
Individuell und dekorativ werden Spindeln, wenn man sie bemalt. gerade bei kopfspindeln, auf deren Wirtel man beim Spinnen ja draufschaut bieten sich sehr dafür an.
Als Grundfarbe verwende ich am liebsten pastellbeize. Sie ist beständig, zieht im Gegensatz zu Lackfarben etwas ins Holz ein und wetzt sich dadurch nicht so ab. Lasuren verhalten sich ähnlich, allerdins wirken sie transparneter und weniger farbintensiv.
Zum bemalen verwende ich Acryl-Mattfarben. Die bekommt man (z.B. von der Fa. Hobbylein im Bastelladen, beim Schreibwaren- oder Schulbedarf oder in gut sortierten Baumärkten). natürlich kann man auch glänzende Farben oder Metalics verwenden, das ist Geschmacksache.
Zuerst die ganze Spindel mit der Grundfarbe streichen und gut trocknen lassen.
Dann Ornamente aufmalen. Wenn man Schattierungen will kann man mit der Schichttechnik arbeiten. Dazu erst eine dunkle Farbe auftragen, nach dem Trocknen dieser einen heller Ton darüber malen und dabei einige Bereiche der ersten farbe sichtbar lassen, vor allem da wo Schatten oder Vertiefungen wären. Wenn man mit mehreren Farben schichtet, entstehen wunderschöne Effekte, wie z.B. bei diesem Feuerrad.


Wenn die Farbe getrocknet ist sollte man die Spindel unbedingt noch mit Klarlack versiegeln, daß sich die Motive nicht abgreifen, denn es wäre schade um die viele Arbeit die dahinter steckt.
Natürlich ist eine Grundfarbe nicht notwendig, man kann auch auf einem natürlichen Holzton oder einer in einem anderen Holzton gebeizten Spindel malen.

Ihr werdet sehen, schon mit einfachen Mustern entstehen so kleine "Spindelkunstwerke".