Seite 1 von 1

Elektrische Spulmaschine

Verfasst: 17.12.2012, 21:10
von Beyenburgerin
Göga hat wieder gebastelt:

Bild

Bild

Elektrische Spulmaschine - standalone - ohne Spinnrad dazu. Mit dem Kontrollkästchen inklusive Geschwindigkeitsregulierung und dem zugehörigen Fußpedal kann ich so auch ohne Spinnrad elektrisch spulen.
Zwei Kugellager im Motor und zwei in der Durchführung des senkrechten Bretts sorgen für ruhigen Lauf.

LG Brigitte

Re: Elektrische Spulmaschine

Verfasst: 18.12.2012, 11:11
von versponnen
sieht gut aus, gruß wiebke

Re: Elektrische Spulmaschine

Verfasst: 18.12.2012, 11:21
von thomas_f
Jau, einfach und funktional. :gut: Schönes Detail: Der Schlauch als Kupplung gleicht feine Fluchtprobleme, Vibrationen und Rucken aus und wirkt überdies als Rutschkupplung, falls mal was blockiert. Bei meinen Modellbötchen hatte ich an der Stelle meist ein Ventilgummi vom Fahrrad genommen, das waren aber natürlich auch kleinere Durchmesser.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Elektrische Spulmaschine

Verfasst: 18.12.2012, 19:52
von Wollminchen
Ich bin einfach nur platt.
Da hat Dein Göga sich ja wieder etwas Superfeines ausgedacht :gut: :))

Re: Elektrische Spulmaschine

Verfasst: 19.12.2012, 09:52
von Meisn
Supercool, da denke ich doch glatt drüber nach, ob ich so etwas auch nachbauen sollte.
Ich hab aber immer Angst, dass diese elektrischen Spinngeräte zu laut sind, weil ich gerne nebenbei fern sehe oder Hörbuch höre.

Gibt es da Erfahrungswerte?

Liebe Grüße!

Re: Elektrische Spulmaschine

Verfasst: 19.12.2012, 10:07
von zwmaus
Da wünscht man sich doch auch so einen begabten (und vor allem willigen :D ) GöGa. :)

Re: Elektrische Spulmaschine

Verfasst: 19.12.2012, 16:42
von Beyenburgerin
Ich habe nur Erfahrungswerte von den Geräten, die Göga gebaut hat, Die sind so leise, die hört man nicht. Die Spinngruppe ist mittlerweile fast komplett wahlweise elektrisch beim Spinnen, die können das bestätigen.

LG Brigitte

Re: Elektrische Spulmaschine

Verfasst: 20.12.2012, 09:08
von spulenhalter
Meisn hat geschrieben:Supercool, da denke ich doch glatt drüber nach, ob ich so etwas auch nachbauen sollte.
Ich hab aber immer Angst, dass diese elektrischen Spinngeräte zu laut sind, weil ich gerne nebenbei fern sehe oder Hörbuch höre.

Gibt es da Erfahrungswerte?

Liebe Grüße!
Gute Motoren sind super leise. Ledigleich wenn sie auf voller Drehzahl laufen kommen oft die Lüfter- oder andere Geräusche.
Das kann man über umgehen, wenn man eine Übersetzung per Riemenscheiben und PE-Schnur einbaut, falls erforderlich, wie beim Spinnrad. Haben wir doch Erfahrung. Holz als Riemenscheibe reicht immer.

Was Krach macht, sind meist die eingebauten Getriebe zur Drehzahlreduzierung / Anpassung. Die Zahnräder sind eben "billig" hergestellt und klappern.

Re: Elektrische Spulmaschine

Verfasst: 20.12.2012, 09:35
von sockolade
Das Maschinchen ist genial mit der Rutschkupplung. Wo kauft man denn so kleine Motörchen? Sind die aus dem Spielwarenhandel oder vom Conrad?
Großes Kompliment!

Re: Elektrische Spulmaschine

Verfasst: 20.12.2012, 09:49
von thomas_f
Spielwarenhandel eher nicht, evtl. Modellbauladen, falls es den bei euch noch gibt. Ansonsten Conrad, Pollin, Top-Qualität (für das Spulrad wirklich nicht nötig, da keine radialen Kräfte auftreten) beim Hersteller Maxon oder Faulhaber. Bestimmt habe ich noch jemanden vergessen. Oder bei ebay, oder man schlachtet einen Kopierer oder wasauchimmer aus ...

Beste Grüße -- Thomas

Re: Elektrische Spulmaschine

Verfasst: 20.12.2012, 09:53
von sockolade
Lieber Thomas,
vielen Dank, bisher habe ich nur Nähmaschinenmotoren erschlachtet!

Re: Elektrische Spulmaschine

Verfasst: 20.12.2012, 10:00
von thomas_f
Der ginge für eine Spulmaschine doch auch (laut?). Oder du lässt deine Nähmaschine ganz und baust einen Adapter für die Nähmaschinenspulvorrichtung?

Beste Grüße -- Thomas

Re: Elektrische Spulmaschine

Verfasst: 20.12.2012, 11:58
von Beyenburgerin
Nein, wenn man leise will tut man sich keinen Nähmaschinenmotor an. An meiner Spulmaschine ist ein Maxon, Neupreis um die 120 Euro. Motoren aus Druckern gehen aber genauso. Oder irgendwelche kleinen Modellbau-Motoren.

LG Brigitte

Re: Elektrische Spulmaschine

Verfasst: 20.12.2012, 12:10
von sockolade
Am Spinnrad stört mich der Nähmaschinenmotor nicht, ich nehme es meist nur zum Zwirnen. Da habe ich einen riesigen Flügel mit viel Wind und eine laute Spule. Es steht alles wegen Vibration schon auf Gummi. Das krieg ich sowieso nie leise! Aber für Webspulen wärs leise schon schön!

Re: Elektrische Spulmaschine

Verfasst: 21.12.2012, 09:35
von Meisn
Siehste, ich kenne solche Eigenbauten nur mit Nähmaschinenmotor und die sind wirklich nicht gerade leise.

Einen Modellbau oder Druckermotor kann man ja gut besorgen.

Vielen Dank für die Tipps und Anregungen!