Handspindel selbstgemacht -Speckstein
Verfasst: 12.04.2012, 10:43
Nun ich arbeite bereits sehr lange mit Speckstein,
auf meiner( inzwischen älteren ) HP ist eine kleine Seite für die Grundbegriffe und Anwendung des Materials
HIER
http://www.atelier7a.de/krestart.htm
( SPECKSTEIN-button anlicken )
Dies kann nur eine kleine und grobumfassende Anleitung sein.
als Anregung gedacht.
Nun inzwischen gibt es bereits vorgeschnittenen Speckstein ( Block / Würfel)
Das nur als Bespielseiten für sogenannte Halbfabrikate.
http://www.gerstaecker.de/shop/unser-an ... refId=5099
Billiger sind selbstverständlich Rohsteine.
http://www.kunstpark-shop.de/Kuenstlerb ... zAodJQ30pA
http://www.lms.de/wbc.php?sid=5678749d3 ... etail.html
http://www.kunstundhobby.de/speckst.htm ( mit Erklärungen )
ein Beispiel für Bezugsquellen, da gibt es sehr viele Anbieter.
Es gibt unter den Specksteinen auch Härteunterschiede:
z,B, der rosa chinesische Stein ist weich und leider auch oft brüchig.
der grüne brasilianische Stein ist hart und stabil.
Wobei es bei dem kleinen Projekt Handspindel nicht so ausschlaggebend ist.
Es gibt bereits etliche Läden die in Kleinstmengen Speckstein verkaufen
( als Hilfe : ein faustgroßer Speckstein wiegt ca. 1 Kilo )
Wie man " etwas rundes " aus einem Stein bekommt zeigt meine Seite,
Ensprechend kleiner für die gewünschte Handspindel.
nachdem herausarbeiten einer runden Scheibe geht das raspeln und schleifen los.
Die Mitte des Steines muß festgelegt werden.
mit einem kleinen Bohrer wird markiert und dann langsam ( Bruchgefahr ) das Loch erweitert.(Schlüssel-Feilen rund )
Das Loch muss zunächst ein wenig kleiner als der Buchenholzstab sein.
der zugespitzte Buchenholzstab wird nun drehenderweise in das Loch gesteckt.
wenn es gut passt -wird verklebt.
Den Kreiseldrall prüfen, wenn es ein wenig " eiert " besteht die Möglichkeit des Nachschleifens.
und NUN
polieren SCHÖÖN!
Am Stab Öse anbringen ( oder Kerben )
und los geht es.
Zusatz-----
Die Specksteinwirtel kann auch mit Schnitzmustern verziert werden
da gibt es wunderbare Möglichkeiten.
auf meiner( inzwischen älteren ) HP ist eine kleine Seite für die Grundbegriffe und Anwendung des Materials
HIER
http://www.atelier7a.de/krestart.htm
( SPECKSTEIN-button anlicken )
Dies kann nur eine kleine und grobumfassende Anleitung sein.
als Anregung gedacht.
Nun inzwischen gibt es bereits vorgeschnittenen Speckstein ( Block / Würfel)
Das nur als Bespielseiten für sogenannte Halbfabrikate.
http://www.gerstaecker.de/shop/unser-an ... refId=5099
Billiger sind selbstverständlich Rohsteine.
http://www.kunstpark-shop.de/Kuenstlerb ... zAodJQ30pA
http://www.lms.de/wbc.php?sid=5678749d3 ... etail.html
http://www.kunstundhobby.de/speckst.htm ( mit Erklärungen )
ein Beispiel für Bezugsquellen, da gibt es sehr viele Anbieter.
Es gibt unter den Specksteinen auch Härteunterschiede:
z,B, der rosa chinesische Stein ist weich und leider auch oft brüchig.
der grüne brasilianische Stein ist hart und stabil.
Wobei es bei dem kleinen Projekt Handspindel nicht so ausschlaggebend ist.
Es gibt bereits etliche Läden die in Kleinstmengen Speckstein verkaufen
( als Hilfe : ein faustgroßer Speckstein wiegt ca. 1 Kilo )
Wie man " etwas rundes " aus einem Stein bekommt zeigt meine Seite,
Ensprechend kleiner für die gewünschte Handspindel.
nachdem herausarbeiten einer runden Scheibe geht das raspeln und schleifen los.
Die Mitte des Steines muß festgelegt werden.
mit einem kleinen Bohrer wird markiert und dann langsam ( Bruchgefahr ) das Loch erweitert.(Schlüssel-Feilen rund )
Das Loch muss zunächst ein wenig kleiner als der Buchenholzstab sein.
der zugespitzte Buchenholzstab wird nun drehenderweise in das Loch gesteckt.
wenn es gut passt -wird verklebt.
Den Kreiseldrall prüfen, wenn es ein wenig " eiert " besteht die Möglichkeit des Nachschleifens.
und NUN
polieren SCHÖÖN!
Am Stab Öse anbringen ( oder Kerben )
und los geht es.
Zusatz-----
Die Specksteinwirtel kann auch mit Schnitzmustern verziert werden
da gibt es wunderbare Möglichkeiten.