Seite 1 von 2

Haspeln

Verfasst: 27.05.2008, 17:49
von SchwarzesSchaf
Mein Mann hat mit diese einfache Haspel gebaut, damit ich meine ersten Spinnversuche auch mal haspeln kann Bild .
Alles ganz simpel, aber hat gut funktioniert, ich bin sehr zufrieden Bild .
Auf der Haspel befindet sich mein letztes Handspinn-Ergebnis, jetzt sieht es endlich mal nach Wolle aus.

Bild

Re: Haspeln

Verfasst: 27.05.2008, 18:26
von sandri
Garn und Haspel, perfekt! Dickes Kompliment.
Und nochmal ein neidischer Blick auf die tolle Haspel. So einen geschickten LG hätt ich auch gerne.

LG Sandra

Re: Haspeln

Verfasst: 27.05.2008, 19:15
von Greifenritter
Tolles Teil!

Damit wirst Du sicher viel freude haben.

Re: Haspeln

Verfasst: 27.05.2008, 20:52
von zwmaus
Das sieht ja toll aus, Kompliment ! Bild
Ist das ein Drehteller ? Sowas schwirrt mir auch schon seit einiger Zeit im Kopf rum und den Drehteller hab ich hier auch schon rumliegen.
Muss nur irgendwie die Stöcker da drauf kriegen, aber ich möchte das gern so haben, daß die nahtlos verstellbar sind.
Vielleicht hat jemand eine Idee wie man das verwirkliche kann ? Bild

Re: Haspeln

Verfasst: 27.05.2008, 23:31
von SchwarzesSchaf
Danke für euer nettes Feedback, da wird mein Mann sich freuen ! Bild

Heike, nein, das ist kein Drehteller, sondern einfach eine Scheibe aus einem Brett ausgesägt. Zwischen Haspelkreuz und Scheibe ist ein Holzklötzchen mit einer Bohrung, das auf der Scheibe festgeleimt ist. Das Haspelkreuz ist mit einem passenden Metallstift ausgestattet, dazwischen noch eine Unterlegscheibe. Das war´s und die Haspel dreht schön leicht.
Das mit der nahtlosen Verschieblichkeit ist schon eine Ecke schwieriger. Danach habe ich gar nicht erst gefragt, ich wollte nicht gleich übertreiben ...*hihi*...

Re: Haspeln

Verfasst: 27.05.2008, 23:51
von landschaf
Super Idee!Und sieht vor allem schön stabil aus.
Kompliment an Deinen Mann.

LG Landschaf

Re: Haspeln

Verfasst: 28.05.2008, 14:37
von angi
Klasse.....kannst mir nicht mal deinen Mann ausleihen....nur ganz kurz...;-D

angi

Re: Haspeln

Verfasst: 28.05.2008, 14:38
von Sabine
Aloha zusammen,

die Nahtlose verschiebung kann man mit Hilfe eines Langloches erreichen.

Durch das Langloch eine Schraube mit Flügelmutter damit man es von unten zuschrauben kann.

Allerdings sollte man sich überlegen, ob man alle 4 Stäbe verstellbar macht, könnte etwas instabil werden.

Oder eine Schirmhaspel bauen, dass ist allerdings komplizierter. *gg*

Alles liebe

Sabine

Re: Haspeln

Verfasst: 29.05.2008, 00:01
von SchwarzesSchaf
Also meinen Mann verleihe ich lieber nicht, hinterher bekomme ich ihn doch nicht wieder ... der ist nämlich wirklich ein ganz Lieber Bild .


Eine Schirmhaspel finde ich auch supergenial, aber das ist bestimmt nicht so einfach zu bauen. Mal sehen, Stephan ist von der Technik einer Schirmhaspel schon ziemlich fasziniert, vielleicht kann ich ihn später noch einmal dazu weichkneten.

Heute habe ich jedenfalls fleissig gehaspelt, gestern musste ich nach dem Probehaspeln erst einmal das gute Stück gut einölen.

Re: Haspeln

Verfasst: 29.05.2008, 19:21
von Sabine
Aloha,

Deinen Mann wollte ich auch gar nicht geliehen haben. *gg*

Ich habe schon gehört, allerdings noch nicht gesehen oder probiert, dass Leute eine Schirmhaspel aus Zollstöcken gebaut haben. Da sind die Glenke schon drin und wenn man Glück hat, kosten die auch nichts, gibt ja ab und zu mal als Werbegeschenke.

Alles liebe

Sabine

Re: Haspeln

Verfasst: 29.05.2008, 20:04
von Kati
Bild Klasse Teil.
Ich glaube ich muß meine um so eine Drehscheibe erweitern.
Die Idee ist super.
Bloß dann ist sie nicht mehr so platzsparend. Ich konnte meine
einfach auseinander nehmen und beiseite legen.
Bild

Was für einen Umfang hat Deine Haspel?

Re: Haspeln

Verfasst: 29.05.2008, 20:54
von shorty
Der Umfang würde mich auch interessieren.
Ich habe bei meinem Moswolt ja auch eine integrierte Haspel in diesem Stil mit dabei. Ich nehme sie aber so gut wie gar nicht her, da der Umfang unter einem Meter liegt.
Da werden mir die Stränge einfach zu dick und ich kann dann mit den Strängen keinen "Zopf" mehr machen. Außerdem brauche sie ewig bis sie trocknen.
Ich wickle seit ich sie habe alle Stränge mit einer NiddyNoddy.
Geht zwar nicht ganz so schnell, die Stränge werden aber bei einem Umfang von ca 1,50 viel schöner.
Liebe Grüße an die Haspler
Karin

Re: Haspeln

Verfasst: 29.05.2008, 22:26
von SchwarzesSchaf
Der Umfang beträgt ca. 120 cm, das Haspelkreuz hat je Latte von Rundholz zu Rundholz eine Länge von jeweils ca. 40 cm. Man kann das aber ganz nach Wunsch in jeder beliebigen Größe bauen. Wir haben uns über die Größe gar keine Gedanken gemacht, ich habe ja noch nicht viel Spinnerfahrung. Ich wollte es nicht so riesig und so kam diese Haspel heraus. Es waren jetzt ca. 60 g Wolle drauf, deshalb schätze ich mal, dass so ungefähr das Dreifache auf jeden Fall drauf passt. Soviel habe ich aber noch nicht Bild , ich spinne ja immer noch von Hand und habe erst jetzt wollähnliches Garn.

Ganz toll ist das Auf- und abwickeln, ich bin ganz begeistert, Kati ich empfehle dir wärmstens eine Scheibe zum Drehen Bild . Man kann das Teil auch zerlegen, ich kann das Haspelkreuz abnehmen, das ist nur gesteckt. Du kannst auch dein zerlegbares Haspelkreuz belassen, dann müsste man halt sehen, dass man von unten das Teil irgendwie fixiert (z.B. mit einer Mutter). Zum Zerlegen müsstest du dann ein bisschen schrauben.

Stephan hat eben eingeworfen, dass man auch verschiedene Haspelkreuze haben kann bei einer Drehscheibe. Sollte ich es größer brauchen, baut er mir ein zweites Haspelkreuz. Für die Handspindel finde ich das jetzige Maß aber klasse. Ich kann dann sogar die nächste Ladung an die erste aufgehaspelte anspinnen.

Re: Haspeln

Verfasst: 03.06.2008, 22:22
von SchwarzesSchaf
... und noch ein letztes Mal, denke ich zumindest ... Bild

Nachdem heute mein Rädchen gekommen ist, hat Stephan nochmal an der Haspel gebastelt und jetzt kann ich das Haspelkreuz auf den Drehfuß setzen oder auf mein Spinnrad stecken.

Falls es euch interessiert, hier ein Bildchen :

Bild

Re: Haspeln

Verfasst: 04.06.2008, 12:46
von Greifenritter
Klasse! Sehr praktisch.

CU
Danny