Pressen, Prägen, Formen, en miniature

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Welches Projektthema soll durchgeführt werden?

Umfrage endete am 05.10.2013, 21:20

A: Seife prägen
18
25%
B: Plattenwerkstoffe ( Papier, Metall, Leder u.ä.) prägen
29
40%
C: Mechanische Hilfe
9
12%
D: Thermische Pressverformung
12
16%
E: Kontaktschweißen von Garnen, Geweben mit Schmelzpulver
5
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 73

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Pressen, Prägen, Formen, en miniature

Beitrag von thomas_f » 02.10.2013, 08:56

Und wie wärs mit einer eierlegenden Wollmilchsau aka Allzweck-Familien-Benutzer? Eine Presse braucht jeder, das dürfte klargeworden sein. ;) Was, wenn man die Stempel einfach(!) austauschen könnte? In meine Bohrmaschine passt ja auch nicht nur ein einziger Bohrer? Immer dasselbe Motiv zu prägen wird eh schnell langweilig ;)

Wie baut man heizbare Stempel für die Presse? Nebenbei: für die Schweiß-Löt-Schmelzklebe-Vorgänge brauchts keinen allzuhohen Druck. Aber die Materialien dürfen nicht am Stempel kleben bleiben. Geht das?

À propos Bohrmaschine: Wer keine Mini-Presse aus dieser "Limited Edition" ergattert, könnte die auswechselbaren Stempel vielleicht in einem Bohrmaschinenständer mit kleinem Maschinenschraubstock (Billigangebot Baumarkt) benutzen?

Beste Grüße -- Thomas

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Pressen, Prägen, Formen, en miniature

Beitrag von wollwolff » 02.10.2013, 11:09

Stanzen ( Umgruppe zur Blech- und Materialverarbeitung, wo auch Biegen, Prägen, Scheren zu finden ist):

Die Vorgeschichte der kleinen Presse war ja vor Jahrzehnten der Einsatz als Lehrmittels . Hierbei war auch Blechverarbeitung
vorgesehen. Die Zeichnungen davon habe ich noch und weiß auch noch über die Handhabung. Material war Weißblech, Alublech, Messingblech.

Wir hatten Werkzeuge vorgesehen, die Blechzungen ausklinkten, Ecken ausscherten, Löcher ausstanzten und masshaltige Schlitze
für die Blechzungen herstellten ( Bei Blechspielzeug wurden die Blechzungen durch den Schlitz gesteckt, dann verbogen, fertig war die Verbindung.)

Kurzum, das geht auch, ist halt eine Frage des Werkzeuges in der Presse.

Für Thomas:
Prinzipiell sind hier die Werkzeuge an der Presse austauschbar. Aufheizen des Werkstoffes wäre vor Heißluft möglich und mit einer
ca. 30/40 grad vorgewärmten Presse zur Schockvermeidung.

Aber auch mit Mini - Heizpatronen als Heizring um Werkzeug über einen Taktregler. Alles eine Frage der Anwendung.


LG Jürgen

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Pressen, Prägen, Formen, en miniature

Beitrag von karinenhof » 02.10.2013, 12:29

... evt. auch für die Herstellung von Löchern in geselberten Knöpfen?

Je länger ich mich damit beschäftige, um so interessanter finde ich das Thema.

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Pressen, Prägen, Formen, en miniature

Beitrag von wollwolff » 09.10.2013, 16:41

Hallo Ihr Lieben,

jetzt bin ich wieder an Bord. Ich hatte eine Maschineninbetriebnahme ( selbst kontruiert, selbst verkauft, selbst gebaut und die
Steuerung ausgebrütet). Da war ich leider 10 Tage im Stück in der Endphase nicht ablenkbar.

Dank Claudis ABSTIMMOMETER habe ich ja nun die Wegerichtung für Projekt " Pressen/ Prägen usw." vorgegeben.

Danke an Eure rege Teilnahme und auch an Claudi für diesen chicken Stimmzettel.

Somit berichte ich über diese spezielle Einsatzarbeit.

Für den Gewinner ( alle Teilnehmer, die für Pressen, Prägen usw. gestimmt haben, sind in der Stichauslosung) winkt als Gewinn
eine solche Presse mit dem Prägeprojekt.
Das machen wir aber nach der Projektreportage mit einem "Zeitstechen", damit wir nur einen Sieger haben.

Hat jemand einen Vorschlag, wie wir das machen können, danke schon jetzt dafür.

LG Jürgen

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Pressen, Prägen, Formen, en miniature

Beitrag von wollwolff » 13.10.2013, 11:41

Hallo Ihr Lieben,

die nächsten Schritte:

Ich habe nun für das offene Wettbewerbsprojekt etwas neues dünnes Prägeblech in MS,Co,Al und Eisenblech, verzinnt, bestellt und dachte mir, dass ein Projekt " Knöpfe mit individuell einlegbarem Symbol ect." wohl das geeignetste Projekt ist.
Mal sehen, welche Größe die Mini-Pressen-Kraft hergibt.

Bis dahin, hier einige Info über die damals in den 80ern als Lehrmittel gebauten Varianten.
Wie schon berichtet, war auch eine Möglichkeit gebaut, um Blechspielzeug herzustellen.
prä1.jpg
prä2.jpg
prä3.jpg
prä4.jpg
prä5.jpg
Die bunten Bilder zeigen die Version als Thermopresse, um Enden anzuformen, die dann im herzustellenden Baukastensystem
Anwendung fanden ( hieran dachte ich auch ans Heissprägen, z.B. Stricknadelenden und -spitzen aus rotem oder grauem 4mm PVC Rundstangenmaterial).
prä7.jpg
prä6.jpg
Es währe schön, wenn Ihr zur Auswahlorganisation für den Gewinner noch einige Vorschläge einbringen könntet, danke.

LG Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Pressen, Prägen, Formen, en miniature

Beitrag von sockolade » 13.10.2013, 17:00

Die Symbolprägemaschine wird bestimmt der Renner!
Gewinnen würde ich schon gerne, aber ich verstehe ja noch nicht mal, was ein "Zeitstechen" ist, wie soll ich da einen vernünftigen Auswahlvorschlag machen???
Viele sonntägliche Grüße!

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Pressen, Prägen, Formen, en miniature

Beitrag von wollwolff » 13.10.2013, 18:46

Hallo,

was ich meine ist, wie kriegen wir aus denen ( 27= 40% ) die die Prägetechnik gewählt haben, einen einzigen Gewinner.
Aber da fällt uns bestimmt noch etwas ein. Erst einmal die Reportage in den folgenden Tagen.


Schönen Sonntag noch
und LG Jürgen

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Pressen, Prägen, Formen, en miniature

Beitrag von Arachnida » 14.10.2013, 10:18

Also was ich bei den Knöpfen so als Problem sehe ist, das muss danach ja noch entgratet werden. Ansonsten ist der Faden vom Annähen relativ schnell abgescheuert und auch die Außenkante des Knopfes muss dann noch geglättet werden damit man sich nicht daran verletzt.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Pressen, Prägen, Formen, en miniature

Beitrag von Rolf_McGyver » 14.10.2013, 10:35

Hallo Jürgen,
wollwolff hat geschrieben:was ich meine ist, wie kriegen wir aus denen ( 27= 40% ) die die Prägetechnik gewählt haben, einen einzigen Gewinner.
die 29 Mitglieder (zumindest deren Benutzer-ID), die für Prägetechnik gestimmt haben, konnte ich aus der Datenbank extrahieren.
Das sind ganz neutrale Zahlen. Für jeden die Zahl auf nen Zettel schreiben, alles in einen Topf werfen und eine Glücksfee zieht den Gewinner.

Für diese eine Gewinnerzahl kann ich dann den Mitgliedernamen aus der Datebank raussuchen.

Claudi wird mit dir in Kontakt treten. Gestern Abend war es zu spät.

LG Rolf

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Pressen, Prägen, Formen, en miniature

Beitrag von karinenhof » 15.10.2013, 09:33

mir fällt da gerade noch eine Verwendung ein. Wie sieht es denn aus mit einem individuellem Stempel für selber gesiedete Seife?

Nun bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob die Idee schon vorab jemand hatte.

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Pressen, Prägen, Formen, en miniature

Beitrag von Arachnida » 15.10.2013, 10:31

karinenhof hat geschrieben:mir fällt da gerade noch eine Verwendung ein. Wie sieht es denn aus mit einem individuellem Stempel für selber gesiedete Seife?
Nun bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob die Idee schon vorab jemand hatte.
Grüße von Karin aus dem Havelland
jup, war die erste Idee überhaupt, von Regina
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Pressen, Prägen, Formen, en miniature

Beitrag von karinenhof » 16.10.2013, 18:28

o.k. ich hatte den Anfang nicht mehr so ganz im Kopf, aber die Idee von Regina finde ich super gut :D .

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Pressen, Prägen, Formen, en miniature

Beitrag von wollwolff » 02.11.2013, 14:59

Hallo Ihr lieben,

ich bin noch da! Hier ein kleiner Zwischenbericht.
Momentan habe/ hatte ich viel Ausserhaus-Arbeit und kann aber ab Dienstag wieder am Projekt Prägepresse weiterarbeiten.

Bitte habt Verständnis, dass ich erst alles durcharbeite und dann mit fertigem Ergebnis die Reportage schreibe. Dass ist für Euch
nicht allzu langweilig und für mich nicht zum Heulen bei bei einem evtl. Irrweg.

Ich war jedenfalls nicht untätig. Das Konzept ist ein Werkzeug mit einer Blanko- Auflegefläche, über das ein eine Art Topf mit Gummifüllung
gestülpt wird. Dies alles natürlich in Knopfgröße um 17/ 20mm. Jede/r Frau/Mann kann nun ein Muster seiner Wahl, eine Laubsäge/ Gravurarbeit in ca. 12 mm x 1-2mm Dicke, auf die Blankofläche legen und der Pressgang formt dies dann sauber ab, etwa so wie bei
Autokennzeichen.Wir könnten dann die unterschiedlichsten Wunschmotive ausformen.

Das ist nun aber erst das Motivteil. Im zweiten Schritt bauen wir auch im Pressverfahren das unterseitige Knopfteil mit einer leichten Öse
(als Präge- und Teilschnitt- Teil). Beides dann zusammenzufügen könnte ich mir in 2 Wegen vorstellen: 1. als Bördelaufgabe in der Presse
oder ganz stumpf handwerklich mit Kleber ( Chemie oder Heissklebpistole).

Motto ZZZ:
Ziel setzen.... Ziel anarbeiten..... Ziel ereichen

Schaun wir mal bis Dienstag.

LG Jürgen

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“