Das Cat-Wheel
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Das Cat-Wheel
Und wie das Kätzchen schnurrt!
Könnt Ihr es hören???
Genial!
LG Annett
Könnt Ihr es hören???
Genial!
LG Annett
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
-
- Vorgarn
- Beiträge: 431
- Registriert: 12.12.2013, 08:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Das Cat-Wheel
Hallo Norbert,
Hut ab vor Deiner Leistung, sowohl handwerklich als auch konstruktiv. Ich freue mich schon, Deine neue Kreation irgendwann live zu sehen.
Gruß
Borek
Hut ab vor Deiner Leistung, sowohl handwerklich als auch konstruktiv. Ich freue mich schon, Deine neue Kreation irgendwann live zu sehen.
Gruß
Borek
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Das Cat-Wheel
Jaaaa, die Mädels waren beim letzten Spinntreff auch ganz neugierig...borekd hat geschrieben:Ich freue mich schon, Deine neue Kreation irgendwann live zu sehen.
Vielleicht sprecht ihr Männer euch ab, wann ihr beide gleichtzeitig kommt.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Locke
- Beiträge: 89
- Registriert: 26.08.2007, 00:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44797
- Wohnort: Bochum
Re: Das Cat-Wheel
Hallo an alle,
Herr Nobitzki und Gattin waren ja gestern beim Wollverwandlertreffen mit ihrem Katzenrad dabei, und ich wurde zum Testen eingeladen... Was soll ich euch sagen, das Rad ist nicht nur optisch ein Genuß, sondern auch zum Arbeiten. Es tritt sich ganz toll sowohl ein- als auch zweifüßig, es gibt fast überhaupt keinen toten Punkt. Von den Übersetzungen her reichte mir die zweitkleinste Rille vollkommen aus um das anhängende Alpaka dünn auszuspinnen, da sauste der Flügel nur so. Der Einzug war ganz sanft, und ich war ganz begeistert von den komplett selbst gebauten Bestandteilen.
Und die süße Katzenfigur schaut einen beim Spinnen an, und wenn man genau hinschaut, steht das Rad sogar auf Katzenpfötchen... für mich als Katzenmama natürlich ein Fest!
Mein Kompliment nochmal an den Erbauer, das hast du wirklich ganz toll gemacht!
Herr Nobitzki und Gattin waren ja gestern beim Wollverwandlertreffen mit ihrem Katzenrad dabei, und ich wurde zum Testen eingeladen... Was soll ich euch sagen, das Rad ist nicht nur optisch ein Genuß, sondern auch zum Arbeiten. Es tritt sich ganz toll sowohl ein- als auch zweifüßig, es gibt fast überhaupt keinen toten Punkt. Von den Übersetzungen her reichte mir die zweitkleinste Rille vollkommen aus um das anhängende Alpaka dünn auszuspinnen, da sauste der Flügel nur so. Der Einzug war ganz sanft, und ich war ganz begeistert von den komplett selbst gebauten Bestandteilen.
Und die süße Katzenfigur schaut einen beim Spinnen an, und wenn man genau hinschaut, steht das Rad sogar auf Katzenpfötchen... für mich als Katzenmama natürlich ein Fest!
Mein Kompliment nochmal an den Erbauer, das hast du wirklich ganz toll gemacht!
Alles Liebe von Anna
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Das Cat-Wheel
Ich bin zwar keine Katzenmutti, aber das Rad hat auch mich sehr beeindruckt! (Mein Neidgrün im Gesicht verblasst so ganz allmählich...
)
Es ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ein durch und durch sehr gut spinnbares Rad.
Für mich wäre dann das Design im "Pudellook" oder als Schaf-Wheel mit Klauenbremse der absolute Hit.

Es ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ein durch und durch sehr gut spinnbares Rad.
Für mich wäre dann das Design im "Pudellook" oder als Schaf-Wheel mit Klauenbremse der absolute Hit.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 49
- Registriert: 01.03.2015, 13:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44369
- Wohnort: Dortmund
Re: Das Cat-Wheel


Nach einigen Spulen Alpakawolle! Alurohr anscheinend nicht geeignet.

Einzugsröhrchen entfernt und durch 2mm VA-Draht ersetzt.

Ich habe schon Spinnräder gesehen wo das Einzugsloch aus Holz gefertigt ist.
Da frage ich mich "Wie lange soll das denn halten?"
Gruß Norbert
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
- Hexenwolle
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 30.12.2014, 23:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40591
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Das Cat-Wheel
An dieser Stelle geht doch eigentlich kein Faden entlang
Wie kommt denn da die Kerbe rein?

Wie kommt denn da die Kerbe rein?
Liebe Grüße aus Düsseldorf
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Das Cat-Wheel
An Hexenwolle und alle:
Denk dich mal auf die entgegengesetzte Seite des Flügels, dann erkennst Du den Faden(ein)lauf.
Anmerkung:
Alu ist sehr stark affin zu Sauerstoff, daher kann im Microkosmos der Fusseln die einegebrachten Luftpartikel eine erhöhte
Korrosion am Reibpunkt erzeugen, deren Materialabtrag durch Reibkraft und Flächenpressung an der Kante halt einläuft.
Besser Messing, Stahl, Kunststoff oder V2a, wie Nob. schon richtig reagiert hat , einsetzen.
LG von Jürgen ^..^
Denk dich mal auf die entgegengesetzte Seite des Flügels, dann erkennst Du den Faden(ein)lauf.
Anmerkung:
Alu ist sehr stark affin zu Sauerstoff, daher kann im Microkosmos der Fusseln die einegebrachten Luftpartikel eine erhöhte
Korrosion am Reibpunkt erzeugen, deren Materialabtrag durch Reibkraft und Flächenpressung an der Kante halt einläuft.
Besser Messing, Stahl, Kunststoff oder V2a, wie Nob. schon richtig reagiert hat , einsetzen.
LG von Jürgen ^..^
- Hexenwolle
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 30.12.2014, 23:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40591
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Das Cat-Wheel
Danke für den Hinweis.wollwolff hat geschrieben:An Hexenwolle und alle:
Denk dich mal auf die entgegengesetzte Seite des Flügels,
Ich habe tatsächlich nur an den einen, sichtbaren Flügelteil gedacht.

Liebe Grüße aus Düsseldorf
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Das Cat-Wheel
Woanders habe ich auch schon gelesen, dass speziell ungewaschene Alpakawolle Einzugslöcher anknabbert (hier Seite http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 1&start=30Nobitzki hat geschrieben:
Nach einigen Spulen Alpakawolle! Alurohr anscheinend nicht geeignet.
Gruß Norbert
Vielleicht lags auch daran.
LG Hummelbrummel
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Das Cat-Wheel
Alpakawolle macht das durch den Staub aber auch anderes grobes bzw. widerstandsfähgies Material, egal ob nun Ramie, Flachs oder grobe Wollsorten
Tendenz je dünner je eher
Tendenz je dünner je eher
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fenlinka
- Dochtgarn
- Beiträge: 727
- Registriert: 28.04.2012, 11:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32108
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Das Cat-Wheel
Irgendwo hab ich auch schon mal gelesen das fettfreie Wollarten (Angora, Alpaka...) Metall durch statische Aufladung schneller angreifen. Da ging die Diskussion um die Häkchen an den Flügeln und deren Verschleiß.
Fenlinka
Fenlinka
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht
"Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

- Rosalindmoehi
- Flocke
- Beiträge: 103
- Registriert: 10.07.2015, 15:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90425
- Kontaktdaten:
Re: Das Cat-Wheel
Das Spinnrad (kann den Originalbeitrag nicht zitieren, deshalb hier) seh ich ja jetzt erst, dabei schon seit Frühjahr drin: das ist einfach der Knaller!Nobitzki hat geschrieben:6 KgSpinnwinde hat geschrieben:Oh ist das schön
Wie schwer ist das hübsche Rad?
GANZ TOLL! ich denke mal, da wird jede Katzenliebhaberin kreischen!



