Kleiner E-Spinner
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner E-Spinner
DeJe, ihr könnt doch bei eurem Spinnrad auch den Spinnflügel abschrauben. Das wäre doch auch für euch die Lösung für einen E-Spinner, oder?
LG Brigitte
LG Brigitte
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Kleiner E-Spinner
Hallo Brigitte,
ich würde mich ja wirklich sehr gern an so einem kleinen E-Spinner versuchen;
ich glaube das kriegen wir hingebastelt...
Müsste man denn die Achse dann unbedingt kugellagern?
Oder könnte man da vielleicht auch mit Kunstoff-Lagern arbeiten?
Ich hab nämlich leider keinen blassen Schimmer davon, wie man denn so ein Kugellager
auf einer Achse befestigt; muss da die Achse nicht irgendwie eingepresst werden?
(
...wir sind halt Holzwürmer)
ich würde mich ja wirklich sehr gern an so einem kleinen E-Spinner versuchen;
ich glaube das kriegen wir hingebastelt...
Müsste man denn die Achse dann unbedingt kugellagern?
Oder könnte man da vielleicht auch mit Kunstoff-Lagern arbeiten?
Ich hab nämlich leider keinen blassen Schimmer davon, wie man denn so ein Kugellager
auf einer Achse befestigt; muss da die Achse nicht irgendwie eingepresst werden?
(

- DeJe
- Kammzug
- Beiträge: 351
- Registriert: 06.09.2009, 21:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99334
- Wohnort: Nähe Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner E-Spinner
Ja. Ich habe auch schon etwas in Planung in dieser Art. Muß vorher nur die Haspel fertig stellen. Dann geht es ans E-Spinner-Addon.Beyenburgerin hat geschrieben:DeJe, ihr könnt doch bei eurem Spinnrad auch den Spinnflügel abschrauben. Das wäre doch auch für euch die Lösung für einen E-Spinner, oder?

@Wollminchen. Bei diesen Drehzahlen würde ich keine Kunststofflager vorsehen, und wenn dann professionelle Teflon-Lager oder wasweißich... Kugellager mußt du nicht einpressen. Schau mal in den (meinen) Spinnradbau-Thread. 2 Sprengringe verrichten da zuverlässig die Arbeit.

Gruß,
DeJe
DeJe
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner E-Spinner
Hallo Wollminchen,
das Kugellager muss zur Achse passen, dann stecken die von selber. Ansonsten mit Stellringen fixieren. Man kann Kunststofflager nehmen, klar, das würde ich aber nicht machen. Die Laufeigenschaften sind schlechter: höhere Reibung, Laufgeräusche, Abnutzung, man muss ölen oder fetten. Kugellager kosten nur wenige Cent mehr und haben nur Vorteile. Da würde ich mich an deiner Stelle nicht mit Kunststofflagern abgeben.
Liebe Grüße
Brigitte
das Kugellager muss zur Achse passen, dann stecken die von selber. Ansonsten mit Stellringen fixieren. Man kann Kunststofflager nehmen, klar, das würde ich aber nicht machen. Die Laufeigenschaften sind schlechter: höhere Reibung, Laufgeräusche, Abnutzung, man muss ölen oder fetten. Kugellager kosten nur wenige Cent mehr und haben nur Vorteile. Da würde ich mich an deiner Stelle nicht mit Kunststofflagern abgeben.
Liebe Grüße
Brigitte
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Kleiner E-Spinner
Danke DeJe,
da hast Du natürlich Recht.
Aber alleine der Gedanke eine Nut in eine Metallstange zu fabrizieren, geschweige denn ein
Gewinde dranzuschneiden oder Ähnliches, verursachen mir regelrechte Magenschmerzen
Aber ich sehe schon, ich werd wohl nicht drumrum kommen, mich doch etwas näher mit
Metallbearbeitung zu befassen....
...ich finde diesen kleinen E-Spinner einfach nur zu genial!
da hast Du natürlich Recht.
Aber alleine der Gedanke eine Nut in eine Metallstange zu fabrizieren, geschweige denn ein
Gewinde dranzuschneiden oder Ähnliches, verursachen mir regelrechte Magenschmerzen

Aber ich sehe schon, ich werd wohl nicht drumrum kommen, mich doch etwas näher mit
Metallbearbeitung zu befassen....
...ich finde diesen kleinen E-Spinner einfach nur zu genial!
- DeJe
- Kammzug
- Beiträge: 351
- Registriert: 06.09.2009, 21:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99334
- Wohnort: Nähe Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner E-Spinner
Du mußt ja nicht gleich bei der teuren V2A Silberstahlwelle anfangen.Wollminchen hat geschrieben:Danke DeJe,
da hast Du natürlich Recht.
Aber alleine der Gedanke eine Nut in eine Metallstange zu fabrizieren, geschweige denn ein
Gewinde dranzuschneiden oder Ähnliches, verursachen mir regelrechte Magenschmerzen![]()


Ansonsten, probieren geht über studieren. So große Zauberei ist das aber wirklich nicht...
Dem kann ich mich nur noch einmal anschließen.Wollminchen hat geschrieben:...ich finde diesen kleinen E-Spinner einfach nur zu genial!

Gruß,
DeJe
DeJe
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Kleiner E-Spinner
Ooohh..... Stellringe.....
das ist gut
!
(viel zu döspaddelig bin, um selber drauf zu kommen)
das ist gut

(viel zu döspaddelig bin, um selber drauf zu kommen)
-
- Vlies
- Beiträge: 225
- Registriert: 04.06.2009, 07:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86700
Re: Kleiner E-Spinner
Mein GöGa hat noch Zeit bis Herbst, bis das Ella kommt, dann wird der Spinnflügel und die Spulen vom Delft verwertet.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner E-Spinner
Sylvie, der vom Ella läuft einfach besser. Den Spinnkopf musst du dann nur auf eine entsprechende Grundplatte motieren und etwas vorsehen, damit die metallstange fixiert wird. Das ist zwar etwas größer als eine Lösung mit dem Delft, aber um Längen besser. Und du hebst einfach den gesamten Spinnkopf ab und steckst ihn in die Grundplatte des E-Spinners. Weitere Änderungen sind nicht notwendig. Keine Extraspielereien an der Elektronik etc.
LG Brigitte
LG Brigitte
-
- Vlies
- Beiträge: 225
- Registriert: 04.06.2009, 07:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86700
Re: Kleiner E-Spinner
Hallo Brigitte,
ja, das musste ich leider auch feststellen, dass es mit dem Spinnkopf vom Delft nicht besonders funktioniert, man kann zwar spinnen, die Elektronik läuft super, aber die Teile vom Delft sind einfach zu schwer, da eiert alles und ist ziemlich laut, also nix mit Entspannung.
Werd mich heute mal um meinen Ella-Spinnkopf kümmern,.
Lg
Sylvie
ja, das musste ich leider auch feststellen, dass es mit dem Spinnkopf vom Delft nicht besonders funktioniert, man kann zwar spinnen, die Elektronik läuft super, aber die Teile vom Delft sind einfach zu schwer, da eiert alles und ist ziemlich laut, also nix mit Entspannung.
Werd mich heute mal um meinen Ella-Spinnkopf kümmern,.
Lg
Sylvie
- Maddie
- Rohwolle
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.02.2010, 18:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85586
- Wohnort: Poing
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner E-Spinner
Hallo Brigitte,
wo nehmt Ihr nochmal Bestellungen dafür entgegen?
Schade, das mein Mann für sowas, rein garkein Talent hat.
Wär für mich und meinen Rücken bestimmt auch nicht schlecht.
Hat er toll gemacht Dein Mann.
LG Maddie
wo nehmt Ihr nochmal Bestellungen dafür entgegen?

Schade, das mein Mann für sowas, rein garkein Talent hat.
Wär für mich und meinen Rücken bestimmt auch nicht schlecht.
Hat er toll gemacht Dein Mann.
LG Maddie
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)
http://sternenzauber13.blogspot.de/
(Lore-Lillian Boden)
http://sternenzauber13.blogspot.de/
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner E-Spinner
Hallo Brigitte,
Jedenfalls Glückwunsch zum gelungenen Spinner und beste Grüße -- Thomas
Haben die denn ein metrisches Gewinde im Flügel? Nathan Lee hat mir mal geschrieben:Oder Majacraft-Spinnflügel und Spulen besorgen (Bei 3 Spueln sind das ca. 100 Euro Investition), Motor links in einen Holzblock mit Ensat-Buchse einschrauben. Senkrechten Holm machen, 8 mm Achse durch den Holm mit zwei Kugellagern, hinten eine Riemenscheibe drauf und vorn ein Gewinde für den Spinnflügel draufdrehen.
Mit dem *x1.25 konnte ich irgendwie nix anfangen und war daher davon ausgegangen, dass das was fremdartiges sein muss.Majacraft uses a 8 mm shaft with a *x1.25 thread.

Jedenfalls Glückwunsch zum gelungenen Spinner und beste Grüße -- Thomas
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner E-Spinner
Hallo Thomas,
die Spinnflügelachse ist 8 mm dick, das Gewinde, dass du vorne drauf drehen musst, ein ganz normales M8er Gewinde.
Bei den Neuseeländern hat Ashford zöllige Maße, Majacraft hat metrische.
LG Brigitte
die Spinnflügelachse ist 8 mm dick, das Gewinde, dass du vorne drauf drehen musst, ein ganz normales M8er Gewinde.
Bei den Neuseeländern hat Ashford zöllige Maße, Majacraft hat metrische.
LG Brigitte
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Kleiner E-Spinner
Ich finde diesen kleinen E-Spinner auch klasse! Klar, die Antriebs/Motoreinheit würde ich lieber sicher abgedeckt wissen, aber ansonsten find ich das Teil klasse! Ich liebäugel schon seit nem Jahr mit einem E-Spinner.
-
- Vlies
- Beiträge: 225
- Registriert: 04.06.2009, 07:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86700
Re: Kleiner E-Spinner
@Brigitte,
heute mit Hr. Walther telefoniert, mein Ella-Spinnkopf geht schon mal vorab in die Produktion *freu*, er schickt mir auch das Holz mit, wo der Spinnkopf rein muss. Auf Wunsch hätte er mir sogar noch die Grundplatte mit den Gummifüssen gemacht, aber das kann Wolfgang auch.
Muss ein Lob aussprechen, seeeehr netter Kontakt, er hat sich wirklich bemüht, meine Wünsche zu erfüllen.
Also bis Mitte Juli müsste dann der Spinnkopf da sein.
Lg
Sylvie
heute mit Hr. Walther telefoniert, mein Ella-Spinnkopf geht schon mal vorab in die Produktion *freu*, er schickt mir auch das Holz mit, wo der Spinnkopf rein muss. Auf Wunsch hätte er mir sogar noch die Grundplatte mit den Gummifüssen gemacht, aber das kann Wolfgang auch.
Muss ein Lob aussprechen, seeeehr netter Kontakt, er hat sich wirklich bemüht, meine Wünsche zu erfüllen.
Also bis Mitte Juli müsste dann der Spinnkopf da sein.
Lg
Sylvie