmarkierer herstellen.
Nun habe ich hier schon ein paar Einzelstücke für mich selbst gemacht, mit verschiedenen Grundmaterialien, und mit unterschiedlicher Tauglichkeit, wie sich hinterher herausstellte...
Als Beispiel: Kleine Karabiner von alten Modeschmuckketten waren schön, aber für meine Finger in der Hanhabung einen Tick zu winzig. Klappbrisuren haben sich da als alltagstauglicher für meine Person erwiesen.
Nylonschnur war gerade zur Hand, aber bestimmt gibt es da Besseres.
Nun wüßte ich gerne, aus welchen Einzelteilen Ihr so Eure Dingerchen bastelt, und wie die Erfahrungen so sind.

Re: "Zutaten" für Maschen- und Reihenmarkierer?

Verfasst: 11.09.2009, 12:32
von Spiro
Hallo Claudi,

ich musste erst mal schnell nachschauen, was in aller Welt Klappbrisuren sind :D , nicht dass ich die womöglich verwende...


Ich nehme für meine MM sog. Edelstahlseide und zur Befestigung Quetschperlen. Die gibt es in verschiedenen Farben (Gold, Silber, etc.). Bei der Edelstahlseide muss man aufpassen, dass man sie nicht knickt, die Knicke gehen nämlich nicht mehr raus.
Für Reihenmarkierer, die ins Gestrick gehängt werden sollen, nehme ich die Karabiner.
Es gibt ja auch Leute, die mögen für die MM lieber starre Ringe, dafür verwende ich Zwischenringe (Schmuckbedarf)

Re: "Zutaten" für Maschen- und Reihenmarkierer?

Verfasst: 11.09.2009, 12:44
von Asherra
Nylonummantelter Draht, Rocailles, andere (Plastik)Perlen und Quetschperlen als Abschluß. Wobei die Rocailles so stramm sitzen, da ist die Quetschperle nur noch zur extra Sicherheit. Bisher komm ich damit gut zurecht, sie sind flexibel und leicht. Naja, vorher hab ich einfach Gummiringe verwendet und hab Zettelchen drauf gefädelt, wo drauf stand, was als nächstes kommt, so für ganz Vergessliche ;) Die rutschen aber nicht gut.

Re: "Zutaten" für Maschen- und Reihenmarkierer?

Verfasst: 11.09.2009, 12:46
von postfelderin
hei claudi,
also ich selbst bin in sachen MM ziemlich minimalistisch unterwegs und arbeite meistens 'nur' mit
sogenannten 'spaltringen' - die es in jedem baumarkt in unterschiedlichsten größen gibt.

meine patentochter (9 jahre) hat mich in diesem zusammenhang mal gefragt, warum das, was ich
da stricke denn 'gepierct' sei... :totlach:

'schmuckdrahtschlaufen' finde ich persönlich schlecht handhabbar und bei den kleinen
karabinern für die RM hab ich manchmal auch so meine probleme (bewegungslegasthenikerin, ich).

zum verschenken arbeite ich entweder mit spaltringen, spezialwirbeln (anglerbedarf) oder den ungeliebten drahtschlaufen (je nach vorliebe des zu beschenkenden), schmuckstäbchen, silberdraht, quetschperlen, glas- und anderen perlen und allem was mir sonst in die hände fällt.

viel spaß beim basteln!
frau wo aus po

Re: "Zutaten" für Maschen- und Reihenmarkierer?

Verfasst: 11.09.2009, 13:05
von Ilona
Ich bin da vermutlich die langweiligste von allen hier:

Ich knote immer kurze Wollfäden an den Enden zu einem Ring zusammen. Das geht schnell und ich habe immer genügend zur Hand.

Re: "Zutaten" für Maschen- und Reihenmarkierer?

Verfasst: 11.09.2009, 14:21
von Nakina
Ich mach es auch wie Ilona :O , ist zwar nicht schön, aber zweckmäßig.
Die selbstgebauten Maschenmarkierer sind ja manchmal richtige Schmuckstücke.

Sonnige Grüße von Silvia

Re: "Zutaten" für Maschen- und Reihenmarkierer?

Verfasst: 11.09.2009, 14:36
von catbonni
Da ich zum basteln zu faul bin :O , nehme ich immer Ohrringe am liebsten kleine Creolen.

Re: "Zutaten" für Maschen- und Reihenmarkierer?

Verfasst: 11.09.2009, 15:32
von Claudi
Hallöchen allerseits!

Sammelantwort:
@Asherra:
Nylonummantelter Draht
Der würde mir die Sorge nehmen, daß Metall eventuell bei den Nadeln schubbern, und Kratzer hinterlassen könnte...

@Ilona:
Ich knote immer kurze Wollfäden an den Enden zu einem Ring zusammen.
Hmmm, ich persönlich markiere meine Maschen ebenso. Wenn ich so etwas allerdings verschenke, guckt da aber jemand blöd... :totlach:
Für meine eigenen Reihenmarkierer zum öffnen habe ich auch recht einfache Teile aus altem Modeschmuck gemacht.

@frauwoauspo:
arbeite ich ... mit...spezialwirbeln (anglerbedarf)
Hättest Du da mal einen Link zu einem Shop, o.ä., wo ich mir den einmal näher betrachten könnte?

Re: "Zutaten" für Maschen- und Reihenmarkierer?

Verfasst: 11.09.2009, 15:53
von Spiro
Claudi hat geschrieben:Hättest Du da mal einen Link zu einem Shop, o.ä., wo ich mir den einmal näher betrachten könnte?
Ich bin jetzt zwar nicht frau wo aus po, aber ich nehme mal an Frau Postfelderin meint sowas.

Re: "Zutaten" für Maschen- und Reihenmarkierer?

Verfasst: 11.09.2009, 16:13
von Claudi
Hi Juli!

Dankeschön für den Link!
Aber so richtig gefallen, das tun sie mir für ein Geschenk jetzt nicht.
Ich bin gerade dabei, eine Liste zusammenzustellen, damit ich nur eine Bestellung machen muß.
Gibt's besonders gute Shoptipps, wo es alle Einzelkomponenten zusammen kaufbar gibt?

Re: "Zutaten" für Maschen- und Reihenmarkierer?

Verfasst: 11.09.2009, 16:15
von Spiro
Claudi hat geschrieben:Gibt's besonders gute Shoptipps, wo es alle Einzelkomponenten zusammen kaufbar gibt?

Eindeutig hier.
Aber Vorsicht, extrem gefährlich :totlach:

Re: "Zutaten" für Maschen- und Reihenmarkierer?

Verfasst: 11.09.2009, 16:19
von shorty
Ich hab leider keinen Shop Tip parat, da ich selber keine bastle.
Mir gefallen am besten diese Drahtschlaufen mit unten der Quetschperle dran oder diese Version, die bei meinem Art Yarn dabei waren:
Bild Bild

Was ich besonders wichtig finde, ist, dass sie nicht zu schwer sind, das stört finde ich sehr, wenn man z.B. bei nem Lacetuch mehrere braucht.
Da sind die Maschenmarkierer deutlich schwerer als das Tuch :-)))
Liebe grüße
Karin

Re: "Zutaten" für Maschen- und Reihenmarkierer?

Verfasst: 11.09.2009, 16:34
von Claudi
Puuuh, der Shop hat was...*schnappnachluft*
Leider ist deren Suche bei mir irgendwie "daneben", denn ich hatte noch keinen einzigen Treffer, obwohl ich beim stöbern den Artikel mit genau dieser Bezeichnung, wie mein Suchbegriff war, gefunden hatte
Vielleicht auch Taktik, denn so sieht man viel mehr, als man eigentlich braucht...
Was ich besonders wichtig finde, ist, dass sie nicht zu schwer sind,
Ja, da gebe ich Dir Recht! Ich mag es auch nicht, wenn die Teile richtiggehend nach unten ziehen.
Maschenmarkierer habe ich auch noch ganz schöne, das sind einfache kleine silberne Herzchen, ganz leicht.
So welche glaube ich.