Seite 1 von 1

Details, die mir richtig Spass machen

Verfasst: 03.03.2013, 12:23
von wollwolff
Hallo Ihr Lieben,

ich möchte Euch heute mit teilhaben lassen, Details an meinen Spinnradreparaturen und -experimenten, spassbringend mitzuerleben.

Hier: Pfötchenbremse

Immer nur Stricke, Schnüre, Pronische Zäume, Umschlingungen, Ledermanschetten, Schellen, Zuggfedern, Gewindespanner, Gewichtsaktionen
für die Bremstechnik.
Das liest sich, fast wie in einer Folterkammer oder als Ausstattungsvorschlag für einen Übungsraum der SM-Szene, Grrrr!

Ich habe mich nun auf's Samtpfötchen als Bremselement eingelassen.
Pfötchen1a.jpg
Und es funktioniert. Hat sogar noch den Vorteil, daß die Spulen einfacher zu bauen sind ( ohne Rillscheiben).

Schaut selbst, wie es aufgebaut ist. Gerne dürft Ihr es nachbauen.

Technische Funktion:
Ein Kipphebel in Pfötchenform drückt sanft auf das Spulenrad. Es hält dazwischen ein Wollfilzscheibchen, das evtl. noch mit Wachs oder Seife
als Schmierstoff benetzt werden kann.
Pfötchen5a.jpg
Der Kipphebel ist als Waage zu sehen: Mittig die Einstellschraube, hinten die Federdruckführung, vorne die Reib- Pfötchenfläche.
Schraube ich nun die Mitte fester, verstärkt sich der Federdruck, somit auch die Abstützungs-Reibkraft am Spulenscheibenrand usw..

Mit in diesem Beitrag kann ich auch den Wechselflügel gut mit vorstellen:

Wie Ihr seht, ist die Basis eine Nabe aus Buche, genutet, wo die beiden Flügelarme aus Sperrholz eingeleimt sind. Die Häkchenanbringung und
das Bügelspinnmaul ist bekannter spinntechnischer Stand.
Pfötchen3a.jpg
Das technische Detail liegt aber in der 10mm Querbohrung. In diese führe ich einen Alu-Drehbutzen mit quergebohrter 6mm -Gleitpassungs- Bohrung.
Stirnseitig am Drehteil ist eine M4- Gewindebohrung zur Aufnahme der Feststellschraube auf der Spinnwelle ( ein evtl. Unwuchtproblem, was sich hier nicht eingestellt hat, kann man durch Verwendung einer kurzen M4- Madenschraube anstelle der Schraubgriffkugel, ausgeschlossen werden).
Pfötchen4a.jpg
Nun sind bekannte Flügelbruchspannungen im Nabenbereich nahezu ausgeschlossen und der Flügel kann sehr schnell nach vorne abgezogen werden.
Der Spulenwechsel erfolgt durch " Pfötchenheben".

Viel Spaß beim Betrachten und schönes Wochenende.

LG Jürgen

Re: Details, die mir richtig Spass machen

Verfasst: 03.03.2013, 12:38
von Claudi
Irgendwie ist das eine grenzgeniale Idee mit Niedlichkeitsfaktor!

Re: Details, die mir richtig Spass machen

Verfasst: 03.03.2013, 13:00
von lavendelschaf
Tolle Idee! Gefällt mir besonders gut! Muss man erst einmal drauf kommen!

Lg Heike

Re: Details, die mir richtig Spass machen

Verfasst: 03.03.2013, 14:26
von zwmaus
Klasse, das gefällt mir auch :))

Re: Details, die mir richtig Spass machen

Verfasst: 03.03.2013, 16:50
von Michaela
Wie niedlich :)

Re: Details, die mir richtig Spass machen

Verfasst: 06.03.2013, 17:40
von Little Witch
Witzige Idee :))

Re: Details, die mir richtig Spass machen

Verfasst: 30.06.2013, 20:24
von Caterina
einfach klasse....!

Re: Details, die mir richtig Spass machen

Verfasst: 01.07.2013, 05:20
von jojo
Wie süß!
Geniale Idee.