Haspeln und Verzwirnen

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Monsti
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 02.02.2024, 21:46
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6393
Kontaktdaten:

Haspeln und Verzwirnen

Beitrag von Monsti » 28.02.2024, 20:41

Liebe Foristen,

mangels Spinner-Zubehör müssen bei mir andere Gegenstände herhalten. Für das Haspeln verwende ich entweder den (größeren) Karton, in dem meine Kammzüge untergebracht sind, oder notfalls auch eine Stuhllehne - je nachdem, wo ich gerade bin. Die gehaspelten Stränge wickele ich nach einem Entspannungsbad und dem Trocknen zu Knäuel. Da ich mit Handspindeln arbeite, beträgt das Gewicht eines fertig verzwirnten Knäuels selten mehr als 50 g. Die beiden gesponnenen Knäuel werden zum Verzwirnen in Marmeladengläser gegeben, die im Abstand von ca. 60-70 cm stehen. Daraus lässt es sich sehr entspannt zwirnen.

Für alte Hasen mag das "alter Hut" sein, aber für Anfänger ist es evtl. hilfreich.

Herzliche Grüße
Angie

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Haspeln und Verzwirnen

Beitrag von anjulele » 02.03.2024, 13:41

Zur Not reichen auch nur die Hände zum Haspeln. Einfach das Garnende um einen Daum wickeln, und dann immer außen!! um die Hände wickeln. Handabstand je nach Garn oder auch der Menge. Bei einer volleren Spule vom Rad, um die 1OO g, nicht mehr als Schulterbreite, sonst wird es zu anstrengend. Ich wickel gerne so ab, meine Fäden kann ich so gleichmäßiger hintereinander wickeln, als mit der Haspel. Ist alles auf den Händen, hänge ich eine Seite über eine Türklinke, umschlinge auf der Hälfte den Strang. Günstigstensfall umschinge ich den Strang locker auf der einen Hälfte mehrfach und verknote die Enden miteineander. So kommt nichts beim Baden durcheinander.

Wie viele Spindeln hast du? Mit nur einer kannst du dir auch das Garn über die Hand abwicklen und dann gleich verzwirnen. Schau mal in der Suche unter Andenzwirnen nach. Ich mache es etwas anders, vielleicht finde ich gleich noch ein Bildd dazu in meinen Beiträgen. Die Stränge haben dann an einem Ende eine Schlaufe, am anderen ist es offen. Beim Stricken starte ich mit dem offenen Ende. Das nächste Knäuel hänge ich dann in die Schlaufe, klappe das Ende um und stricke es gleich mit ein. So entfällt das lästige Vernähen.

Zwirne ich von mehreren Spindeln kommt jede ich eine Flaschengeschenktasche aus stabilen Karton. Ich habe umgedrehte Marmeladengläser in den Taschen, weil die Spindeln dann besser rollen und der Schaft nirgends hängen bleiben kann.

Es gibt viele Tricks. Eigentlich braucht es nur eine Spindel zum Spinnen, für alles andere lässt sich so einiges zweckentfremden. ;)

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Haspeln und Verzwirnen

Beitrag von anjulele » 02.03.2024, 14:04

Forumsbeitrag:
Re: Andenzwirnen

Beitrag von anjulele » 08.02.2012, 13:09
Ich wickel den Faden zum Zwirnen so um meine Hand:

Den Anfang einige Male um den Daumen, dann vor den Zeigefinger, hinter den Mittelfinger, vor den Ringfinger, hinter den kleinen Finger und um den Hand- und Daumenballen den Kreis schließen. Die Finger dabei etwas spreizen. Das hört sich komplizierter an, als es ist. :D Mit ein bisschen Übung führt man den Faden (Spindel rollt ab) oder direkt die Spindel immer im Kreis um die Hand.

Je nachdem, wie ich den Faden über die Ballen führe, kann ich den Umfang des Stranges etwas variieren. Denn z. B. für Kaschmir darf es nicht zu locker sein, das gibt nur Gemurkse. Gerade zum Anfang beim Zwirnen mit Wolle lässt es sich besser händeln, wenn es etwas lockerer ist.

Die Variante mit nur einen Finger finde ich sehr anstrengend, da hab ich mir fast den Finger abgeschnürt und richtig runter bekam ich den Strang dann auch nicht. :O

LG
anjulele
Das Bild dazu aus meiner UFO-Sammelstelle download/file.php?id=18925

Edit finde die Zitattüddelchen

Das ist leider alles, was ich hier im Spinnradclub habe. Bei Ravelry bin ich besser sortiert, z B ist ein Bild von meinen "Zwirntaschen" in meinem Handspun https://images4-f.ravelrycache.com/uplo ... medium.jpg.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“