Seite 1 von 5

Das Ikea-Spinnrad

Verfasst: 27.06.2012, 14:26
von Arachnida
Liebe Spindeln,

mir ist letzens beim Spinnen ein etwas spinnerte Idee gekommen, die ich gerne mit euch teilen würde ...

Wäre es möglich, ein Spinnrad zu bauen, dass großteils (gänzlich würde das Projekt warscheinlich von vorneherein zum Scheitern verurteilen) aus Ikea-Material besteht? Und zwar in dem Sinne dass man nicht unbedingt einfach Regalbretter kauft und daraus die Teile schneidet die man benötigt, sondern bestimmte Artikel zweckentfremdet, z.B. Teile eines Stuhls, usw. Das Rad sollte mit möglichst wenig Aufwand und finanziellem Aufwand realisiert werden können. Vorhandenes nutzen soweit möglich. Dass man Lager und bestimmte Teile nicht vom Schweden nehmen kann ist klar.

Wenn einer der hier sehr begabten Holzwürmer meint dass das gehen würde und sich für das Projekt erwärmen könnte, dann wäre das toll. Ich hab zwar handwerkliches Geschick, aber leider nicht die Werkstatt für das Unterfangen. Ich würde dann für die Materialkosten aufkommen und Ideen zur Konstruktion beitragen.

Ziel wäre, A) einen Prototypen herzustellen, den wir dann z.B. für einen guten Zweck verlosen könnten. Und B) eine Public-Domain-Bauanleitung zu schaffen, dass andere das Ikea-Rad nachbauen können.

Ich freue mich schon auf rege Diskussionsbeteiligung!

Re: Das Ikea-Spinnrad

Verfasst: 27.06.2012, 14:39
von fliegemaus
Möglich, dass das geht....
Als Bauteile fallen mir ein
Ivar Seitenteil klein für die Aufhängung für das Schwungrad
Das hölzerne Käsebrett als Schwungrad
möglicherweise die Beine von diesen Buntstift-Kinderstühlen als Knechtersatz oder so
Frühstücksbrettchen als Tritte
usw.

Re: Das Ikea-Spinnrad

Verfasst: 27.06.2012, 14:52
von Vlasta
Hm, also mich überzeugt die Idee noch nicht so ganz. Wenn man nicht zufällig ein Ik*a-Lager hinterm Haus hat, müßt man ja ganz viele Teile wegen des Rades extra kaufen und hätte dann vieles nutzlos herumzuliegen. :l

Dann doch lieber aus "richtigen" Resten etwas basteln - aus ner alten Fahrradfelge etc... Und dazu gibt´s schon Anleitungen, denke ich.

Re: Das Ikea-Spinnrad

Verfasst: 27.06.2012, 14:54
von schafgarbe
Das ist ja mal eine lustige Idee und prinzipiell geht das bestimmt mit vielen Teilen.
Ich verstehe aber noch nicht so ganz, wo der Vorteil von Ikea Bauteilen gegenüber z.B. Holz aus dem Baumarkt sein soll. Das Umarbeiten, so dass alles zusammenpaßt ist doch auch nicht ganz einfach, z.B. das Fräsen einer gleichmäßigen Vertiefung in die Kante des Käsebrettes.

Re: Das Ikea-Spinnrad

Verfasst: 27.06.2012, 15:01
von Fenlinka
Wah, die Idee kommt zum falschen Zeitpunkt ;) ich pack jetzt nämlich die Kleine ein, sammel Männe von der Arbeit und fahre dann zu I**A ;) ich kann mich ja mal umschauen ;)
Verena

Re: Das Ikea-Spinnrad

Verfasst: 27.06.2012, 15:34
von fliegemaus
nach dem Einkauf wird bestimmt die ein- oder andere Inspiration folgen...

Re: Das Ikea-Spinnrad

Verfasst: 27.06.2012, 15:35
von Arachnida
@fliegemaus
ja, so etwa hatte ich mir das gedacht. Das runde Käsebrett hatte ich mir auch schon als Schwungrad angedacht, da gehts in erster Linie um die Nut für den Antriebsriemen. Bei der Rahmenkonstruktion dachte ich z.B an den Ivar Stuhl da der eine leichte Lehnenschräge hat, würde das Rad dann eine Neigung nach vorne wie z.B. ein Lendrum haben (Überhaupt finde ich das Lendrum eine gute Anregung für ein Selbstbau-Rad weil es sehr schlichte Formen hat). Der Stuhl hat dazu noch andere Teile zu bieten (die dünnen Leisten an den Beinen für die Hakenleisten des Flyers z.B. oder man nimmt die Sitzplatte und schneidet daraus die Tritte). Alternativ könnte man das Rad zu anlegen dass es Kompatibel z.B. zu den Ashford-Flyern ist, das würde nur die Konstruktion wieder verteuern. Vorteil wäre, dass die Spulen passen. Oder man macht den Flyer so dass die Ashford- oder Kromski-Spulen passen. Für das Spulenproblem hab ich bisher noch keine idee :)

@Vlasta
mir gehts drum dass man eher wenige Teile kauft. Daher soll sich die Konstruktion der Dinge bedienen die praktisch mit möglichst wenig Umbauarbeiten nutzen lassen und diese dann bestmöglich "ausschlachtet" sodass wenig Reste übrig bleiben.

@schafgarbe
Vorteile gegenüber Baumarkt warscheinlich weniger als der Spaß an der Sache, einen Ikea-Hack der anderen Art zu machen. Mann kan dann dem Rad ja auch noch einen schönen passenden Namen verpassen :D Wegen dem Fräsen: Beim Baumarktbrett muss man die Nut auch fräsen, macht also IMO keinen Unterschied.

@Fenlinka
Na dann auf zum Ideen-Sammeln *G*

Re: Das Ikea-Spinnrad

Verfasst: 27.06.2012, 15:40
von shorty
Ich finds ne witzige Idee.
Karin

Re: Das Ikea-Spinnrad

Verfasst: 27.06.2012, 15:49
von fliegemaus
Einen kompletten Stuhl umzubauen könnte natürlich auch reizvoll sein, wobei man dann die Sitzfläche beibehalten könnte für netten Besuch beim Spinnen ;)

Das Spulenproblem könnte man vielleicht in der Spielzeugabteilung lösen.

von wegen der Neigung.... gibts da nicht einen Baby-Hochstuhl der eine Art Z-Form hat??

Re: Das Ikea-Spinnrad

Verfasst: 27.06.2012, 15:52
von Arachnida
Ich kenne nur den "INGOLF" Kinderhochstuhl.

Ich müsste jetzt mal ausmessen wie lange eine Spule ist, wenns passen würde hätte ich zumindest schon eine ansatzweise MoA gefunden: http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/70154602/
Etwas rüde, aber sieht einem Flyer-Flügel schon etwas ähnlich :totlach: http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/30154595/

Re: Das Ikea-Spinnrad

Verfasst: 27.06.2012, 15:53
von XScars
Vielleicht wäre es einfacher ein charka/Spindelrad zu bauen?

Re: Das Ikea-Spinnrad

Verfasst: 27.06.2012, 15:55
von fliegemaus
Ja das sieht doch prima aus, und damit vorne und hinten nix rutscht, kann man doch die kleinen bunten Platikteller drabappen.

Re: Das Ikea-Spinnrad

Verfasst: 27.06.2012, 16:02
von Arachnida
Ich stell mir grad vor wenn man sich einen Wiegetritt aus dem Klodeckel baut ...

Re: Das Ikea-Spinnrad

Verfasst: 27.06.2012, 16:08
von fliegemaus
DAS find ich klasse! Der Klodeckel MUSS auf jeden Fall. Wie stellst Du Dir eine Doppeltritt-Ausrüstung vor??

Ich stöber nachhermal im Netz. Jetzt muss ich erstmal einen Pool für unsere kleinen Enten besorgen...

Re: Das Ikea-Spinnrad

Verfasst: 27.06.2012, 16:32
von Sabam
Im Flinkhandforum hat schon mal jemand diese Idee gehabt. Da ist ein Ivar-Stuhl komplett recycled worden. Dazugekauft worden sind bloß Kugellager und Haken und so, also wirklich nur Kleinigkeiten.
Die Idee fand ich echt nicht schlecht.
Ich weiß jetzt bloß nicht, wie das mit dem Copyright ist, darf ich hier einen Link zu einem Foto in einem anderen Forum setzen?