Stelldichein- Spinnrad
Verfasst: 28.12.2017, 11:16
Hallo Ihr Lieben,
zum Jahresabschluß habe ich mein STELLDICHEIN noch fertigbekommen und konnte es auch gestern in Lage ( = Spinnen zwischen den Jahren) mit vorstellen.
Es ist ein kompaktes Rad aus massiver Buche geworden mit einigen Innovationen. So kann der Spinnarm jederzeit geschwenkt werden und somit an die
Spinnposition eingestellt werden ( = Stelldichein, Name ist Aktion). Das Holz ist mehrfach mit Hartwachsöl beschichtet, es schützt nun ähnlich wie eine Klarlackschicht.
Mit einem Exzenter-Knebel kann die Bodenplatte mitsamt Trittmechanik abgenommen werden für z.B. Transport im Auto.
Spinnflügel mit Schiebering ist schon bekannt und hier intergriert. Als neuartig kann ich mein Rollgetriebe für die zweifädige Spinnart als riemenlose
Kinematik vorstellen.
Die Übersetzung ist dem Reibantrieb geschuldet und ist i = 370 : 51mm = 7,25 : 1.
Es spinnt ordentlich und steht dabei dank der großen Auflageflächer der Bodenplatte mit 3 festen und einem höhenverstellbaren Gummipuffer sehr stabil auf dem Boden.
Schaut Euch die Bilder an, welche einige Details zeigen. LG von Jürgen ^..^
zum Jahresabschluß habe ich mein STELLDICHEIN noch fertigbekommen und konnte es auch gestern in Lage ( = Spinnen zwischen den Jahren) mit vorstellen.
Es ist ein kompaktes Rad aus massiver Buche geworden mit einigen Innovationen. So kann der Spinnarm jederzeit geschwenkt werden und somit an die
Spinnposition eingestellt werden ( = Stelldichein, Name ist Aktion). Das Holz ist mehrfach mit Hartwachsöl beschichtet, es schützt nun ähnlich wie eine Klarlackschicht.
Mit einem Exzenter-Knebel kann die Bodenplatte mitsamt Trittmechanik abgenommen werden für z.B. Transport im Auto.
Spinnflügel mit Schiebering ist schon bekannt und hier intergriert. Als neuartig kann ich mein Rollgetriebe für die zweifädige Spinnart als riemenlose
Kinematik vorstellen.
Die Übersetzung ist dem Reibantrieb geschuldet und ist i = 370 : 51mm = 7,25 : 1.
Es spinnt ordentlich und steht dabei dank der großen Auflageflächer der Bodenplatte mit 3 festen und einem höhenverstellbaren Gummipuffer sehr stabil auf dem Boden.
Schaut Euch die Bilder an, welche einige Details zeigen. LG von Jürgen ^..^