Verstehe die Technik und gehe richtig mit um
Verfasst: 19.11.2015, 14:04
Hallo Ihr lieben!
Unter diesem Thema möchte ich einmal mit Euch die Technik- Randgruppen diskutieren.
Oft genug wird aus Unverstandenem eine Missbilligung im Konservationsstil > Schund, Murks, Konstruktionsfehler, mit den Folgen eigener Verschlimmbesserung oder entsprechenden kaufmännischem Ärger.
Nehmen wir doch einmal einen einfachen Drehspiess zum Knäuelhalten. Die gibt es massenhaft, die einen in reiner spartanischer Bauweise
mit Loch über Holzstab und der Rest......?
Dann die Dinger mit sog. "Kompassnadelspitzenlagerung". Hier fängt's nun an. Nach Transport der Einzelbauteile werden diese dann zusammengesteckt und zum Thema oben falsch verstanden. Zwischen Grundplatte und Karussel Luft, tz-tz- das darf doch nicht sein, da hat XYZ doch gepfuscht...., da gehört doch eine U Scheibe drunter, gesagt und getan und dann dreht sich der Spiess zwar, aber schlurfend und so gehts dann weiter, den Geschichtenrest dürft Ihr gerne selber weitererzählen.
Dagegen war die Ausführung richtig: das Karussel, also die Scheibe und der hohle Dorn lagern auf der Spitze Der Dorn mit ca 80°, die Sackbohrung mit 118°- das minimiert die Reibung und der Drehschwung. Nur unten am Anfang ist nun ein kurzes Gleitlager eingepresst, um den Stahldorn schön mittig auf Dauer zu funktionieren. Das System ansich ist schon i.O.. Nur muß man auch wissen, das dies nur bei ebener
Aufstellung funzt, nicht aber auf einer Schräglage.
Nun kann auch mal trotz guter Verpackung ein Transportschlag unglücklich erfolgen. Dies sollte man erkennen und ehe Gruppendiskussion
angegangen wird, doch erst einmal mit dem Erbauer gesprochen werden, was dann entweder mit Tausch, Rückgabe oder nur einem leichten Klopfer an der richtigen Stelle alles wieder ins Lot bringt.
Bei solchen Betrachtungen sollte beidseitige Sachlichkeit herrschen, Emotionen werden ausgeschaltet.
LG von Jürgen ^..^
Unter diesem Thema möchte ich einmal mit Euch die Technik- Randgruppen diskutieren.
Oft genug wird aus Unverstandenem eine Missbilligung im Konservationsstil > Schund, Murks, Konstruktionsfehler, mit den Folgen eigener Verschlimmbesserung oder entsprechenden kaufmännischem Ärger.
Nehmen wir doch einmal einen einfachen Drehspiess zum Knäuelhalten. Die gibt es massenhaft, die einen in reiner spartanischer Bauweise
mit Loch über Holzstab und der Rest......?
Dann die Dinger mit sog. "Kompassnadelspitzenlagerung". Hier fängt's nun an. Nach Transport der Einzelbauteile werden diese dann zusammengesteckt und zum Thema oben falsch verstanden. Zwischen Grundplatte und Karussel Luft, tz-tz- das darf doch nicht sein, da hat XYZ doch gepfuscht...., da gehört doch eine U Scheibe drunter, gesagt und getan und dann dreht sich der Spiess zwar, aber schlurfend und so gehts dann weiter, den Geschichtenrest dürft Ihr gerne selber weitererzählen.
Dagegen war die Ausführung richtig: das Karussel, also die Scheibe und der hohle Dorn lagern auf der Spitze Der Dorn mit ca 80°, die Sackbohrung mit 118°- das minimiert die Reibung und der Drehschwung. Nur unten am Anfang ist nun ein kurzes Gleitlager eingepresst, um den Stahldorn schön mittig auf Dauer zu funktionieren. Das System ansich ist schon i.O.. Nur muß man auch wissen, das dies nur bei ebener
Aufstellung funzt, nicht aber auf einer Schräglage.
Nun kann auch mal trotz guter Verpackung ein Transportschlag unglücklich erfolgen. Dies sollte man erkennen und ehe Gruppendiskussion
angegangen wird, doch erst einmal mit dem Erbauer gesprochen werden, was dann entweder mit Tausch, Rückgabe oder nur einem leichten Klopfer an der richtigen Stelle alles wieder ins Lot bringt.
Bei solchen Betrachtungen sollte beidseitige Sachlichkeit herrschen, Emotionen werden ausgeschaltet.
LG von Jürgen ^..^