Seite 1 von 2
					
				Webwerkzeug
				Verfasst: 07.04.2012, 18:54
				von Klara
				1. Ein Breithalter, schnell in ein paar Minuten gebastelt.
Breithalter.jpg
2. Reedekamm. Der Pfiff ist, dass ich, während ich die Fäden verteile, eine Metallstange durch die Krampen und über die Fäden schieben kann, so dass die Kette nicht mehr aus dem Kamm kann.
Reedekamm.jpg
3. Eine höhenverstellbare Webbank, hässlich aber ohne Geldausgabe und in nur 2 Stunden gebaut. 
Webbank.jpg
Ciao, Klara
 
			
					
				Re: Webwerkzeug
				Verfasst: 07.04.2012, 19:03
				von stuart63
				Nun, häßlich finde ich die Bank aber ganz und gar nicht! Leider webe ich noch nicht und kann nur optische Eindrücke kommentieren.
LG Katja
			 
			
					
				Re: Webwerkzeug
				Verfasst: 07.04.2012, 19:07
				von Regina
				Toll gewerkelt, Klara 

 Sieht alles gut aus 

 
			
					
				Re: Webwerkzeug
				Verfasst: 07.04.2012, 19:36
				von Dirgis
				
  Tolle Ideen sind das, danke für´s Zeigen.
Ist ja wirklich mit geringen Mitteln nachzubauen - 
und die Bank finde ich überhaupt nicht häßlich, die werde ich mir mal merken!  

 
			
					
				Re: Webwerkzeug
				Verfasst: 07.04.2012, 20:24
				von Klara
				Auf'm Foto sieht die Bank besser aus als in Wirklichkeit, weil man da die rauhen Stellen nicht so sieht. Aber da bei meiner Schleifmaschine dauernd der Staubfangbehälter abfällt und das Arbeiten damit keine Spass mehr macht, habe ich in erster Linie den Sitz gut abgeschliffen, den Rest nur gerade so weit, dass ich mir keine Splitter einziehe, wenn ich das Teil rumtrage. 
Ciao, Klara
			 
			
					
				Re: Webwerkzeug
				Verfasst: 08.04.2012, 08:43
				von Fiall
				@Klara: 
Ui, da warst du aber fleißig! Find auch, dass die Bank sehr gut aussieht! Und dass sie rau ist, macht sie ja noch nicht hässlich.
Hast du die Bögen am Reedekamm selber hergestellt, oder gibt es die irgendwo zu kaufen? Meinen Louet könnte ich am Kettbaum mit ähnlichen Bögen ausstatten. Hatte mal bei Louet selber angefragt, aber das würde irre teuer und da es scheinbar nur für sektionales Aufziehen der Kette gedacht ist, hab ich das dann bisher mal nicht in Erwägung gezogen.
Allgemein könnte ich mir aber vorstellen, dass man Kettleisten auch durch die Bögen schieben könnte und die damit nicht mehr verrutschen können, wenn man die Kette nachspannt, aber nur um das zu Testen wollte ich nicht etliche 100 Euro ausgeben. 

 
			
					
				Re: Webwerkzeug
				Verfasst: 08.04.2012, 08:45
				von Claudi
				Diese "Bögen" bekommt man im Baumarkt, sie heißen Krampen.
			 
			
					
				Re: Webwerkzeug
				Verfasst: 08.04.2012, 08:47
				von Fiall
				Oh, danke Claudi! Muss ich mal gucken!
			 
			
					
				Re: Webwerkzeug
				Verfasst: 08.04.2012, 12:38
				von fischerin
				Toll!!! eine Webbank wollte ich schon immer mal bauen, vielen Dank für die Bilder!!
LG Heike
			 
			
					
				Re: Webwerkzeug
				Verfasst: 08.04.2012, 13:46
				von Klara
				Meine Krampen sind zu klein, um was anderes durchzuschieben als dünne Metallstäbe (schon für 6 mm Holz sind sie nicht genau genug aufgereiht). Um die Kettleisten am Verrutschen zu hindern, würde ich lieber unter Spannung bäumen (Bäumknecht!)
Ciao, Klara
			 
			
					
				Re: Webwerkzeug
				Verfasst: 08.04.2012, 14:20
				von Fiall
				Ja, so nen Bäumknecht müsste ich mir auch mal bauen... insbesondere nachdem ich mir beim letzten Kettebäumen brutale Blasen geholt hab. 

 
			
					
				Re: Webwerkzeug
				Verfasst: 08.04.2012, 14:39
				von Wollminchen
				Ich finde Deine Webbank sehr schön geworden.
Und die Idee mit dem Reedekamm ist klasse.
So einen werd ich mir bestimmt nachbauen,
damit ich bei schmalen Ketten nicht immer den ganz grossen nehmen muss.
			 
			
					
				Re: Webwerkzeug
				Verfasst: 10.04.2012, 20:32
				von Idefix
				Das ist eine schöne Bank. Danke für den Tip. Und Dein Reedekamm ist auch prima.  

 
			
					
				Re: Webwerkzeug
				Verfasst: 10.04.2012, 20:43
				von Lockige
				Mir gefällt die Bank auch sehr gut. Sowas mit Maserung macht gleich einen noch schöneren Eindruck, auch ungeschliffen! (Können wir ja nicht sehen und spüren erst recht nicht  

  )
Danke fürs Zeigen  

 
			
					
				Re: Webwerkzeug
				Verfasst: 24.09.2018, 15:42
				von Klara
				Klara hat geschrieben:...Um die Kettleisten am Verrutschen zu hindern, würde ich lieber unter Spannung bäumen (Bäumknecht!)
...
Ich greif das Thema mal wieder auf, weil ich diesen Thread gerade sowieso gesucht hatte: ich hab' ja vor Jahren einen Bäumknecht gebaut, verwende ihn aber nie. Weil meine Ketten praktisch nie länger als ein paar Meter sind, und weil mein Glimakra Ideal oben Querbalken hat, die für mich völlig ausreichen: Ich werf' die Kette(n) über den Webstuhl, häng' die Wasserflaschen unten dran und wickle, bis die Flaschen oben am Balken sind, woraufhin ich sie ab- und weiter unten wieder anhänge. Ganz ohne Risiko für die Neonröhren über dem Webstuhl (der Bäumknecht ist vielleicht ein bisschen zu gross geworden...)
Ciao, Klara